Gut 60 Patienten haben sich im Universitätsklinikum Leipzig mit einem gefährlichen Darmkeim angesteckt. Da das Krankenhaus diese Vorfälle zu spät an das Gesundheitsamt meldete, ermittelt nun auch die Staatsanwaltschaft in diesem Fall.
Studie: Bakterien mögen Männer lieber als Frauen
In Büroräumen mit männlichen Angestellten gibt es wesentlich mehr Bakterien als in Büros mit weiblichen Angestellten, dies liegt an der schlechteren Hygiene der Männer und dem größeren Anteil der Haut auf ihrem Körper, dass fanden jetzt Wissenschaftler im Rahmen einer Studie heraus.
Weltnichtrauchertag 2012: Täglich sterben 300 Menschen an den Folgen des Rauchens
Anlässlich des Weltnichtrauchertags erinnert die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung an die Gefahren des Rauchens. Täglich sterben 300 Menschen an den Folgen des Rauchens, damit stellt das Rauchen die häufigste vermeidbare Krankheit da.
Hirnhautentzündung: So viele FSME- Fälle durch Zeckenbisse wie noch nie zuvor
Experten warnen wie jedes Jahr im Frühjahr vor den Zecken. Im vergangenen Jahr wurden wieder mehr Fälle von FSME registriert, wie das Berliner Robert- Koch- Institut erklärte. Besonders groß ist die Gefahr im Süden von Deutschland. Experten raten daher in diesen Gebieten zu einer Schutzimpfung.
Studie: Schweißgeruch verrät das Alter eines Menschen
Menschen können das Alter eines Menschen am Schweißgeruch erkennen, wie Forscher aus den USA jetzt herausfanden. Dabei fanden die Forscher heraus, je älter ein Mensch, umso angenehmer sein Geruch.
Alkoholkonsum: Senioren greifen immer öfter zur Flasche
Immer mehr Senioren müssen mit Alkoholvergiftungen mehrere Tage im Krankenhaus verbringen. Das erklärt die Techniker Krankenkasse in einem aktuellen Bericht. Offensichtlich wissen viele Senioren nicht, dass die Alkoholverträglichkeit im Alter immer weiter abnimmt.
Krankenkassen kritisieren zu viele unnötige Operationen in Krankenhäusern
Einer aktuellen Studie zufolge greifen viele Krankenhäuser vorschnell zum Skalpell. Die Krankenkassen unterstellen die Kliniken oft wegen wirtschaftlichen und nicht wegen medizinischer Gründe zu operieren. Die Krankenhäuser wiedersprechen dieser Studie und forderten angesichts voller Kassen mehr Geld für kommende Tariferhöhungen. Nach Ansicht der des Spitzenverbandes der gesetzlichen Krankenversicherung ist die Grenze des medizinisch Sinnvollen schon […]
Überschüsse: AOK will Versicherten keine Prämie auszahlen
Nach dem das Bundesversicherungsamt die Krankenkassen aufgefordert hatte, Prämienauszahlungen an die Versicherten zu prüfen, erklärte die AOK, dass es bei ihrer Krankenkasse keine Prämienauszahlung geben wird. Das letzte Wort hat allerdings das Bundesversicherungsamt.