• News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
HealthNews
HealthNews
  • News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
ForschungKrankheitenNewsRatgeber

Steigendes Diabetesrisiko durch Cholesterinsenker

von Annemarie Posted on 13.08.2019 14:2629.06.2020 15:16

Wissenschaftler stießen kürzlich auf die Erkenntnis, dass bestimmte Medikamente zur Senkung von Cholesterin und Blutdruck die Wahrscheinlichkeit für die Entwicklung von Diabetes Typ 2 stark erhöhen.

Diabetes-Typ-2 durch Statine?

Eine aktuelle Studie der Ohio State University ergab, dass Statine, die zur Reduktion der Cholesterinwerte verordnet werden, das Risiko für Diabetes negativ beeinflussen. Die Untersuchungsergebnisse wurden in dem englischsprachigen Fachjournal „Diabetes/Metabolism Research and Reviews“ vorgestellt.
Statine können die Blutdruck- und Cholesterinwerte senken und auf diese Weise das Herzinfarkt- und Schlaganfallrisiko reduzieren. Die Einnahme dieser Arzneimittel erhöht offenbar allerdings die Wahrscheinlichkeit an Diabetes Typ 2 zu erkranken. Das Forschungsteam nahm für die Untersuchung Krankenhausaufzeichnungen und andere Patientendaten unter die Lupe, um sich ein realistisches Bild davon zu machen, wie die Reduktion von Herzerkrankungen mit einem erhöhten Diabetesrisiko zusammenhängt.

Wahrscheinlichkeit verdoppelt sich

Die Forscher entdeckten, dass Patienten, die Statine einnehmen, ein mehr als doppelt so hohes Diabetesrisiko aufweisen wie Menschen, die keine derartigen Medikamente konsumieren. Nehmen die Patienten die Arzneimittel bereits länger als zwei Jahre zu sich, ist das Erkrankungsrisiko sogar dreifach erhöht.
Die Forscher nehmen an, dass es sich bei dem Zusammenhang um eine Kausalbeziehung handelt. Statine sind jedoch sehr wirkungsvoll, wenn es um die Prävention von Schlaganfällen und Herzinfarkten geht, weshalb Betroffene die Medikation auf keinen Fall eigenständig abbrechen sollten. Die Studienergebnisse sollen nun jedoch Anlass für neue Diskussionen bezüglich der Vorbeugung von Diabetes sein und über die Nebenwirkungen von Statinen aufklären. Patienten, die Statine konsumieren, verfügen des Weiteren über ein 6,5 Prozent erhöhtes Risiko eines zu hohen HbA1c-Werts. Dieser ist ein Indikator für den durchschnittlichen Blutzucker der vergangenen Wochen.

Bessere medizinische Betreuung ist nötig

In die Untersuchung waren insgesamt 4.683 Männer und Frauen im Durchschnittalter von 46 Jahren integriert, die zu dem Zeitpunkt keine Diabetiker waren. Die Probanden waren auf Grund ihres Risikos für kardiovaskuläre Erkrankungen Kandidaten für Arzneimittel mit Statinen. Bei Studienstart nahmen die Teilnehmer noch keine derartigen Medikamente ein, im Laufe der Untersuchung zwischen 2011 und 2014 bekamen schließlich 755 von ihnen Statine.
Bei der Forschungsarbeit wurden diverse Störfaktoren mitberücksichtigt, um das Ergebnis nicht zu verfälschen. Beispielsweise wurden Alter, Geschlecht, ethnische Abstammung, Bildungsstand, Body-Mass-Index, Taillenmaße, Cholesterin- und Triglyceridwerte, sowie die Häufigkeit von Arztbesuchen einkalkuliert. Die Resultate deuten darauf hin, dass Patienten, die Statine konsumieren, strikter medizinisch überwacht werden sollten, um Veränderungen im Zuckerstoffwechsel rechtzeitig erkennen zu können. Darüber hinaus sollten sich Betroffene unbedingt an bestimmte Empfehlungen halten, wenn es um die Themen Bewegung und Ernährung geht.

Steigendes Diabetesrisiko durch Cholesterinsenker

Vorheriger Artikel

Effektiv Gewicht verlieren mit der japanischen Wasserdiät
Steigendes Diabetesrisiko durch Cholesterinsenker

Nächster Artikel

Baby kann nach Herpesinfektion fast keine Nahrung aufnehmen
Auch interessant
Vegetarische und vegane Ernährung – Bei Kindern bedenklich?
Vegetarische und vegane Ernährung – Bei Kindern bedenklich?
Posted on 09.12.2020 17:3009.12.2020 16:33
Grippe und Corona: Der Direktvergleich und wie Sie sie unterscheiden
Grippe und Corona: Der Direktvergleich und wie Sie sie unterscheiden
Posted on 13.03.2020 05:0429.06.2020 15:10
Auf die Verteilung kommt es an: Hüftgold schützt vor Krankheiten
Auf die Verteilung kommt es an: Hüftgold schützt vor Krankheiten
Posted on 29.06.2020 17:0829.06.2020 16:44
Endlich effektiv abnehmen dank Intervallfasten
Endlich effektiv abnehmen dank Intervallfasten
Posted on 19.11.2020 11:0919.11.2020 09:56
Alzheimer verbreitet sich laut neuer Studie infektionsartig
Alzheimer verbreitet sich laut neuer Studie infektionsartig
Posted on 24.01.2020 15:4824.01.2020 10:03
Häufige Fehldiagnose bei dieser Herzerkrankung kann tödlich enden
Häufige Fehldiagnose bei dieser Herzerkrankung kann tödlich enden
Posted on 06.06.2019 12:3629.06.2020 15:17

Was meinen Sie? Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

No Comments Yet.

powered by Symptoma.de | Impressum