• News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
HealthNews
HealthNews
  • News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
ForschungKrankheitenNewsRatgeber

Haarfärbemittel können zu Brustkrebs führen

von Annemarie Posted on 11.12.2019 05:2929.06.2020 15:11

Eine kooperative Untersuchung des National Institute of Health (NIH) und der University of North Carolina at Chapel Hill hat ergeben, dass eine Vielzahl an Haarfärbemitteln das Risiko an Brustkrebs zu erkranken stark steigert. Der Grund hierfür liegt vermutlich in den enthaltenen chemischen Verbindungen, die krebserregend sind.

Colorationen schaden der Gesundheit

Viele Menschen färben sich die Haare, entweder weil ihnen ihre Naturhaarfarbe nicht zusagt oder weil sie bereits graue oder weiße Haare bekommen und sie diese Anzeichen des Älterwerdens loswerden möchten. Frauen müssen einer neuen Studie zufolge dafür jedoch eine Steigerung des Brustkrebsrisikos in Kauf nehmen.
Zahlreiche Haarprodukte beinhalten laut den Wissenschaftlern endokrin wirkende Verbindungen, sowie Karzinogene, die Brustkrebs auslösen können. Die aktuelle Forschungsarbeit hat aufgedeckt, dass permanente Haarcolorationen und auch chemische Haarglättungen das Risiko Brustkrebs zu bekommen immens erhöhen. Die Studienergebnisse wurden in dem Fachblatt „International Journal of Cancer“ vorgestellt.

Risiko nimmt um neun Prozent zu

Vor allem dauerhafte Haarfärbemittel enthalten oft giftige Chemikalien, die bereits in der Vergangenheit in diversen Studien mit verschiedenen Gesundheitsgefahren in Verbindung gebracht wurden. Die neue Forschung legt nun einen Zusammenhang mit Brustkrebs nahe. Die Erkenntnisse weisen darauf hin, dass das Risiko für die Erkrankung mit einer häufigeren Verwendung entsprechender Haarprodukte steigt.
Die Wissenschaftler analysierten Daten von 46.709 Frauen aus der sogenannten Sister Study des National Institute of Environmental Health Sciences (NIEHS) und fanden so heraus, dass Frauen, die während des Jahres vor Studienbeginn alle fünf bis acht Wochen Haarcolorationen anwendeten, um neun Prozent häufiger Brustkrebs entwickelten, als Frauen, die sich die Haare nicht färbten.

Frauen afrikanischer Herkunft sind besonders betroffen

Laut dem Forschungsteam ergab die Untersuchung, dass die Auswirkung auf das Brustkrebsrisiko bei afroamerikanischen Frauen besonders groß ist. Das Risiko für sie steigt durch eine regelmäßige permanente Haarcoloration um stolze 60 Prozent. Bei semipermanenten oder temporären Haarfärbemitteln konnte dieser Effekt nicht nachgewiesen werden – allerdings nur, wenn diese professionell durchgeführt worden waren. Eine regelmäßige Anwendung erhöhte das Brustkrebsrisiko andernfalls ebenso.
Bereits seit einiger Zeit wird nach Verbindungen zwischen Colorationsmitteln und der Entwicklung von Krebserkrankungen gesucht, bislang jedoch mit inkonsistenten Resultaten. Die neue Studie entlarvte nun einen Zusammenhang zwischen Brustkrebs und permanenten Haarfärbemitteln.

Auch Haarglättemittel sind gefährlich

Darüber hinaus stellten die Wissenschaftler fest, dass chemische Haarglättemittel auch signifikante Effekte auf die Wahrscheinlichkeit, Brustkrebs zu entwickeln, haben. Frauen, die sich alle fünf bis acht Wochen oder häufiger die Haare damit glätten, erkrankten circa 30 Prozent öfter an der Krebsart als solche, die keine derartigen Produkte verwendeten. Das zunehmende Risiko galt hier für alle Frauen, jedoch griffen Frauen afrikanischer Herkunft besonders oft zu solchen Haarglättemitteln.

Die Gesundheit sollte vorgehen

Ein vollständiger Verzicht auf diese Produkte und somit die Chemikalien, sie sich in ihnen befinden, könnte der Studie zufolge eine Möglichkeit darstellen, das Brustkrebsrisiko zu senken. Hier sollte die Gesundheit im Vordergrund stehen. Zumal gibt es meist natürlichere Alternativen, auf die zurückgegriffen werden kann. Es sollte jedoch stets bedacht werden, dass Haarfärbemittel und Haarglättungen hier nicht die einzigen Risikofaktoren sind.

Haarfärbemittel können zu Brustkrebs führen

Vorheriger Artikel

Proteine im Blut verraten Alter und potenzielle Risiken
Haarfärbemittel können zu Brustkrebs führen

Nächster Artikel

Können die richtige Ernährung und Nahrungsergänzungsmittel das Herz wirklich schützen?
Auch interessant
Es muss nicht immer Corona sein! Die häufigsten Viren der kalten Jahreszeiten
Es muss nicht immer Corona sein! Die häufigsten Viren der kalten Jahreszeiten
Posted on 21.11.2022 06:0419.11.2022 19:09
COPD: Der verlorene Kampf der Lunge
COPD: Der verlorene Kampf der Lunge
Posted on 11.07.2022 05:5211.07.2022 14:26
Multiple Sklerose: Ist die Autoimmunerkrankung eine Spätfolge des Epstein-Barr-Virus?
Multiple Sklerose: Ist die Autoimmunerkrankung eine Spätfolge des Epstein-Barr-Virus?
Posted on 18.01.2022 06:0717.01.2022 10:15
Nahrungsergänzungsmittel: Hilfreich oder überflüssig?
Nahrungsergänzungsmittel: Hilfreich oder überflüssig?
Posted on 13.03.2021 13:2412.03.2021 13:44
COVID-19: Kinder entwickeln starke und langanhaltende Immunität
COVID-19: Kinder entwickeln starke und langanhaltende Immunität
Posted on 30.07.2021 05:5029.07.2021 09:54
35 Jahre lang Migräneattacken – Die Zähne waren schuld
35 Jahre lang Migräneattacken – Die Zähne waren schuld
Posted on 16.10.2019 16:0529.06.2020 15:15

Was meinen Sie? Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

No Comments Yet.

powered by Symptoma.de | Datenschutz | Impressum