• News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
HealthNews
HealthNews
  • News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
COVID-19ForschungKrankenkassenKrankheitenNews

Covid-19: Wer braucht die Booster-Impfung wirklich?

karin.buttinger@gmx.at' von Karin Buttinger Posted on 06.10.2021 11:4306.10.2021 13:53

Laut dem Bundesgesundheitsministerium sind in Deutschland zum aktuellen Zeitpunkt rund 64,7 Prozent der Bevölkerung vollständig geimpft. Verstärkt sind in letzter Zeit die Stimmen laut geworden, dass eine Corona-Auffrischungsimpfung möglich und nötig ist, um einen erhöhten Immunschutz zu gewährleisten. Aber wem wird die dritte Impfung nun empfohlen und wer profitiert auch wirklich davon?

Wozu dienen Auffrischungsimpfungen?

Bereits über 674.000 Menschen in Deutschland haben laut dem Robert-Koch-Institut eine Auffrischungsimpfung, auch bekannt als Booster-Impfung, erhalten. Seit September 2021 wurden bestimmten Personengruppen die sogenannten Auffrischungsimpfungen angeboten. Darunter fallen vor allem Bewohner in Pflegeeinrichtungen, Menschen ab 80 Jahren und Pflegebedürftige. Ziel ist den Immunschutz bei Menschen, bei denen es zu einer reduzierten oder nachlassenden Immunantwort nach der Impfung gekommen ist, zu vergrößern.

Booster-Impfung für Immungeschwächte

Schon viele Studien konnten belegen, dass Menschen mit einer Immundefizienz oftmals schlechter auf die Corona-Impfung ansprechen. Kürzlich ist die europäische Arzneimittelbehörde EMA zu dem Entschluss gekommen, dass stark immunschwachen Personen zusätzlich eine dritte Dosis der Corona-Impfstoffe BioNTech/Pfizer verabreicht werden kann. Die Empfehlung wurde deswegen ausgesprochen, weil Studien dazu gezeigt haben, dass eine zusätzliche Dosis bei Organtransplantationspatienten mit geschwächtem Immunsystem die Fähigkeit erhöht, Antikörper gegen das Virus zu bilden. Allerdings liegen noch keine Beweise dafür vor, dass die Antikörper, die gegen das Virus erfolgreich gebildet werden, auch vor Covid-19 schützen – es wird aber davon ausgegangen, dass zumindest bei einigen Patienten ein erhöhter Schutz vorliegt. Die Datenlage dazu wird ständig weiter beobachtet, heißt es in der Veröffentlichung der EMA. Wichtig ist, dass zwischen der zweiten und der dritten Impfdosis mindestens 28 Tage liegen. Für den Impfstoff von Moderna wird derzeit noch keine Empfehlung ausgesprochen, Daten diesbezüglich werden erst noch bewertet – die EMA wird das Ergebnis mitteilen, sobald die Bewertung abgeschlossen ist.

Auffrischung für alle?

Die Ständige Impfkommission (STIKO) arbeitet derzeit die Evidenz für eine Booster-Impfung anderer Bevölkerungsgruppen auf. Ob also auch anderen Personengruppen und Menschen mit normalem Immunsystem eine Auffrischungsimpfung empfohlen wird, wird erst in den kommenden Wochen entschieden. Für das Angebot an Auffrischungsimpfungen für die Allgemeinheit sprechen sich aber viele Wissenschaftler zum aktuellen Zeitpunkt nicht aus. Das kommt vor allem daher, dass besonders ärmere Staaten in der jetzigen Phase der Pandemie noch immer sehr geringe Impfquoten haben und daher momentan Drittimpfungen für die Allgemeinbevölkerung nicht angebracht wären – so Experten der Weltgesundheitsorganisation (WHO) und der US-Arzneimittelbehörde FDA.

Covid-19: Wer braucht die Booster-Impfung wirklich?

Vorheriger Artikel

Können Antidepressiva Krebs aufhalten?
Covid-19: Wer braucht die Booster-Impfung wirklich?

Nächster Artikel

Sport ist kein Mord: Wie Muskelarbeit die Insulinwirkung verbessert
Auch interessant
Covid-19: In ein paar Jahren vergleichbar mit der saisonalen Grippe?
Covid-19: In ein paar Jahren vergleichbar mit der saisonalen Grippe?
Posted on 26.05.2021 17:1726.05.2021 13:16
Süßholztees verursachen gefährlichen Bluthochdruck
Süßholztees verursachen gefährlichen Bluthochdruck
Posted on 31.05.2019 12:2229.06.2020 15:17
Schlafprobleme? Telemedizin verspricht schnellen Therapieerfolg
Schlafprobleme? Telemedizin verspricht schnellen Therapieerfolg
Posted on 03.07.2020 17:0303.07.2020 11:34
Symptom: Herzrasen – was steckt dahinter?
Symptom: Herzrasen – was steckt dahinter?
Posted on 01.03.2021 15:0302.03.2021 13:36
Das sind die bisher bekannten Nebenwirkungen einer BionTech-Impfung
Das sind die bisher bekannten Nebenwirkungen einer BionTech-Impfung
Posted on 21.05.2021 16:4525.05.2021 13:57
Koffein in der Schwangerschaft: Wie viel ist zu viel?
Koffein in der Schwangerschaft: Wie viel ist zu viel?
Posted on 27.08.2020 11:0027.08.2020 10:55

Was meinen Sie? Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

No Comments Yet.

powered by Symptoma.de | Datenschutz | Impressum