• News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
HealthNews
HealthNews
  • News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
Ratgeber

Grünkohl nach längerer Kälte erst richtig genießbar

von redaktion Posted on 05.12.2013 15:3605.12.2013 19:03

Grünkohl zählt zu den vitaminreichsten Lebensmitteln überhaupt. Besonders in Norddeutschland ist das Gemüse sehr beliebt. Doch sollte der Kohl nicht zu früh geerntet werden, weil er erst bei richtig kalten Temperaturen selbst Zucker produziert, was den Kohl dann erst richtig schmackhaft macht. Zudem sollte Grünkohl nicht immer im selben Beet stehen.

Im Moment ist gerade Grünkohlzeit, in einigen Gebieten Deutschlands wird er auch gern mal als Braunkohl bezeichnet. Mit etwas Süße bekommt bekanntlich jeder Kohl mehr Geschmack. Der Grünkohl hingegen sorgt ganz alleine dafür, wenn es vor der Ernte schön lange knackig kalt war. Wer Grünkohl selber anbaut, sollte bei der Aussaat darauf achten, regelmäßig das Beet zu wechseln.

Bei Kälte produziert Grünkohl zu viel Zucker

Die große Saison des Grünkohls beginnt in der Regel nach dem ersten Bodenfrost. Er zählt ganz eindeutig zu den Winterklassikern in der deutschen Küche. Doch der Grünkohl ist meistens erst nach längerer Kälteeinwirkung richtig genießbar, dass bestätigte jetzt auch der Bundesverband Deutscher Gartenfreunde.

Ist der Grünkohl nämlich mehr Kälte ausgesetzt, produziert er deutlich mehr Zucker als er eigentlich selber benötigt. Dadurch wird der Grünkohl auch deutlich schmackhafter. Dies funktioniert allerdings nur in der lebendigen Pflanze, daher stellt das Gefrierfach keine wirkliche Alternative da.

Aussaat ab Mitte Mai

Der Grünkohl- Klassiker „Kohl mit Pinkel“ wird eh in der kälteren Jahreszeit gegessen. Zudem ist das leckere Gemüse von Natur aus sehr robust. Selbst auf nährstoffarmen Boden gedeiht der Grünkohl fast immer sehr gut. Die Aussaat ist laut des Bundesverbandes bereits ab Mitte Mai möglich.

Als gute Nachbarn für den Grünkohl empfiehlt der Bundesverband Spinat, rote Beete oder Radicchio. Weitere Kreuzblütengewächse sowie die Zwiebelarten sollten nicht neben dem Grünkohl angesiedelt werden. Außerdem sollte der Grünkohl jedes Jahr in einem anderen Beet gesät werden. Nur alle drei Jahre sollte der Grünkohl auf demselben Beet stehen.

Sehr viel Vitamin C

Grünkohl gehört zu den Kohlsorten mit dem höchsten Vitamin- C- Gehalt. 100 Gramm Grünkohl haben etwa 105 bis 150 mg Vitamin C. Damit gehört er zu den Vitamin- C- reichsten Lebensmitteln überhaupt. Allerdings wird Grünkohl nur in den seltensten Fällen roh gegessen.

Besonders im norddeutschen Raum wird um dieses Gemüse ein regelrechter Kult betrieben. Dort gehen in den Herbst- und Wintermonaten Firmen, Vereine und sonstige Gruppen auf große Kohlfahrt und küren dabei auch gleich den Kohlkönig.

Vorheriger Artikel

Zu Hohe Blei- Gehalt in teuren Espresso- Maschinen

Nächster Artikel

Krankenkassen erwirtschaften auch in diesem Jahr wieder einen Milliardenüberschuss
Auch interessant
So werden Sie einen Ballenzeh (Hallux valgus) wirklich los
So werden Sie einen Ballenzeh (Hallux valgus) wirklich los
Posted on 01.02.2020 14:5529.06.2020 15:11
Omega-3 nimmt Corona den Wind aus den Segeln
Omega-3 nimmt Corona den Wind aus den Segeln
Posted on 28.01.2021 12:0328.01.2021 11:02
So beeinflusst eine vegetarische Ernährung Ihren Körper
So beeinflusst eine vegetarische Ernährung Ihren Körper
Posted on 05.06.2019 13:5629.06.2020 15:17
Arbeiten im Haushalt beugen Knochenbrüchen bei Frauen vor
Arbeiten im Haushalt beugen Knochenbrüchen bei Frauen vor
Posted on 10.11.2019 06:1529.06.2020 15:12
Sünden beim Mittagessen: Diese fünf Gerichte schaden der Gesundheit
Sünden beim Mittagessen: Diese fünf Gerichte schaden der Gesundheit
Posted on 22.07.2020 05:5527.07.2020 15:05
Mit Senfölen die Erkältungsgefahr halbieren
Mit Senfölen die Erkältungsgefahr halbieren
Posted on 09.02.2021 16:4109.02.2021 16:58

Was meinen Sie? Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

No Comments Yet.

powered by Symptoma.de | Impressum