• News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
HealthNews
HealthNews
  • News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
ErnährungForschungKrankheitenNewsRatgeber

Fleischverzicht – ein Gewinn für die Gesundheit?

von Laura Posted on 15.12.2020 18:48

Schon seit Jahrtausenden konsumiert der Mensch Fleisch und dies meist bereits von der frühen Kindheit an. Nun verbreitet sich der Trend eines vegetarischen oder veganen Lebensstils immer mehr, insbesondere bei den jüngeren Generationen. Bereits rund sechs Millionen Menschen in Deutschland leben vegetarisch. So ist es schon lange kein Geheimnis mehr, dass Fleischkonsum meist mit Massentierhaltung, Tierquälerei als auch einem hohen CO2 Abdruck und damit auch einer hohen Umweltbelastung verbunden ist. In diesem Kontext stellt sich trotzdem die Frage, ob der Mensch Fleisch benötigt, um den Körper mit genügend Nährstoffen und Vitaminen zu versorgen oder es sich bei dieser Auffassung lediglich um einen Mythos handelt.

Pflanzliche Lebensmittel als Vitaminquelle

Fleisch enthält Vitamine, Mineralstoffe, Proteine und eine Menge Eisen. Diese wichtigen Nährstoffe sind jedoch auch zu Genüge in pflanzlichen Lebensmitteln enthalten. So sind Nüsse, Hülsenfrüchte und Saaten eine gute Eisen- sowie Proteinquelle. Dies konnte eine Studie im Fachjournal „Scientific Reports“ belegen, bei welcher Forscher die Nährstoffgehalte von pflanzlichen Lebensmitteln mit jenen von Hühnchen-, Rind- und Schweinefleisch verglichen. Sie kamen zu dem Ergebnis, dass pflanzliche Fleischalternativen den Körper gleichermaßen mit Nährstoffen versorgen, je nach Produkt sei die Nährstoffversorgung teilweise sogar besser. Hierbei handelt es sich um Sojaprodukte, grüne Bohnen oder Buchweizen, kombiniert mit einer ausgewogenen Diät reich an Obst und Gemüse.

Durch Fleischverzicht das Krebsrisiko senken

Laut Internationaler Krebsforschungsbehörde der WHO gilt rotes Fleisch als „wahrscheinlich krebserregend“ und verarbeitetes Fleisch sogar als „krebserregend“. Zu rotem Fleisch zählt Schweine-, Rind-, Lamm-, Kaninchen-, Pferde- und Ziegenfleisch. Unter verarbeitetem Fleisch versteht man haltbargemachtes Fleisch durch Salzen, Räuchern oder das Zusetzen von Konservierungsstoffen oder Geschmacksverstärkern, wie es bei Salami, Schinken oder Wurst geschieht. So steigt das Darmkrebs-, Prostatakrebs- und Bauchspeichelkrebsrisiko bei regelmäßigem Fleischkonsum. Fleisch hat insbesondere durch die organische Verbindung Häm-Eisen eine toxische Wirkung auf den menschlichen Körper. Denn dieses fördert laut Studien die Bildung von reaktiven Sauerstoffspezies und schädigt die DNA des Darmes. Forscher konnten beobachten, wie diese organische Eisenverbindung gesunde Darmzellen zum Absterben brachte. So wurden auch einige Krebszellen im Darm geschädigt, aber sie überlebten. Demnach führte das Häm-Eisen zum Absterben der gesunden Darmzellen.

Ohne Fleisch geringeres Risiko für Diabetes und Herz-Kreislauf-Erkrankungen

Zudem begünstigt verarbeitetes Fleisch, das Risiko an Herzkrankheiten oder Diabetes Typ II zu erkranken. Dies konnte eine Meta-Studie der Harvard School of Public Health anhand Daten von über 1,2 Millionen Menschen verschiedener Länder nachweisen. Das Ergebnis war alarmierend: Schon bei einer Menge von 50 Gramm verarbeitetem Fleisch pro Tag steigt das Risiko einer Herzkrankheit um rund 42 Prozent sowie jenes an Diabetes zu erkranken um 19 Prozent. Dies sei vor allem auf die im Fleisch enthaltenen Konservierungsstoffe wie Natriumnitrit zurückzuführen.

Mögliche Fleischalternativen

Man kann also zu der Schlussfolgerung kommen, dass man sich und der Umwelt beim Verzicht auf Fleisch etwas Gutes tut. Mit einer ausgewogenen Ernährung kann man seinen Nährstoffbedarf zureichend abdecken. Außerdem bietet die Nahrungsmittelindustrie zahlreiche Fleischalternativen auf Basis von Soja, Weizen oder Lupine, welche einen geringeren Gehalt an gesundheitsschädlichen Inhaltsstoffen verglichen zu Fleischprodukten enthalten.

Fleischverzicht – ein Gewinn für die Gesundheit?

Vorheriger Artikel

Gesundheitsmythos Milch: Macht sie uns wirklich groß und stark?
Fleischverzicht – ein Gewinn für die Gesundheit?

Nächster Artikel

Hilfe Lebenskrise: Was tun gegen Midlife-Crisis?
Auch interessant
Eine frühzeitig erkannte Fettleber ist reversibel
Eine frühzeitig erkannte Fettleber ist reversibel
Posted on 01.10.2019 16:0029.06.2020 15:15
Demenz: Diese Biomarker könnten eine vorzeitige Behandlung ermöglichen
Demenz: Diese Biomarker könnten eine vorzeitige Behandlung ermöglichen
Posted on 08.08.2021 11:3204.08.2021 16:48
Digitale Aufpasser: Smartphones erkennen Alkoholspiegel am Gang
Digitale Aufpasser: Smartphones erkennen Alkoholspiegel am Gang
Posted on 21.08.2020 12:0021.08.2020 11:39
Rund 100 Mutanten bekannt: Wird uns COVID-19 doch noch länger einschränken?
Rund 100 Mutanten bekannt: Wird uns COVID-19 doch noch länger einschränken?
Posted on 18.05.2021 12:2717.05.2021 18:23
Dieses neue Sonnenschutzmittel ist wirksamer und umweltfreundlicher
Dieses neue Sonnenschutzmittel ist wirksamer und umweltfreundlicher
Posted on 20.10.2019 17:0629.06.2020 15:13
Blutvergiftung durch Covid-19?
Blutvergiftung durch Covid-19?
Posted on 25.02.2021 12:3125.02.2021 20:53

Was meinen Sie? Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

No Comments Yet.

powered by Symptoma.de | Datenschutz | Impressum