• News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
HealthNews
HealthNews
  • News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
KrankenkassenTopnews

Krankenkassen erwirtschaften auch in diesem Jahr wieder einen Milliardenüberschuss

von redaktion Posted on 05.12.2013 18:5106.12.2013 15:49

Auch in diesem Jahr werden die gesetzlichen Krankenkassen ihr Jahr mit einem deutlichen Überschuss beenden. Der Reserven des Gesundheitsfonds und der gesetzlichen Krankenkassen haben sich am Ende des dritten Quartals auf 27,6 Milliarden Euro belaufen. Das teilte das Bundesgesundheitsministerium am Donnerstag dieser Woche mit.

Den gesetzlichen Krankenkassen geht es hierzulande schon seit einigen Jahren Zeit so gut wie nie zuvor. Schon länger erklären die gesetzlichen Krankenkassen, dass die Zeit der Überschüsse bald vorbei sein wird, doch bis jetzt blieb der große Einbruch aus. Zwar sind die Überschüsse etwas geschrumpft, dennoch verfügen die Krankenkassen über einen Überschuss in zweistelliger Milliardenhöhe.

Gesundheitsfond mit 2,46 Milliarden Euro in den Miesen

Die gesetzlichen Krankenkassen und der Gesundheitsfond verfügen jetzt über ein Finanzpolster in Höhe von 27,6 Milliarden Euro, wie das Bundesgesundheitsministerium am Donnerstag der laufenden Woche mitteilte. Ende letzten Jahres lagen die Finanzreserven nur minimal höher bei 28,3 Milliarden Euro.

Die gesetzlichen Krankenkassen haben in den ersten neun Monates des laufenden Jahres einen Überschuss von 1,47 Milliarden Euro erwirtschaftet. Im vergangenen Jahr waren es noch 4,1 Milliarden Euro. Der Gesundheitsfond musste im Gegensatz dazu ein Defizit von 2,46 Milliarden Euro hinnehmen.

400 Millionen Euro an Prämienzahlungen geleistet

Das Defizit dürfte aber durch das Weihnachtsgeld bis zum Ende dieses Jahres wieder ausgeglichen werden, wie es weiter heißt. Insgesamt wird das System der gesetzlichen Krankenversicherung auch in diesem Jahr wieder einen Überschuss erwirtschaften. Das Defizit aus dem Gesundheitsfond ist den Angaben zufolge auf die Kürzungen der staatlichen Zuschüsse zurückzuführen.

Außerdem erhielten die gesetzlichen Krankenkassen nach Wegfall der Praxisgebühr höhere Zuweisungen als Ausgleich. Zudem hatten die Krankenkassen Mehrausgaben durch Prämienzahlungen an die Versicherten. In den ersten neun Monaten wurden allein 400 Millionen Euro an Prämienzahlungen geleistet. Dieser Betrag ist etwa zwölf Mal so hoch wie im letzten Jahr.

Keine weitere Millionen- Kürzung des Bundeszuschusses verlangt

Aber auch der Spitzenverband der gesetzlichen Krankenkassen meldete sich Angesicht der neuen Statistiken zu Wort und warnte davor die guten Aussichten für das laufende Jahr nicht zu positiv zu sehen. Immerhin ist der Überschuss in den ersten drei Quartalen dieses Jahres im Gegensatz zum letzten Jahr deutlich gesunken.

Wie der Sprecher, Florian Lanz erklärte, weist der Trend bei den gesetzlichen Krankenkassen und bei Gesundheitsfond auf eine finanziell herausfordernde Zukunft hin. Aus diesem Grund sollte die Bundesregierung den Bundeszuschuss auf keinen Fall weiter kürzen. In diesem Jahr war der Zuschuss um 2,5 Milliarden Euro gekürzt worden.

Vorheriger Artikel

Grünkohl nach längerer Kälte erst richtig genießbar

Nächster Artikel

Zahl der Demenz- Kranken hat sich Vervierfacht
Auch interessant
AI kann Alzheimer 10 Jahre nachweisen, bevor Symptome auftauchen
AI kann Alzheimer 10 Jahre nachweisen, bevor Symptome auftauchen
Posted on 19.09.2017 23:27
Schlafen besser als Geld für das Wohlbefinden
Schlafen besser als Geld für das Wohlbefinden
Posted on 19.09.2017 11:5919.09.2017 14:04
“Doggy-Style” verantwortlich für die meisten Penisbrüche
“Doggy-Style” verantwortlich für die meisten Penisbrüche
Posted on 19.09.2017 18:1719.09.2017 22:33
Darmbakterien sollen bei Multipler Sklerose eine Rolle spielen
Darmbakterien sollen bei Multipler Sklerose eine Rolle spielen
Posted on 19.09.2017 13:5919.09.2017 14:04
Wissenschaftler aus Cambridge haben erforscht, warum so viele Leute nicht still sitzen können
Wissenschaftler aus Cambridge haben erforscht, warum so viele Leute nicht still sitzen können
Posted on 17.10.2017 19:3017.10.2017 19:03
Neu entwickeltes Hautpflaster kann helfen, unerwünschte Fette zu verbrennen
Neu entwickeltes Hautpflaster kann helfen, unerwünschte Fette zu verbrennen
Posted on 19.09.2017 23:5919.09.2017 23:06

Was meinen Sie? Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

No Comments Yet.

powered by Symptoma.de | Impressum