• News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
HealthNews
HealthNews
  • News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
COVID-19ForschungKrankheitenNews

Corona: Folgen für das Herz werden unterschätzt

von Stefan Dunky Posted on 02.02.2021 15:5903.02.2021 14:18

Immer wieder ist von Folgeschäden durch Covid-19 die Rede, meist wird sich dabei insbesondere auf die Lunge bezogen. Angefangen von Lungenentzündungen bis hin zu einer chronisch eingeschränkten Lungenfunktion sind die meisten Konsequenzen mittlerweile bekannt. Nachholbedarf gibt es hier jedoch, was das Bewusstsein rund um das Herz angeht: Viele Menschen wissen laut einer Umfrage nicht, dass das Organ genauso von Langzeitschäden durch Covid-19 betroffen sein kann wie unsere Lunge.

Unwissen schützt vor Schaden nicht

Eine Umfrage mit 1.000 Personen der amerikanischen Cleveland Clinic hat ergeben, dass die Mehrheit der Befragten die massiven Auswirkungen einer Coronainfektion auf das Herz nicht kennt. „Viele Menschen wissen, dass Covid-19 die Lunge beeinflusst, aber Covid-19 kann auch das Herz, die Pumpfunktion des Herzens und die Gerinnungsmechanismen des Blutes beeinträchtigen“, meint Dr. Samir Kapadia, Vorsitzender der kardiovaskulären Medizin an der Cleveland Clinic, in einer Presseaussendung. So denkt ein Viertel der Befragten, dass das Virus nur Auswirkungen auf die Lunge hätte. In der Gruppe der Befragten, die Vorerkrankungen am Herzen aufwiesen, war sogar 60 Prozent der Befragten nicht klar, dass auch das Herz unter Langzeitschäden leiden kann. Im schlimmsten Fall kommt es dadurch zu schweren Folgeerkrankungen oder der Verschlechterung bestehender Erkrankungen. Auch wussten 70 Prozent der Umfrageteilnehmer nicht, dass Bluthochdruck den Verlauf einer Infektion mit SARS-CoV-2 verschlimmert. Dieses Unwissen kann dazu führen, dass Folgeerkrankungen übersehen werden oder der Gang zum Arzt zu spät erfolgt.

Gesundes Herz und milde Infektion garantieren keine Unversehrtheit

Auch Menschen ohne Vorerkrankungen am Herzen sind vor Schäden durch Covid-19 nicht geschützt. Das zeigt sich auch bei sogenanntem „Stress ernsthafter Natur“, der zu einem hohen Adrenalinspiegel führt. Nicht nur ernsthafte Erkrankungen wie eine Infektion mit Corona können diesen Stress auslösen. Auch Angst und Wut können zu Blutgerinnungsmechanismen führen und dabei Herzinfarkte verursachen. Gepaart mit einer Vorerkrankung sind die Auswirkungen dann umso schlimmer.
Wie gefährlich das Virus aber auch ohne Vorerkrankung ist, zeigte sich in einer Studie der Universität Frankfurt. Dort fanden sich im späteren Verlauf Auffälligkeiten bei über drei Viertel aller Patienten, die sich mit Sars-CoV-2 infiziert hatten. Besorgniserregend war insbesondere der Umstand, dass sich die Infektion offenbar langfristig im Herzen manifestieren kann – unabhängig vom Verlauf der Erkrankung. Noch dazu hatten die meisten Untersuchten einen milden Verlauf, was umso mehr Grund zur Sorge gibt. Verantwortlich dafür zeigen sich sogenannte inflammatorische Prozesse, die durch das Virus ausgelöst werden.
Daher sollten Menschen auch in Zeiten der Corona-Pandemie nicht davor zurückschrecken Krankenhäuser und Ärzte aufzusuchen, um gefährliche Vorerkrankungen rechtzeitig diagnostiziert und behandelt zu bekommen. Durch die gesetzlichen Auflagen wurden umfassende Sicherheitsmaßnahmen implementiert, um die Patienten in den entsprechenden Einrichtungen effektiv zu schützen. Ein Hinauszögern des Arzt- oder Krankenhausbesuchs führt unter Umständen zu weiteren ernsthaften Komplikationen, sollten sich Personen mit Vorerkrankungen mit Covid-19 infizieren.

Corona: Folgen für das Herz werden unterschätzt

Vorheriger Artikel

Neue Forschung zu Prädiabetes: Das sind die verschiedenen Subtypen
Corona: Folgen für das Herz werden unterschätzt

Nächster Artikel

Insomnie: Betroffene nehmen Schlafstörungen oft falsch wahr
Auch interessant
Afrikanische Schweinepest schafft es zur deutschen Grenze – Grund zur Sorge?
Afrikanische Schweinepest schafft es zur deutschen Grenze – Grund zur Sorge?
Posted on 21.11.2019 16:1629.06.2020 15:12
Führen Betablocker zu einem erhöhten Risiko für Parkinson?
Führen Betablocker zu einem erhöhten Risiko für Parkinson?
Posted on 01.02.2020 06:2629.06.2020 15:11
Neue Prognose: Corona wird harmlos und Impfungen unnötig
Neue Prognose: Corona wird harmlos und Impfungen unnötig
Posted on 19.01.2021 06:3919.01.2021 09:01
Covid-19 verschont auch die Bauchspeicheldrüse nicht
Covid-19 verschont auch die Bauchspeicheldrüse nicht
Posted on 08.02.2021 16:2908.02.2021 13:43
Covid-19: Forscher gehen von 23 Mutationen pro Jahr aus
Covid-19: Forscher gehen von 23 Mutationen pro Jahr aus
Posted on 29.01.2021 11:2729.01.2021 16:44
Antipsychotika können bei Alzheimer-Patienten zu Kopfverletzungen führen
Antipsychotika können bei Alzheimer-Patienten zu Kopfverletzungen führen
Posted on 10.01.2020 05:1929.06.2020 15:11

Was meinen Sie? Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

No Comments Yet.

powered by Symptoma.de | Impressum