• News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
HealthNews
HealthNews
  • News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
ForschungKrankheitenMedikamenteNewsRatgeber

Doppelt so viel Antidepressiva wie vor 20 Jahren: Alarmierende Zahlen

von Annemarie Posted on 08.10.2019 16:4829.06.2020 15:15

Die Zahl der älteren Menschen in Großbritannien, die Antidepressiva konsumiere, ist innerhalb der letzten zwei Jahrzehnte um mehr als 100 Prozent gestiegen – obwohl die Diagnosen von Depressionen bei älteren Personen nicht gestiegen sind.

Antidepressiva ohne Depressionen

Eine neue Studie der University of East Anglia hat ergeben, dass immer mehr ältere Personen Antidepressiva einnehmen, obwohl sie überhaupt keine Symptome einer Depression zeigen. Die Untersuchungsergebnisse wurden in dem englischsprachigen Fachblatt „British Journal of Psychiatry“ präsentiert.
Die meisten Personen über 65 Jahren, die Antidepressiva konsumieren, leiden nicht wahrhaft unter depressiven Symptomen. Das führt zu Bedenken bezüglich der Verordnungen der Medikamente, die auch noch Suchtpotenzial aufweisen. Ein signifikantes Wachstum des Antidepressiva einnehmenden Teils der Bevölkerung über 65 Jahren konnte über die letzten 20 Jahre beobachtet werden. Anzeichen einer Veränderung der altersabhängigen Prävalenz von Depressionen gibt es allerdings keine.

Studiendetails

Für die Forschungsarbeit wurde Daten von zwei Gruppen mit je über 7.000 Menschen über 65 Jahren in England und Wales ausgewertet. Die erste Gruppe wurde zwischen 1991 und 1993 untersucht, die zweite zwischen 2008 und 2011. Heraus kam, dass die Einnahme von Antidepressiva in zwei Jahrzehnten von vier auf elf Prozent gestiegen ist. Die Prävalenz von Depressionen bei über 65 Jahre alten Personen sank trotz der zunehmenden Verschreibung jedoch lediglich von 7,9 auf 6,8 Prozent.
Die Menge der Antidepressiva konsumierenden Menschen in Pflegeheimen hat sich innerhalb der letzten zwanzig Jahre sogar vervierfacht. Die Zahl stieg von sieben auf 29 Prozent. Die Anzahl der depressiven Menschen in den Heimen ist allerdings gleichgeblieben.

Antidepressiva machen süchtig

Zahlreiche Betroffene werden süchtig nach den Arzneimitteln, die auch zu unangenehmen Nebenwirkungen führen können. Ältere Menschen benötigen viel Support, um von den abhängig machenden Arzneimitteln wegzukommen.
Daher sollten Patienten, die regelmäßig Antidepressiva einnehmen, in jedem Fall gut medizinisch überwacht werden. Erfolgt eine Einnahme ohne bestehende psychische Erkrankung, sollte der zuständige Arzt informiert werden und über eine mögliche Absetzung der Mittel gesprochen werden.

Doppelt so viel Antidepressiva wie vor 20 Jahren: Alarmierende Zahlen

Vorheriger Artikel

Wenn die Chemotherapie nicht anschlägt: Neues Arzneimittel verspricht Hilfe
Doppelt so viel Antidepressiva wie vor 20 Jahren: Alarmierende Zahlen

Nächster Artikel

Egal wie alt Sie sind – Treiben Sie Sport für Ihre Herzgesundheit!
Auch interessant
Ende von Haarausfall? Labor-Haut lässt neue Haare sprießen
Ende von Haarausfall? Labor-Haut lässt neue Haare sprießen
Posted on 10.06.2020 12:2729.06.2020 15:09
Schuppenflechte und Neurodermitis: Können systemische Medikamente helfen?
Schuppenflechte und Neurodermitis: Können systemische Medikamente helfen?
Posted on 09.04.2021 08:4009.04.2021 09:45
Neues Antikörper-Medikament auch gegen gefährliche Corona-Varianten wirksam
Neues Antikörper-Medikament auch gegen gefährliche Corona-Varianten wirksam
Posted on 03.08.2021 06:0303.08.2021 09:43
Die Fast-Food-Problematik: Mangel im Überfluss
Die Fast-Food-Problematik: Mangel im Überfluss
Posted on 21.09.2020 11:3321.09.2020 11:32
Mehr Kalorien verbrennen durch gezielt umprogrammierte weiße Fettzellen?
Mehr Kalorien verbrennen durch gezielt umprogrammierte weiße Fettzellen?
Posted on 15.01.2020 15:1729.06.2020 15:11
Warum Kinder und Jugendliche die Finger von Energydrinks lassen sollten
Warum Kinder und Jugendliche die Finger von Energydrinks lassen sollten
Posted on 11.03.2021 12:5112.03.2021 10:03

Was meinen Sie? Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

No Comments Yet.

powered by Symptoma.de | Datenschutz | Impressum