Ostdeutsche Frauen die in den 1940er Jahren geboren sind haben eine deutlich höhere Lebenserwartung als ihre Westdeutschen Altersgenossinnen. Allerdings ist der Unterschied erst in den letzten Jahren richtig deutlich geworden. Doch diese Ergebnisse könnten sich schon bald wieder umkehren.
Massentierhaltung: Masthähnchen erhalten jeden vierten Tag Antibiotikum
Ein Masthähnchen bekommt jeden vierten Tag ein Antibiotikum. Ein Schwein hingegen nur an vier Tagen in seinem ganzen Leben. Grund dafür ist die Haltung der Tiere. Das ist das aktuelle Ergebnis einer Studie, die den Antibiotikaeinsatz in der Massentierhaltung untersucht hat.
Stechmücken können jetzt auch Hirnhautentzünden übertragen
Bislang war es für Hundehautwurm in Deutschland zu kalt. Doch jetzt haben Wissenschaftler in zwei aufeinander folgenden Jahren die Larven bei Mücken und Hunden nachgewiesen. Besonders bedrohlich ist die Lage in Brandenburg. In schlimmsten Fall kann der Parasit eine Hirnhautentzündung auslösen.
Künstliche Befruchtung: Britische Forscher entwickeln neune Methode
Britische Forscher haben eine neue Variante zur künstlichen Befruchtung entwickelt. Sie soll die Chance einer erfolgreichen Schwangerschaft deutlich erhöhen und die Fehlgeburtenquote senken. Außerdem soll sie auch noch günstiger sein. Doch bis jetzt fehlt eine große Vergleichsstudie mit dem bisherigen Modell. Zudem ist es unwahrscheinlich dass die neue Methode in Deutschland eingeführt wird.
Cholera: Einige Menschen in Bangladesch gegen Bakterium immun
US- amerikanische Wissenschaftler haben herausgefunden, dass einige Menschen in Bangladesch immun gegen Cholera sind. Die Forscher erklären dies in erster Linie mit der Evolution. Die Wissenschaftler konnten zudem die dafür verantwortlichen Erbregionen ausmachen.
Brustkrebs: Fetter Fisch kann Krankheitsrisiko deutlich senken
Durchgeführt wurde die Studie von der Universität Zhejiang. Im Rahmen der Studie wurden 26 Studien ausgewertet, die in den USA, Asien und Europa vorgenommen wurden. In diesen Studien wurden 800.000 Frauen mit etwa 20.000 Brustkrebsfällen analysiert.
Hepatitis- C: Wissenschaftler kommen einem Impfstoff ein gutes Stück näher
Der Hepatitis-C- Virus gehört zu den gefährlichsten Viren auf der Welt. Bis jetzt gibt es noch keine Impfung gegen das Virus, doch Wissenschaftler sind dem Virus jetzt weiter auf die Schliche gekommen, so dass bald doch eine Impfung verfügbar sein könnte.
Studie: Stillen fördert den sozialen Auftsieg des Kindes
Mütter die ihre Kinder stillen, verbessern nicht nur die Gesundheit des Kindes, sondern erhöhen auch die Chancen für einen sozialen Aufstieg um 25 Prozent,…
Allergien: Früher Keimkontakt sollen Allergien verhindern
Allergien werden in Deutschland immer mehr zur Volkskrankheit. So leidet jeder Dritte mittlerweile unter einer Allergie. Wirklich erklären können sich die Wissenschaftler dies nicht, aber vermuten die Ursache im Lebensstil der westlichen Welt. Besonders Kinder sind immer öfter betroffen.
Studie: Maenner sollen Schuld an Menopause sein
Wissenschaftler haben jetzt eine These ausgestellt, dass Männer an der Menopause der Frauen schuld sein sollen, in dem sie sich in der Vergangenheit immer wieder bewusst für deutlich jüngere Frauen entscheiden haben. Allerdings hätte die Menopause auch die Männer treffen können.