• News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
HealthNews
HealthNews
  • News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
ForschungKrankheitenNewsPsychologie

Studie: Aufenthalt in der Natur hilft gegen Einsamkeit

von David Ulrich Posted on 25.01.2022 06:2121.01.2022 08:59

Einsamkeit ist ein echtes internationales Gesundheitsproblem: Sie kann uns gesundheitlich sogar mehr schaden als Luftverschmutzung, Alkoholkonsum, Rauchen oder Übergewicht. Eine Studie zeigte nun, dass neben sozialen Kontakten auch Grünräume in Städten Abhilfe schaffen könnten.

Vor allem junge Erwachsene und ältere Senioren betroffen

Rund zehn bis 20 Prozent der Deutschen sind chronisch einsam. Laut einem Bericht des Bundestags hat chronische Einsamkeit „gravierende negative Konsequenzen für die Gesundheit und die Lebenserwartung“. Damit verursache sie auch hohe Kosten für die Betroffenen und den Staat. Die Kosten der Betroffenen könnten sich laut Forschern auf über 14.000 Euro innerhalb von 15 Jahren belaufen. 20 Prozent davon fließen auch in die stationäre Pflege. Einsamkeit kann während des gesamten Lebens eines jeden Menschen auftreten; Gefühle chronischer Einsamkeit treten tendenziell jedoch vermehrt in den Zwanzigern und im fortgeschrittenen Alter bei Über-80-Jährigen auf. Susanne Bücker, Autorin des Berichts, betont, dass chronische Einsamkeit nicht ident mit sozialer Isolation ist. Man kann sich also durchaus auch einsam fühlen, wenn man von anderen Menschen umgeben ist – wie oft in Städten der Fall.

Gefühlte Überbevölkerung erhöht Einsamkeit

Die Vereinigten Nationen (UN) prognostizieren, dass bis zur Mitte des Jahrhunderts fast 70 Prozent der Menschen in Städten leben werden. Damit gehen viele potentielle Problem einher, eines davon ist wachsende Einsamkeit. Denn obwohl man buchstäblich von Tausenden oder sogar Millionen anderen Menschen umgeben ist, kann man sich isoliert und einsam fühlen. Das sind einige der Ergebnisse einer neuen Studie. Sie untersuchte, wie sich die Umgebung, in der man sich aufhält, auf die Gefühlswelt auswirkt. Die Forscher stellten fest, dass gefühlte Überbevölkerung die Einsamkeit um durchschnittlich 39 Prozent erhöht. Der Lichtblick: Wenn die Teilnehmer Bäume oder den Himmel sahen und Vögel zwitschern hörten, wich die Einsamkeit um rund 28 Prozent zurück. In Städten ist das vor allem in Parks der Fall. Eine weitere Hilfe im Kampf gegen Einsamkeit ist soziale Inklusion, wenn man beispielsweise Teil einer Gruppe wird oder neue Freunde findet.

Mehr Natur in der Stadt als Präventionsmaßnahme

Die meisten Menschen sind wohl mindestens einmal in ihrem Leben einsam. Das ist kein Grund zur Sorge – chronisch wird es jedoch, wenn dieses Gefühl über eine lange Zeit anhält und kein oder kaum sozialer Anschluss vorhanden ist. Jüngere Erwachsene und über 80-Jährige sind besonders gefährdet – vor allem, wenn diese in größeren Städten leben. Daher fordern die Autoren der vorliegenden Studie die politischen Entscheidungsträger dazu auf, Maßnahmen zu ergreifen, um Einsamkeit entgegenzuwirken: Sie sollen die soziale Integration vorantreiben, den Grünraum sowie die Möglichkeit des Kontakts mit der Natur in Städten maßgeblich verbessern – und gleichzeitig dafür sorgen, dass Städte nicht ständig als überbevölkert wahrgenommen werden.

Studie: Aufenthalt in der Natur hilft gegen Einsamkeit

Vorheriger Artikel

Corona und Grippe: ECDC warnt vor „Twindemie“
Studie: Aufenthalt in der Natur hilft gegen Einsamkeit

Nächster Artikel

COVID-19: Sind meine Impfnebenwirkungen nur Placebo?
Auch interessant
Betablocker und die Psyche: Mit welchen Nebenwirkungen Sie wirklich rechnen müssen
Betablocker und die Psyche: Mit welchen Nebenwirkungen Sie wirklich rechnen müssen
Posted on 18.03.2021 10:0818.03.2021 10:06
Affenpocken: Hohe Gefahr durch Sexualverhalten
Affenpocken: Hohe Gefahr durch Sexualverhalten
Posted on 02.08.2022 06:1201.08.2022 13:21
Wundermittel Edelkastanie hilft im Kampf gegen resistente Keime
Wundermittel Edelkastanie hilft im Kampf gegen resistente Keime
Posted on 12.07.2021 05:3909.07.2021 13:55
Wird uns schon bald ein Nasenspray vor Covid-19 schützen?
Wird uns schon bald ein Nasenspray vor Covid-19 schützen?
Posted on 26.08.2020 11:3926.08.2020 10:59
Angststörungen: Warum werden manche Menschen besonders von der Angst gepackt?
Angststörungen: Warum werden manche Menschen besonders von der Angst gepackt?
Posted on 08.02.2021 12:5708.02.2021 17:48
Katzenhaarallergie: Neuer Behandlungsansatz gibt Tierliebhabern Hoffnung
Katzenhaarallergie: Neuer Behandlungsansatz gibt Tierliebhabern Hoffnung
Posted on 19.07.2021 16:5219.07.2021 15:02

Was meinen Sie? Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

No Comments Yet.

powered by Symptoma.de | Datenschutz | Impressum