• News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
HealthNews
HealthNews
  • News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
COVID-19ForschungKrankheitenNewsTopnews

Covid-19: Neue Methode beschleunigt Impfstoffentwicklung

von Stefan Dunky Posted on 08.02.2021 12:2608.02.2021 17:03

Mithilfe künstlicher Intelligenz haben Forscher der USC Viterbi School of Engineering in Los Angeles eine Methode entwickelt, um mögliche Impfstoffkandidaten schneller identifizieren zu können. Die Software lässt sich sogar soweit modifizieren, als dass auch Mutationen davon erfasst werden können. Das bringt einen erheblichen Vorteil in der Bekämpfung von Sars-CoV-2.

Sekundenschnelle Analyse

Die Forscher haben hierzu ein Machine-Learning-Modell auf sogenannte Impfstoff-Design-Zyklen angewandt. Dabei werden Impfstoffe über Monate beobachtet und deren Langzeitwirkung analysiert. Durch die lernfähige Software, die sich selbst durch Erfahrung immer weiter trainiert, können bereits innerhalb weniger Sekunden zuverlässige Ergebnisse geliefert werden: „Dieses KI-Framework, angewandt auf die Besonderheiten dieses Virus, kann Impfstoffkandidaten innerhalb von Sekunden bereitstellen und sie schnell in klinische Studien bringen, um präventive medizinische Therapien zu erreichen, ohne die Sicherheit zu beeinträchtigen”, meint Professor Paul Bogdan von der University of Southern California in Los Angeles in einer Pressemitteilung.

Einen Schachzug voraus

Selbst wenn erste Mutationen auftreten, könnten diese dann mithilfe der KI sofort erfasst, analysiert und eingedämmt werden. „Darüber hinaus kann dies angepasst werden, um uns zu helfen dem Coronavirus einen Schritt voraus zu sein, wenn es auf der ganzen Welt mutiert“, erläutert dazu Prof. Bogdan weiter. Dabei wurden bei der Anwendung auf Sars-CoV-2 95 Prozent alle Wirkstoffverbindungen ausgeschlossen, die den Erreger möglicherweise behandeln hätten können. Die besten Optionen wurden als Ergebnis ausgewiesen und ebnen damit möglichen Impfstoffen den direkten Weg zu klinischen Studien.

Aus einem Jahr wird eine Stunde

Mithilfe der KI konnte das Forscherteam 26 verschiedene Impfstoffe ausfindig machen, die potenziell gegen das Coronavirus wirken. So identifizierten sie die besten 11 Impfkandidaten, aus denen der sogenannte Multi-Epitop-Impfstoff hergestellt wird, der das Spike-Protein des Virus angreift. Dabei zerstört der Impfstoff eine ganze Region (=Epitop) und nimmt dem Erreger die Fähigkeit sich zu vermehren. Die Herstellung des Impfstoffs ist in nur wenigen Minuten erledigt, die Qualität kann innerhalb einer Stunde sichergestellt werden. Im Gegensatz dazu dauerte das bisher etablierte Kontrollverfahren mehr als ein Jahr.

Besonders nützlich bei Mutationen

Da das Coronavirus weiter mutieren wird, ist eine derartige innovative Technik in der aktuellen kritischen Phase der Pandemie umso wichtiger. Experten sorgen sich bereits, dass Mutationen die bestehenden Impfstoffe schon bald unwirksam machen oder diese zumindest keinen ausreichenden Schutz mehr bieten könnten. Mutationen aus Großbritannien, Südafrika und Brasilien scheinen sich aller Wahrscheinlichkeit nach schneller zu verbreiten als die bisherige Virusvariante. Das kann wiederum zu mehr Erkrankungen, Todesfällen und Krankenhausaufenthalten führen.
Hier zeigt die Software insbesondere ihre Stärke: Auch bei Virusmutationen kann mit der neuen Methode in Sekundenschnelle eine Analyse erfolgen und mögliche Impfkandidaten gefunden und erprobt werden. Das gibt Hoffnung, wenn es um die drei bestehenden Coronavarianten geht: „Das vorgeschlagene Impfstoff-Design-Framework kann die drei am häufigsten beobachteten Mutationen angehen und erweitert werden, um mit anderen potenziell unbekannten Mutationen umzugehen”, erklärt Prof. Bogdan.

Covid-19: Neue Methode beschleunigt Impfstoffentwicklung

Vorheriger Artikel

AHA-Regeln bremsen Grippewelle aus
Covid-19: Neue Methode beschleunigt Impfstoffentwicklung

Nächster Artikel

Angststörungen: Warum werden manche Menschen besonders von der Angst gepackt?
Auch interessant
Hopfen als innovatives natürliches Heilmittel?
Hopfen als innovatives natürliches Heilmittel?
Posted on 26.11.2019 14:4603.03.2021 09:25
Wird COVID-19 bald zur saisonalen Erkrankung?
Wird COVID-19 bald zur saisonalen Erkrankung?
Posted on 27.10.2021 16:2327.10.2021 13:58
Neuer Abwehrmechanismus des Immunsystems entdeckt
Neuer Abwehrmechanismus des Immunsystems entdeckt
Posted on 01.07.2021 11:0901.07.2021 13:52
Sportliche Aktivität sorgt für größeres Hirnvolumen
Sportliche Aktivität sorgt für größeres Hirnvolumen
Posted on 28.01.2020 05:4529.06.2020 15:11
Die 5 wichtigsten Tipps: So kommen sie immunstark durch den Herbst
Die 5 wichtigsten Tipps: So kommen sie immunstark durch den Herbst
Posted on 14.09.2021 16:1413.09.2021 16:49
Nostalgie als Schmerzmittel: Wie positive Erinnerungen die Reizweiterleitung beeinflussen
Nostalgie als Schmerzmittel: Wie positive Erinnerungen die Reizweiterleitung beeinflussen
Posted on 04.03.2022 14:3602.03.2022 22:01

Was meinen Sie? Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

No Comments Yet.

powered by Symptoma.de | Datenschutz | Impressum