• News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
HealthNews
HealthNews
  • News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
Ratgeber

Bei erhöhtem Cholesterinspiegel auf gesättigte Fettsäuren verzichten

von redaktion Posted on 17.08.2013 14:3820.08.2013 17:12

Menschen mit erhöhtem Cholesterinspiegel sollten weniger Fette zu sich nehmen, nicht rauchen, sich mehr bewegen und ihre Ernährung umstellen. Doch bringen diese Tipps auch einen Nutzen? Experten bezweifeln dies.

Besonders in der westlichen Welt leiden immer mehr Menschen unter erhöhten Cholesterinwerten. Besonders diese Menschen sollten darauf achten, welche Fette sie zu sich nehmen. Pflanzliche Fette können durchaus eine positive Wirkung haben. Allerdings sollten Menschen mit zu hohem Cholesterinwerten weniger Fett zu sich nehmen.

Immerhin gelten diese Menschen besonders gefährdet für Herz- Kreislauferkrankungen. Patienten mit erhöhtem Cholesterinspiegel sollten nicht nur ihre Ernährung umstellen, sondern auch abnehmen, nicht rauchen und sich mehr bewegen. Allerdings ist der Nutzen dieser Tipps nicht wissenschaftlich belegt.

Lebensmittel mit ungesättigten Fettsäuren zu sich nehmen

Lediglich bei dem Tipp weniger Fett zu sich zu nehmen, konnte die Wissenschaft positive Effekte beobachten. Die gefährlichen gesättigten Fettsäuren stecken in erster Linie in tierischen Produkten, wie Hackfleisch, Sahne, Butter und Hartkäse. Diese Produkte lassen sich aber durch pflanzliche Fette ersetzen.

Lebensmittel wie Nüsse, Olivenöl, Avocados und Fisch wie Makrele und Lachs enthalten viele ungesättigte Fettsäuren. Diesen Fetten werden oft positive Eigenschaften nachgesagt. Experten zufolge ist es unter Umständen unerheblich, ob betroffene Personen gesättigte gegen ungesättigte Fettsäuren austauschen oder insgesamt weniger Fett zu sich nehmen.

Im Alter ein höheren Cholesterinspiegel

Tendenziell haben ältere Menschen einen höheren Cholesterinspiegel als junge Menschen, weil der Cholesterinspiegel im Alter deutlich ansteigt. Bei jungen Frauen ist er zudem auch niedriger als bei jungen Männern. Mit den Jahren gleicht sich dies wieder aus und im Alter haben Frauen im Durchschnitt einen höheren Cholesterinspiegel als Männer.

Eine Ausnahmesituation stellt die Schwangerschaft dar, hier steigt der Cholesterinspiegel deutlich an. Ein durchschnittlicher Cholesterinspiegel in Deutschland in der Altersgruppe zwischen 35 und 65 liegt bei 236mg/dl. Zwar wird ein erhöhter Cholesterinspiegel mit Herz- Kreislauf- Erkrankungen in Verbindung gebracht, aber ist er zu niedrig steigt auch die Gefahr von Herz- und Krebserkrankungen.

Vorheriger Artikel

Studie: H7N9- Virus von Mensch zu Mensch übertragbar

Nächster Artikel

Krankenkassen kritisieren hohe Einkommenssteigerung von Arztpraxen
Auch interessant
So wirkt sich rotes Fleisch auf das Herz aus
So wirkt sich rotes Fleisch auf das Herz aus
Posted on 08.10.2019 10:5529.06.2020 15:15
Sonnenbaden schadet dem Immunsystem
Sonnenbaden schadet dem Immunsystem
Posted on 17.07.2019 15:4329.06.2020 15:16
Zeckenbisse und Mückenstiche behandeln: So geht’s richtig
Zeckenbisse und Mückenstiche behandeln: So geht’s richtig
Posted on 07.07.2020 05:5806.07.2020 16:02
Veganuary: Deshalb sollten Sie vegane Ernährung unbedingt ausprobieren
Veganuary: Deshalb sollten Sie vegane Ernährung unbedingt ausprobieren
Posted on 12.01.2021 11:4812.01.2021 10:14
Gesund durch Fitness-Apps und vorgegebene Normwerte ?
Gesund durch Fitness-Apps und vorgegebene Normwerte ?
Posted on 19.10.2017 04:4518.10.2017 13:27
Baby kann nach Herpesinfektion fast keine Nahrung aufnehmen
Baby kann nach Herpesinfektion fast keine Nahrung aufnehmen
Posted on 14.08.2019 13:1929.06.2020 15:16

Was meinen Sie? Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

powered by Symptoma.de | Impressum