In Deutschland infizieren sich noch immer pro Jahr mehrere hundert Menschen mit Masern und das obwohl es eine Impfung gegen Masern gibt. Nun soll ein neues Medikament dabei helfen die Masern endgültig auszurotten.
Stiftung Warentest: Nur Beamte können in der PKV Geld sparen
Auch in diesem Jahr hat die Stiftung Warentest wieder einige Tarife der privaten Krankenversicherungen getestet. Ihr Urteil: Sie sind nur für Beamte ohne Einschränkungen zu empfehlen.
Vor Ostern steht meistens Fisch auf dem Tisch
Früher wurde am Karfreitag komplett gefastet. Einige Zeit später kam dann nur Fisch auf den Tisch. Nun scheint der Trend Richtung Geflügel und Lamm zu gehen.
Neue Smartphone- App soll zuverlässig vor Sonnenbrand schützen
Sonnenbrand ist eine der Hauptursachen für den gefährlichen schwarzen Hautkrebs. Um den wachsenden Fallzahlen entgegen zu wirken hat der Berufsverband der Dermatologen eine App entwickeln lassen.
Ernährungsumstellung: Ballaststoffe nur langsam erhöhen
Ballaststoffe sind gut für unsere Gesundheit, sie wirken einem zu hohem Cholesterinspiegel entgegen und schützen vor koronaren Herzerkrankungen.
Verschluckte Zunge: Wenn die eigene Zunge das Leben bedroht
Unsere Zunge kann auch mal schnell unser Leben bedrohen, besonders dann wenn wir ohnmächtig werden und auf dem Rücken landen. Aber auch durch den Genuss von zu viel Alkohol kann die Zunge vor unsere Luftröhre rutschen.
Neuer Trend: Rosé- Portwein als Aperitif
Nicht immer muss ein Appetitanreger ein Sekt oder Sherry sein. Neuerdings kann es auch ein Rosé- Portwein sein, der in Deutschland noch recht unbekannt ist, da es den Wein erst seit dem Jahr 2007 auf dem Markt gibt.
Woran man eine Sportsucht erkennt und was man dagegen tun kan
Sport ist gut für die Gesundheit, bei zu viel Sport kann aber auch ein gegenteiliger Effekt hervorgerufen werden, man spricht dann von einer Sportsucht.
Arbeitsmediziner: Burnout wurde im Job lange Zeit unterschätzt
Psychische Erkrankungen im Job wurden lange Zeit unterschätzt. Doch in den letzten drei Jahren gab es hier ein Umdenken. Dennoch ist das Problem noch lange nicht gelöst.
Großbritannien: Katzen stecken Menschen mit Tuberkulose an
In Großbritannien sollte man Katzen offensichtlich doch lieber meiden. In zwei britischen Städten haben sich zwei Menschen mit Tuberkulose angesteckt. Den Erreger hatten Katzen auf den Menschen übertragen. Allerdings ist eine solche Übertragung äußert selten und in Deutschland auch noch nie vorgekommen.