• News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
HealthNews
HealthNews
  • News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
COVID-19ForschungKrankheitenNewsPsychologie

Covid-19: Psychische Verwirrtheit als weiteres Symptom

von Ivana Himmelreich Posted on 07.01.2021 09:5707.01.2021 10:38

Neben Husten, Fieber und Abgeschlagenheit ist nun noch ein weiteres Symptom identifiziert worden, das auf eine Corona-Infektion hinweisen kann: Akute psychische Verwirrtheit, oder auch Delir genannt. Dieses Delir tritt besonders bei älteren Menschen auf, wie Forscher aus London berichten. Es äußert sich durch eine geistige Verwirrtheit, die vor allem das Denken und Wahrnehmen, sowie das Bewusstsein und das Handeln betreffen. Neben psychischen Symptomen können aber auch körperliche Störungen auftreten.

Delir als einziges Covid-19-Symptom?

Ältere und chronisch kranke Menschen gehören den Risikogruppen an. Bei Risikopatienten verläuft eine Corona-Infektion des Öfteren fatal. Das schnelle Entdecken einer Covid-Infektion ist deshalb von großer Wichtigkeit. Das häufig übersehene Symptom der psychischen Verwirrung kann in manchen Fällen jedoch das einzige Symptom sein, dass sich bei der Risikogruppe äußert. Bei jedem fünften gebrechlichen Klinikpatienten mit Covid-19 war das Delir das einzige Symptom der Erkrankung. Die typischen Symptome Husten und Fieber blieben bei jedem dritten gebrechlichen ambulanten Corona-Patienten mit Delir aus.

Auf geistigen Zustand achten

Es ist somit von großer Bedeutung insbesondere bei älteren und gebrechlichen Menschen auf weitere Symptome zu achten und nicht nur dem typischen Husten und Fieber Bedeutung beizumessen. Auch akute Veränderungen des Geisteszustands können ein ernstzunehmendes Anzeichen für eine mögliche Covid-Infektion sein. Daher sollte man lieber Vorsicht walten lassen und bei auffälligem Verhalten den Arzt informieren – auch wenn neben des Deliriums keine weiteren Symptome für eine Corona-Erkrankung in Erscheinung treten.

Unterschiede zu Grippe und Erkältung

Symptome wie Fieber, Husten und Gliederschmerzen sind oft besonders schwer zu deuten, denn sie sind nicht nur Hinweise auf eine Corona-Infektion, sondern können auch bei einer Grippe oder Erkältung auftreten. Solche Beschwerden sind speziell in der winterlichen Grippesaison deshalb überhaupt nicht ungewöhnlich.
Ein wichtiges Unterschiedsmerkmal von Grippe, Erkältung und Covid-19 ist jedoch das Tempo, in dem sich die Erkrankung entwickelt: Während Grippesymptome meist schlagartig auftreten und Patienten innerhalb von nur wenigen Stunden hohes Fieber entwickeln, verschlimmert sich eine Covid-19 Infektion eher langsam über mehrere Tage. Auch dauert eine Erkältung selten länger als eine Woche, im Vergleich zu einer Corona-Infektion tritt zudem nur selten Fieber auf. Häufigere Symptome für eine Erkältung sind Schnupfen und Halsschmerzen. Bei Covid-19 sind andere Symptome wie Atemnot, Geruchs- und Geschmacksverlust, Magen-Darm-Beschwerden und –bei älteren gebrechlichen Menschen- ein Delir typisch. In Anbetracht der aktuellen Pandemie sollte dennoch schon bei unklaren Beschwerden wie Fieber und Husten ein Arzt konsultiert werden.

Covid-19: Psychische Verwirrtheit als weiteres Symptom

Vorheriger Artikel

Covid-19: Dieses Vitamin kann über den Krankheitsverlauf entscheiden
Covid-19: Psychische Verwirrtheit als weiteres Symptom

Nächster Artikel

Leben nach Corona-Infektion: Chronische Beschwerden können jeden treffen
Auch interessant
Coronapandemie: Die Suche nach Patient null
Coronapandemie: Die Suche nach Patient null
Posted on 10.08.2020 08:2610.08.2020 09:27
Silent Killer Bluthochdruck: Wenn Medikamente nicht mehr helfen
Silent Killer Bluthochdruck: Wenn Medikamente nicht mehr helfen
Posted on 05.03.2021 05:5705.03.2021 11:16
5 Portionen Obst und Gemüse am Tag verringern das Sterberisiko um 42 Prozent
5 Portionen Obst und Gemüse am Tag verringern das Sterberisiko um 42 Prozent
Posted on 04.03.2021 12:4904.03.2021 13:12
Anzahl der Sexualkontakte kann Auskunft über Krebsrisiko geben
Anzahl der Sexualkontakte kann Auskunft über Krebsrisiko geben
Posted on 19.02.2020 15:2329.06.2020 15:11
Diese zwei kleinen Änderungen können das Diabetesrisiko halbieren
Diese zwei kleinen Änderungen können das Diabetesrisiko halbieren
Posted on 22.01.2021 16:3125.01.2021 11:47
Gürtelrose: Mit Impfung Ausbruch verhindern
Gürtelrose: Mit Impfung Ausbruch verhindern
Posted on 02.04.2021 12:1306.04.2021 07:43

Was meinen Sie? Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

No Comments Yet.

powered by Symptoma.de | Impressum