• News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
HealthNews
HealthNews
  • News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
ForschungKrankheitenNewsPsychologie

Andauernde Hitzewellen – eine Belastung für die Psyche?

von Adriana Schellander Posted on 24.08.2023 05:3522.08.2023 10:36
Weiße Sonne auf blauem Himmel mit Wolken

Herz-Kreislauf-Beschwerden, Dehydration und Atemprobleme – langanhaltende Hitzewellen können zu zahlreichen körperlichen Beschwerden führen. Während verschiedene Studien die Auswirkungen von hohen Temperaturen auf den Körper bereits näher beleuchteten, wurde den konkreten psychischen Folgen bislang kaum Beachtung geschenkt. Experten der MedUni Wien bringen nun beunruhigende Erkenntnisse ans Tageslicht.

Hitzewellen zunehmend problematisch

Hitzewellen gelten in Deutschland als ein immer häufiger auftretendes Phänomen. Obwohl in den letzten Jahren zu wenig Maßnahmen gegen derartige extreme Wetterereignisse getroffen wurden, zeigt sich sowohl in der Bevölkerung als auch in der Politik ein zunehmendes Problembewusstsein. Hierbei wird der Fokus zumeist allerdings auf die physischen Beschwerden gelegt, wohingegen psychische Probleme nicht ausreichend thematisiert werden.

Psychische Auswirkungen oft vernachlässigt

Experten der MedUni Wien schätzen diese Tendenz als problematisch ein, da die mentale Gesundheit gleichermaßen von den hohen Temperaturen bedroht werden kann wie das körperliche Wohlbefinden. Den Medizinern zufolge besteht vor allem bei wiederholten Hitzewellen ein hohes Risiko für psychische Probleme. Darunter definieren die Fachleute Temperaturen über 30 Grad an mindestens drei aufeinanderfolgenden Tagen. Da Meteorologen einen signifikanten Anstieg an Hitzetagen prognostizieren, sei es essenziell, sich näher mit diesem Risikofaktor für mentale Beschwerden zu beschäftigen.

Von Aggressionen bis hin zu Angststörungen

Langanhaltende Hitze kann das alltägliche Verhalten in vielerlei Hinsicht negativ beeinflussen: So begünstigen hohe Temperaturen aggressive Handlungen, was sich in einem Anstieg an diversen Gewaltverbrechen wie häuslichem Missbrauch widerspiegelt. Auch die allgemeine Stimmungslage wird durch die Hitzewellen oftmals gedrückt – Antriebslosigkeit, Erschöpfung sowie eingeschränkte kognitive Leistungsfähigkeit gelten als potenzielle Folgen. Halten diese Beschwerden über einen längeren Zeitraum an, besteht die Gefahr, dass sich Angststörungen und Depressionen entwickeln oder verstärken, was wiederum mit einem erhöhten Alkohol- und Substanzkonsum korreliert.

Erhöhte Suizidrate dokumentiert

Laut den Experten tragen all diese Faktoren ebenso zu einer gesteigerten Suizidrate während Hitzewellen bei: „Eine Erhöhung der Durchschnittstemperatur um ein Grad Celsius geht wissenschaftlichen Schätzungen zufolge mit einer Erhöhung der Suizidrate um einen Prozentpunkt einher“, erläutert der Umweltmediziner Hans-Peter Hutter, der derzeit am Zentrum für Public Health an der MedUni Wien tätig ist.

Bestimmte Menschen besonders gefährdet

Ob und inwieweit man durch die Hitze psychische Probleme entwickelt, hängt neben dem Alter und der körperlichen Konstitution auch von sozialen Faktoren und dem Wohnort ab. So weisen vor allem ältere, geschwächte Personen sowie sozial benachteiligte Menschen ein gesteigertes Risiko für Angststörungen und Depressionen infolge von Hitzewellen auf. Darüber hinaus treten mentale Beschwerden durch erhöhte Temperaturen häufiger in urbanen Gebieten auf, da sich dort selbst nachts oftmals keine Abkühlung bemerkbar macht.

Andauernde Hitzewellen – eine Belastung für die Psyche?

Vorheriger Artikel

Magersucht: Innovative KI sagt Krankheitsverlauf voraus
Andauernde Hitzewellen – eine Belastung für die Psyche?

Nächster Artikel

HPV: Jeder fünfte Mann mit krebserregenden Viren infiziert
Auch interessant
Warum Tiefschlaf so wichtig ist
Warum Tiefschlaf so wichtig ist
Posted on 23.01.2021 05:5522.01.2021 16:28
Schenken: Wie Großzügigkeit Wohlbefinden und Gesundheit fördert
Schenken: Wie Großzügigkeit Wohlbefinden und Gesundheit fördert
Posted on 14.12.2022 05:3409.12.2022 12:38
Gesunde Alternativen zu Salz in Form von Kräutern und Gewürzen reduzieren das Bluthochdruckrisiko
Gesunde Alternativen zu Salz in Form von Kräutern und Gewürzen reduzieren das Bluthochdruckrisiko
Posted on 08.08.2019 10:3303.03.2021 09:26
Mückenschutz bei empfindlicher Haut und Allergien
Mückenschutz bei empfindlicher Haut und Allergien
Posted on 09.08.2019 14:5403.03.2021 09:26
Österreicherin erleidet nach AstraZeneca Thrombose und Lungenembolie
Österreicherin erleidet nach AstraZeneca Thrombose und Lungenembolie
Posted on 19.04.2021 16:3219.04.2021 16:59
Adrenalinkick Eisbaden: Dank Kälteschock zu mehr Gesundheit?
Adrenalinkick Eisbaden: Dank Kälteschock zu mehr Gesundheit?
Posted on 16.01.2021 12:4118.01.2021 09:09

Was meinen Sie? Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

No Comments Yet.

powered by Symptoma.de | Datenschutz | Impressum