• News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
HealthNews
HealthNews
  • News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
ForschungKrankenkassenNewsRatgeber

Demenz: Grüner Star als weiterer Risikofaktor entdeckt

von Stefan Dunky Posted on 03.04.2021 06:4806.04.2021 09:39

Ein Glaukom, auch Grüner Star genannt, betrifft vor allem Personen ab einem Alter von 40 Jahren. Allein in Deutschland sind etwa 800.000 Personen von dieser Erkrankung betroffen, die aus einer Gruppe von Augenkrankheiten besteht. Im fortgeschrittenen Stadium kann dieser sogar zur Erblindung führen. Eine aktuelle Studie fand nun einen weiteren Risikofaktor: Auch die Gefahr an Demenz zu erkranken werde dadurch erhöht.

Neurodegenerative Störung als Ursache vermutet

Bisher gibt es einige Hypothesen, was die Ursachen eines Glaukoms angeht. Vermutet wird eine Gefäßdysregulation, veränderte zerebrospinale Flüssigkeitsmechaniken und eine erhöhte Empfindlichkeit der Sehnerven. Dazu kommt eine kürzliche Entdeckung eines Zusammenhangs von Mutationen der Gene OPTN und TBK1 und dem Ausbruch der Krankheit. Diese sind außerdem an der Entwicklung einer frontotemporalen Demenz beteiligt. In Forschungskreisen kam es zu Diskussionen, ob ein Normaldruckglaukom eventuell Zeichen einer neurodegenerativen Störung sein könnte. Die australischen Forscher gingen in der aktuellen Studie dieser Vermutung weiter nach.

Telefonische Testung brachte Nachweis

Für die Studie wurden 290 Glaukom-Patienten ausgewählt und per Telefon einer kurzen kognitiven Testung unterzogen. Dabei war eine Hälfte der Studienteilnehmer von einem Hochdruckglaukom betroffen, die andere Hälfte von einem Normaldruckglaukom. In Folge wurde ein Testverfahren verwendet, das bereits seit 1996 erfolgreich bei kognitiven Störungen angewendet wird und auf visuelle Tests verzichtet. Die danach ausgewerteten Ergebnisse zeigten eine deutliche Richtung: Während 14,8 Prozent aller Betroffenen mit Normaldruckglaukom kognitive Störungen aufwiesen, waren es bei der Hochdruckglaukom-Gruppe nur 5,4 Prozent.

Zusammenhang muss noch belegt werden

Da es sich um eine Fall-Kontroll-Studie handelt, kann der vermutete Zusammenhang noch nicht eindeutig nachgewiesen werden. Erkennbar ist aber auf jeden Fall eine steigende Tendenz zwischen degenerativen Hirnerkrankungen und der Entwicklung eines Normaldruckglaukoms. Auch dürften die genetischen Komponenten einen Einfluss auf das Risiko einer Erkrankung sowie deren Verlauf haben. Es gibt aber auch weitere, zum Teil vermeidbare, Risikofaktoren, wie beispielsweise Zigarettenkonsum, Diabetes mellitus, Stoffwechselerkrankungen, Migräne, Tinnitus und langjährige Behandlungen mit Kortison. Zu hohe oder zu niedrige Blutdruckwerte können ebenfalls einen Ausbruch der Krankheit begünstigen.

Meist symptomlos

Die genauen Ursachen für Grünen Star sind aber nach wie vor unzureichend bekannt. Benannt wurde die Krankheit nach dem beobachteten blau-grünlichen Schimmern der Iris bei Voranschreiten des Glaukoms sowie dem „starren Blick“, wenn das Auge einmal erblindet ist. Meist treten im Anfangsstadium noch keine Symptome auf, daher können Schädigungen schleichend sogar über Jahre passieren. Erfolgt eine Behandlung erst zu einem späteren Zeitpunkt, können irreparable Schäden der Netzhaut und/oder des Sehnervs bereits der Fall sein. Außerdem tritt die Krankheit mit zunehmendem Alter häufiger auf, daher sollte der Augendruck beim Augenarzt regelmäßig kontrolliert werden, um die Krankheit nicht zu übersehen.

Demenz: Grüner Star als weiterer Risikofaktor entdeckt

Vorheriger Artikel

Ernährung: Kakao ist gut für das Herz
Demenz: Grüner Star als weiterer Risikofaktor entdeckt

Nächster Artikel

Kombination aus Sport und gesunder Ernährung am wirksamsten gegen Krankheiten
Auch interessant
Hand in Hand gegen COVID-19: Kombinationstherapie erweist sich als besonders wirksam
Hand in Hand gegen COVID-19: Kombinationstherapie erweist sich als besonders wirksam
Posted on 20.04.2022 05:5119.04.2022 16:39
Chronische Wunden? Dieses Pflaster beschleunigt die Heilung
Chronische Wunden? Dieses Pflaster beschleunigt die Heilung
Posted on 03.09.2021 05:1406.09.2021 09:20
Corona-Selbsttests: Das sollten Sie wissen
Corona-Selbsttests: Das sollten Sie wissen
Posted on 08.03.2021 11:24
Long COVID: Trifft es die Jüngsten am härtesten?
Long COVID: Trifft es die Jüngsten am härtesten?
Posted on 26.02.2022 07:3408.03.2022 16:21
Heilungsprozesse beschleunigen mit der richtigen Diät
Heilungsprozesse beschleunigen mit der richtigen Diät
Posted on 18.08.2020 11:3018.08.2020 10:34
Geplagt von Frühjahrsallergien? Was Sie jetzt beachten sollten
Geplagt von Frühjahrsallergien? Was Sie jetzt beachten sollten
Posted on 14.04.2021 06:3614.04.2021 10:08

Was meinen Sie? Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

4 Comments
  • joachimteller76@gmail.com'
    Joachim
    13.07.2021 13:15

    Danke für den Beitrag zum Thema Glaukom. Meine Tante lässt möchte ihren grünen Star behandeln lassen um wieder besser sehen zu können. Mir war gar nicht bewusst, dass allein in Deutschland etwa 800.000 Personen von dieser Erkrankung betroffen sind.

    Antworten
  • hannes.bartschneider@gmail.com'
    Hannes Bartschneider
    18.07.2021 19:13

    Mein Großvater hat einen Grünen Star. Ich wusste gar nicht, dass die Gefahr an Demenz zu erkranken auch ein Risikofaktor dieser Krankheit sein kann. Vielleicht kommt nach der Fall-Kontroll-Studie ja noch eine andere Studie, die diese Tendenz belegen kann.

    Antworten
  • nina.hayder@gmail.com'
    Nina Hayder
    11.01.2022 06:57

    Leider hat mein Augenarzt bei mir den grünen Star diagnostiziert. Durch den Artikel bin ich nun leicht beunruhigt. Ich wusste nicht, dass grüner Star ein Risikofaktor für Demenz sein kann.

    Antworten
  • nina.hayder@gmail.com'
    Nina Hayder
    24.01.2022 08:06

    Meine Mutter leidet leider unter grünem Star. Gut zu wissen, dass dieser auch oft symptomlos auftritt. Ich werde meinen Augenarzt fragen, ob ich durch meine Mutter vorbelastet bin.

    Antworten
powered by Symptoma.de | Datenschutz | Impressum