• News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
HealthNews
HealthNews
  • News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
ErnährungForschungKrankheitenNewsRatgeber

Migräne besiegen mit veganer Ernährung – kann das klappen?

von David Ulrich Posted on 24.11.2021 05:1823.11.2021 11:08

Rund eine Milliarde Menschen weltweit leiden an Migräne, also an besonders langanhaltenden und starken Kopfschmerzen. Medikamente können diese Schmerzen verringern, aber eine Heilung können sie nicht herbeiführen. Nun häufen sich die Hinweise darauf, dass Migräne-Anfälle mithilfe einer Ernährungsumstellung gelindert werden könnten – insbesondere pflanzliche Kost soll sich dabei positiv auswirken.

Ernährung könnte Migränepatienten helfen

Migränen betreffen rund ein Achtel der Menschheit und stellen damit ein weit verbreitetes medizinisches Problem dar – nicht zuletzt, weil sie für Betroffene sehr schmerzhaft und langanhaltend sein können. Aber was grenzt Migräne eigentlich von gewöhnlichen Kopfschmerzen ab? Migränen halten etwa vier bis 72 Stunden lang an und werden aufgrund der Schmerzen oft von Lichtempfindlichkeit und Übelkeit begleitet. Außerdem können die Anfälle episodisch, also weniger als 15 Mal pro Monat, oder auch chronisch auftreten. Medikamente spielen eine zentrale Rolle in der Behandlung, allerdings gibt es bisher keinen Wirkstoff, der Migränen endgültig stoppen kann. Nun sind Forscher im BMJ der Meinung, dass Ernährung ebenfalls Abhilfe schaffen kann – und das ohne Nebenwirkungen, was von vielen Medikamenten nicht behauptet werden kann.

Resultate nach zwei Monaten

Ein 60-jähriger Mann litt über zwölf Jahre lang unter häufigen Migränen. Nachdem Medikamente kaum eine Wirkung gezeigt hatten und die Migräne-Anfälle chronisch wurden, verordneten ihm Ärzte eine Ernährungsumstellung. Von nun an sollte er eine pflanzenbasierte Diät mit viel dunkelgrünem Blattgemüse einhalten. Innerhalb von zwei Monaten verringerte sich die Anzahl der Migräneanfälle von rund 20 auf eine einzige – und er konnte seine Medikamente absetzen. Einen weiteren Monat später war er komplett beschwerdefrei. Die Resultate scheinen nachhaltig zu sein, nachdem er seit über sieben Jahren keinen Migräneanfall mehr erlebt hat.
Die tägliche Ernährung des Mannes umfasst einen grünen Smoothie (rund ein Liter) und circa 140 Gramm dunkelgrünes Blattgemüse – z.B. Kohl oder Spinat – in Form eines Salats oder auch als gekochtes Gemüse. Limitieren sollte er hingegen Milchprodukte, rotes Fleisch, Getreide und stärkehaltiges Gemüse (z.B. Kartoffeln). Nach der erfolgreichen Umstellung begann er ein wenig zu experimentieren und fand dabei heraus, dass Eier, Lachs und Eistee bei ihm Kopfschmerzen auszulösen scheinen.

Ernährung ist individuell

Diese atypischen Auslöser verdeutlichen, wie individuell das Krankheitsbild Migräne ist – und dass dieser eine Fall nicht auf alle Migränepatienten übertragbar sein wird. Schaden wird eine Ernährungsumstellung mit mehr Gemüse – und vor allem dunkelgrünem Blattgemüse – aber sicherlich nicht. In den Blutwerten des 60-Jährigen zeigte sich während seiner Behandlung Eines ganz deutlich: Die einzige große Veränderung war eine deutliche Erhöhung seiner Betacarotin-Werte. Dieser Nährstoff kommt vor allem in Karotten und Süßkartoffeln vor und verleiht ihnen ihre leuchtend orange Farbe. Möglicherweise könnte ein Mangel an Betacarotin also mit Migränen in Verbindung stehen, genauso gut könnte aber auch das Weglassen ungesunder Lebensmittel die Verbesserung bewirkt haben. Um gezielt mit Ernährungsumstellungen Krankheiten bekämpfen zu können, braucht es somit unbedingt noch mehr Studien zu dem Thema.

Migräne besiegen mit veganer Ernährung – kann das klappen?

Vorheriger Artikel

Studie zu Kaffee und Tee: Schützen uns die leckeren Getränke vor Demenz?
Migräne besiegen mit veganer Ernährung – kann das klappen?

Nächster Artikel

Novavax und Covaxin: Neue Totimpfstoffe gegen COVID-19
Auch interessant
Masernepidemie im Kongo fordert Tausende Leben
Masernepidemie im Kongo fordert Tausende Leben
Posted on 15.01.2020 05:2229.06.2020 15:11
Ostern: Wie viele Eier sollten wir essen?
Ostern: Wie viele Eier sollten wir essen?
Posted on 31.03.2021 16:2631.03.2021 15:14
„Zombiekrankheit“ kommt nach Europa
„Zombiekrankheit“ kommt nach Europa
Posted on 21.02.2019 15:3221.02.2019 10:14
Gaming gegen ADHS: Videospiel als Medikament in den USA zugelassen
Gaming gegen ADHS: Videospiel als Medikament in den USA zugelassen
Posted on 17.06.2020 15:21
Weniger Stress durch Achtsamkeit: Gekonnt dem Alltag entfliehen
Weniger Stress durch Achtsamkeit: Gekonnt dem Alltag entfliehen
Posted on 19.08.2021 11:4719.08.2021 09:42
Coronakrise: Sind Einmalhandschuhe wirklich sinnvoll?
Coronakrise: Sind Einmalhandschuhe wirklich sinnvoll?
Posted on 18.04.2020 15:4329.06.2020 15:10

Was meinen Sie? Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

No Comments Yet.

powered by Symptoma.de | Datenschutz | Impressum