• News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
HealthNews
HealthNews
  • News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
ForschungKrankheitenNewsRatgeber

Biomarker: Dieses männliche Hormon prognostiziert Alterserkrankungen

von Adriana Schellander Posted on 15.11.2022 05:1714.11.2022 17:46

Sie regulieren unseren Stoffwechsel, steuern unser Wachstum und beeinflussen die Fortpflanzung – Hormone spielen in unserem Körper in vielerlei Hinsicht eine zentrale Rolle. Ein englisches Forschungsteam gelangte nun zu der Erkenntnis, dass ein bestimmtes Hormon sogar altersbedingte Erkrankungen vorhersagen kann.

Männliches Sexualhormon näher untersucht

Im Rahmen eines Forschungsprojektes analysierten Mediziner der University of Nottingham, inwieweit das Hormon INSL3 dazu in der Lage ist, altersbedingte Erkrankungen bei Männern zu prognostizieren. Bei INSL3 handelt es sich um ein männliches Sexualhormon, welches von denselben Zellen wie Testosteron in den Hoden gebildet wird. Forschungen zufolge reguliert das proteinbasierte Hormon das Wachstum und die Entwicklung männlicher Geschlechtsorgane. Viele Funktionen des insulinähnlichen Faktors gelten jedoch noch als unzureichend erforscht.

Entscheidenden Unterschied zu Testosteron entschlüsselt

Im Zuge der Untersuchungen analysierten die Fachleute Blutproben von rund 3.000 Männern aus West-, Nord-, Süd- und Osteuropa. Die Blutuntersuchungen wurden bei jedem Versuchsteilnehmer zweimal im Abstand von vier Jahren vorgenommen. Das Forschungsteam stellte fest, dass der INSL3-Spiegel ab Beginn der Pubertät über den weiteren Lebensverlauf überwiegend konstant bleibt. Erst im hohen Alter lässt sich ein leichter Rückgang erkennen. Dieses Phänomen stellt einen bedeutenden Unterschied zum Hormonspiegel von Testosteron dar, der im Verlauf des Lebens häufigen Schwankungen unterliegt.

Konstanter Hormonspiegel als zuverlässiger Biomarker

Angesichts des gleichbleibenden Hormonanteils sei INSL3 ein zuverlässiger Prädiktor für mehrere Krankheitsbilder. Laut den Experten korreliere der INSL3-Spiegel im Blut nämlich mit zahlreichen altersbedingten Krankheiten und Beschwerden wie Knochenschwäche, Erektionsstörungen, Diabetes sowie Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Ein erhöhter INSL3-Wert wird darüber hinaus mit einem gesteigerten Risiko für Bluthochdruck assoziiert. Da sich die Hormonkonzentration im Verlauf des Lebens kaum verändert, kann dank INSL3 bereits ab der Pubertät vorausgesagt werden, ob ein gesteigertes Risiko für Blutdruckstörungen vorliegt.
Das Forschungsteam betont, dass der INSL3-Anteil im Blut innerhalb der männlichen Bevölkerung stark variiert. So weisen gewisse Männer zehnmal so viel INSL3 auf als Männer mit einem niedrigen Hormonspiegel.

Weitere Untersuchungen in Aussicht

Basierend auf den gewonnenen Erkenntnissen möchte das Forschungsteam im Rahmen weiterer Untersuchungen nun herausfinden, welche Aspekte sich auf den INSL3-Spiegel im Blut auswirken können. „Vorläufige Arbeiten deuten darauf hin, dass die frühe Ernährung den INSL3-Spiegel beeinflusst, aber auch viele andere Faktoren wie die Genetik oder die Exposition gegenüber bestimmten endokrinen Stoffen aus der Umwelt können eine Rolle spielen“, erläutert Studienleiter Professor Richard Ivell. Zudem sollen konkrete Ursachen für einen hohen oder niedrigen INSL3-Spiegel in der Pubertät ergründet werden. Vertiefende Forschung in diesem Bereich würde maßgeblich zur Behandlung und Prävention altersbedingter Erkrankungen beitragen, da das Erkrankungsrisiko mittels Biomarker rechtzeitig angemessen eingeschätzt werden kann.

Biomarker: Dieses männliche Hormon prognostiziert Alterserkrankungen

Vorheriger Artikel

Welt-Diabetes-Tag: Die neuesten Fakten zur chronischen Krankheit
Biomarker: Dieses männliche Hormon prognostiziert Alterserkrankungen

Nächster Artikel

Wann werde ich sterben? Schlafstudie kommt der Kalkulation des Sterbealters näher
Auch interessant
Aluminium – wie schädlich ist es für den Menschen?
Aluminium – wie schädlich ist es für den Menschen?
Posted on 27.02.2021 12:3901.03.2021 14:04
Senioren leiden häufig unter Vitamin K-Mangel
Senioren leiden häufig unter Vitamin K-Mangel
Posted on 10.07.2019 16:5529.06.2020 15:16
Infektion mit Coronavirus kann in tödlicher Hirnhautentzündung enden
Infektion mit Coronavirus kann in tödlicher Hirnhautentzündung enden
Posted on 13.04.2020 06:1529.06.2020 15:10
Tattoos: Diese Risiken für das Herz birgt die Körperkunst
Tattoos: Diese Risiken für das Herz birgt die Körperkunst
Posted on 21.04.2021 05:4222.04.2021 08:22
Deswegen haben Sie Heißhunger auf Süßes oder Salziges
Deswegen haben Sie Heißhunger auf Süßes oder Salziges
Posted on 29.03.2021 16:0829.03.2021 16:50
Geboren mit der Winterdepression?
Geboren mit der Winterdepression?
Posted on 07.08.2019 08:2403.03.2021 09:26

Was meinen Sie? Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

No Comments Yet.

powered by Symptoma.de | Datenschutz | Impressum