• News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
HealthNews
HealthNews
  • News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
COVID-19ForschungKrankheitenNews

Covid-19: Fast die Hälfte aller Infektionen verläuft symptomfrei

von Annemarie Posted on 15.06.2020 16:0629.06.2020 15:09

Wie einige Studien bereits aufgedeckt haben kann eine Infektion mit dem neuartigen Coronavirus SARS-CoV-2 vollkommen beschwerdefrei ablaufen. Wie viele Covid-19-Patienten tatsächlich keine Symptome bemerken, war bislang unklar. Wissenschaftler erstellten nun eine Auswertung von über 40.000 Covid-19-Fällen und deckten dabei auf, dass etwa 45 Prozent aller SARS-CoV-2-Infektionen asymptomatisch verlaufen.

Studiendetails

Ein Forschungsteam des Scripps Research Institute haben kürzlich die Vermutung bestätigt, dass ein großer Teil der SARS-CoV-2-Fälle keine Symptome erleidet. In die Auswertung flossen Daten aus 16 Gruppen von Covid-19-Patienten ein. Die „stillen“ Betroffenen könnten einen signifikanten Einfluss auf die weitere Verbreitung des Virus haben bzw. in der Vergangenheit gehabt haben. Die Studienergebnisse wurden jüngst in dem englischsprachigen Fachblatt „Annals of Internal Medicine“ veröffentlicht. Ein auffallend hoher Anteil der Personen, die sich mit dem neuartigen Coronavirus anstecken, entwickeln keinerlei Anzeichen auf die Krankheit Covid-19. Zu diesem Fazit kommt die neue Analyse.

Stärkere Ausbreitung durch ausbleibende Symptome?

Laut Prof. Eric Topol, Direktor des Scripps Research Institute, gestaltet sich es gerade deshalb schwierig das Virus im Zaum zu halten. Die Untersuchungsergebnisse legen nahe, dass beschwerdefreie Infektionen bis zu 45 Prozent aller Infektionsfälle ausmachen können und daher wohl eine signifikante Rolle bei der frühen und andauernden Ausbreitung von SARS-CoV-2 gespielt haben. Dies macht deutlich, wie wichtig umfassende Tests und die Ermittlung von Kontaktpersonen sind, um eine weitere Ausbreitung zu verhindern.
 
Hier bekommen Sie Informationen zur gefürchteten zweiten Coronakrise:

Kehrt Corona zurück? Szenarien über eine 2. Welle, unsere Zukunft & Einflussfaktoren (Superspreader)

Gefängnisinsassen fast immer symptomlos

Die Auswertung schloss gesammelte Daten von Menschen aus verschiedenen Ländern und unterschiedlichen Lebensbereichen ein, zum Beispiel Bewohner von Pflegeheimen, Passagiere von Kreuzfahrtschiffen, Menschen in Gefängnissen und andere Gruppen. Zwar entwickelte ein großer Teil aller Covid-19-Fälle keine Beschwerden, einige Personengruppen wiesen jedoch besonders hohe Anteile asymptomatischer Fälle auf. Dabei war vor allem der Anteil bei Gefängnisinsassen auffällig: Bei über 3.000 positiv getesteten Insassen in vier amerikanischen Staaten wiesen stolze 96 Prozent keine Symptome auf.
Bisher wird davon ausgegangen, dass positiv getestete Personen ohne Symptome das Virus ebenfalls über eine längere Zeit, etwa 2 Wochen, weitergeben können. Die Viruslast unterscheide sich Forschern zufolge kaum von der symptomgeplagter Menschen. Unklar sei hingegen ob die Ansteckungsgefahr genauso groß ist wie bei Personen mit Beschwerden. Dieser Frage gilt es nun nachzugehen.

Covid-19: Fast die Hälfte aller Infektionen verläuft symptomfrei

Vorheriger Artikel

Abnehmen mit Ananas – Was ist dran am Diätmythos?
Covid-19: Fast die Hälfte aller Infektionen verläuft symptomfrei

Nächster Artikel

Kann Vitamin D vor Krebs schützen?
Auch interessant
Essen und dabei das Immunsystem stärken? So geht’s
Essen und dabei das Immunsystem stärken? So geht’s
Posted on 20.01.2021 12:44
Gesundheit aus dem Lautsprecher: Warum Musik uns positiv beeinflusst
Gesundheit aus dem Lautsprecher: Warum Musik uns positiv beeinflusst
Posted on 20.01.2021 13:1419.01.2021 17:50
Wie der Klimawandel uns durch Hitzewellen krank macht
Wie der Klimawandel uns durch Hitzewellen krank macht
Posted on 16.07.2021 05:4927.07.2021 09:39
Zombie-Pilze wie bei „The Last of Us“: Ein realistisches Szenario?
Zombie-Pilze wie bei „The Last of Us“: Ein realistisches Szenario?
Posted on 20.03.2023 05:3210.03.2023 16:32
Endlich weg von der Flasche – neuer Wirkstoff gegen Alkoholsucht entdeckt
Endlich weg von der Flasche – neuer Wirkstoff gegen Alkoholsucht entdeckt
Posted on 07.03.2023 11:1007.03.2023 15:52
Stiller Herzinfarkt: Das macht ihn so gefährlich
Stiller Herzinfarkt: Das macht ihn so gefährlich
Posted on 26.05.2022 06:5025.05.2022 17:50

Was meinen Sie? Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

No Comments Yet.

powered by Symptoma.de | Datenschutz | Impressum