• News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
HealthNews
HealthNews
  • News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
KrankheitenNewsRatgeber

Beschwerden bei kaltem oder heißem Essen? Was bei schmerzempfindlichen Zähnen hilft

karin.buttinger@gmx.at' von Karin Buttinger Posted on 30.09.2021 06:0328.09.2021 15:09

Für manche Menschen gibt es keine schlimmere Vorstellung als im Sommer von einem Eis abzubeißen oder im Winter heiße Suppen zu schlürfen – sie leiden unter schmerzempfindlichen Zähnen. Doch woran liegt es, dass kalte und heiße Speisen manchen Menschen solche Probleme bereiten? Die Ursachen sind vielfältig – die Möglichkeiten für eine Besserung der Beschwerden auch.

Typische Symptome im Überblick

Für betroffene Personen sind schmerzempfindliche Zähne meist äußerst unangenehm: Bei jeder warmen oder kalten Mahlzeit spüren sie einen kurzen, leicht ziehenden bis stechenden Schmerz im Zahnbereich. Der blitzartige Schmerz durchfährt dabei den Zahn, macht sich im ganzen Kiefer breit und geht in manchen Fällen sogar bis hoch in das Gehirn. In den schlimmsten Fällen haben Patienten sogar das Gefühl, als würde der Kopf sich schmerzhaft verkrampfen. Im schlimmsten Fall enden die Beschwerden damit, dass sogar der tägliche Zahnputzprozess zur Qual wird – doch woher kommen die Schmerzen?

Deshalb schmerzen die Zähne

Lange Zeit war nicht bekannt, warum manche Personen so heftig unter einer solchen Überempfindlichkeit der Zähne leiden. Die Ursachen für schmerzempfindliche Zähne können sehr unterschiedlich sein, häufig liegen die Ursachen nicht nur im Zahn, sondern auch im Zahnfleisch, welches die sensiblen Zahnhälse vor Reizen wie Kälte schützt. Eine mögliche Ursache ist daher, dass ein Rückgang des Zahnfleisches stattgefunden hat oder Schäden am Zahnschmelz vorliegen. Der Kältereiz kann durch die Offenlegung des Zahns ohne Hindernisse in einen stechenden Schmerz umgewandelt werden. Die Beschwerden können aber auch aus einer falschen Putztechnik oder erblichen Veranlagung resultieren. Zähneknirschen kann ebenfalls zu einer Überempfindlichkeit der Zähne führen.

Was tun bei schmerzempfindlichen Zähnen?

Vorneweg – diese Tipps können natürlich einen Gang zum Zahnarzt nicht ersetzen, aber zumindest die Schmerzen kurzfristig lindern. Nichts geht über eine Ursachenklärung beim Zahnarzt – nur dieser kann herausfinden, warum genau die Zähne schmerzen und gegebenenfalls entsprechende Gegenmaßnahmen einleiten. Dennoch gibt es ein paar Tipps, die sich bei empfindlichen Zähnen bewährt haben:

  • Gewürznelken: Schon seit längerem ist die betäubende, antibakterielle und entzündungshemmende Wirkung von Gewürznelken bekannt – und wird daher gerne auch bei schmerzempfindlichen Zähnen genutzt. Dabei legt man die Gewürznelke auf den schmerzenden Zahn und beißt darauf – alternativ kann auch auf Nelkenöl zurückgegriffen werden.
  • Säurehaltige Lebensmittel vermeiden: Saure und süße Speisen reizen freiliegende Zahnhälse zusätzlich. Abhilfe kann beispielsweise dadurch geschaffen werden, dass zu Obst ein Jogurt gegessen wird – das darin enthaltende Kalium schützt die Zähne und verhindert, dass die Fruchtsäure den Zahn angreift.
  • Zahnputztechnik verändern: Manche Menschen sind der Ansicht, dass nur festes Schrubben der Zähne hilft, damit diese wieder sauber werden. Allerdings kann ein zu starkes Aufdrücken der Zahnbürste das Zahnfleisch zusätzlich reizen und beschädigen. Stattdessen wird eher empfohlen, die Zähne mit einem sanften Druck vom Zahnfleisch in Richtung Zahn zu putzen. Doch nicht nur eine behutsame Reinigung ist wichtig, auch der Zeitpunkt dieser: Direkt nach dem Essen sollten die Zähne nicht geputzt werden.
  • Spezielle Zahnpasta verwenden: Personen mit schmerzempfindlichen Zähnen wird geraten, die Zähne nur mit einer Zahnpasta zu reinigen, die Fluorid enthält – dies stärkt den Zahnschmelz und macht ihn widerstandsfähiger gegen Säuren. Keinesfalls soll hingegen eine Zahnpasta mit Whitening-Effekt verwendet werden, denn diese enthält in der Regel kleine Schleifkörper, die den Zahnschmelz aufrauen und schädigen – und die Zähne so noch empfindlicher werden lassen.
Beschwerden bei kaltem oder heißem Essen? Was bei schmerzempfindlichen Zähnen hilft

Vorheriger Artikel

Hohes Cholesterin: So kann gesunde Ernährung eingreifen
Beschwerden bei kaltem oder heißem Essen? Was bei schmerzempfindlichen Zähnen hilft

Nächster Artikel

Kuhmilch – ist ihr schlechter Ruf gerechtfertigt?
Auch interessant
Wetterfühligkeit: Das können Sie gegen wetterbedingte Kopfschmerzen tun
Wetterfühligkeit: Das können Sie gegen wetterbedingte Kopfschmerzen tun
Posted on 05.05.2021 16:5705.05.2021 11:00
Mit nur 4 Regeln Alzheimer und Demenz vorbeugen
Mit nur 4 Regeln Alzheimer und Demenz vorbeugen
Posted on 23.05.2019 11:3329.06.2020 15:17
Schluss mit Rauchen? Dieses neuartige Verfahren macht es möglich
Schluss mit Rauchen? Dieses neuartige Verfahren macht es möglich
Posted on 29.10.2021 11:3028.10.2021 17:57
Adieu Tampons, Binden und Co., hallo Free Bleeding!
Adieu Tampons, Binden und Co., hallo Free Bleeding!
Posted on 27.02.2022 08:1108.03.2022 16:08
Biomarker: Dieses männliche Hormon prognostiziert Alterserkrankungen
Biomarker: Dieses männliche Hormon prognostiziert Alterserkrankungen
Posted on 15.11.2022 05:1714.11.2022 17:46
Lebertherapie: Neue Behandlung soll Typ-2-Diabetes vorbeugen
Lebertherapie: Neue Behandlung soll Typ-2-Diabetes vorbeugen
Posted on 01.07.2021 16:2601.07.2021 17:09

Was meinen Sie? Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

No Comments Yet.

powered by Symptoma.de | Datenschutz | Impressum