Die Krebsneuerkrankungen steigen auf der ganzen Welt immer weiter an. Bis 2025 könnten 40 Millionen Menschen jährlich neu an Krebs erkrankt sein. Das sind 40 Prozent mehr Neuerkrankungen als im Moment. Im vergangenen Jahr wurden 14 Millionen Neuerkrankungen registriert.
Studie: Überlebenschance hängt offensichtlich auch vom Wohnort ab
Krebs ist nach Herz- Kreislauf- Erkrankungen die häufigste Todesursache in Deutschland. Wenn die Diagnose Krebs zum Tod führt, ist die Überlebenschance in reicheren Gegenden Deutschlands deutlich höher, das hat jetzt eine aktuelle Studie herausgefunden.
Diabetes: mediterrane Ernährung soll Risiko um bis 30 Prozent senken
Laut einer aktuellen Studie soll mediterrane Ernährung das Risiko von Diabetes um bis zu 30 Prozent senken. Doch ganz korrekt sind die Zahlen dann doch nicht, wie ein Experte an einem einfachen Beispiel beweist. Dennoch falsch sollen die Zahlen dann auch nicht sein.
Studie: Überlebenschance nach Krebsdiagnose hängt mit vom Wohnort ab
Nicht jede Krebsdiagnose endet tödlich, doch wenn sie zum Tod führt, ist die Überlebenschance ärmeren Gegenden deutlich geringer als reicheren Gegenden. Das ergab eine aktuelle Studie. Besonders gravierend sind die Unterschiede in den ersten drei Monaten nach der Krebsdiagnose.
Energy- Drinks bergen großes Gesundheitsrisiko
Das Bundesamt für Risikobewertung warnt jetzt ganz aktuell vor einem zu hohen Konsum von Energy- Drinks, da sie gefährlich für den menschlichen Körper sein können und in einzelnen Fällen sogar bis zum Tod führen können. Laut dem Bundesamt sollte nicht mehr als ein halber Liter dieser Getränke pro Tag getrunken werden.
Neue Therapie gegen Erdnussallergie entwickelt
Jedes 50. Kind leidet heute schon an einer Erdnussallergie. Dabei muss es nicht mal Erdnüsse essen um einen allergischen Schock zu bekommen, da viele Lebensmittel Spuren von Erdnüssen enthalten. Doch britische Wissenschaftler haben jetzt eine Behandlung entwickelt die Anlass zur Hoffnung gibt. Dennoch sind weitere Forschungen nötig.
Studie: Fiebersenkende Mittel sorgen für tausende Todesfälle mehr
Fiebersenkende Mittel könnten für fünf Prozent mehr Todesfälle während der jährlichen Grippe- Saison verantwortlich sein. Zu diesem Ergebnis kommen kanadische Wissenschaftler. Zwar räumen die Forscher ein, dass ihre Studie etwas ungenau sei, aber dennoch gibt sie einen Mindestwert an. Dies bedeutet allein für Nordamerika tausende Todesfälle zusätzlich.
Studie: Sonnenlicht lässt Blutdruck sinken
Das Sonnenlicht ist doch nicht so schlecht wie sein Ruf. So fanden Wissenschaftler heraus, dass Sonnenlicht in Maßen einen positiven Effekt auf den Blutdruck haben kann. Dies könnte auch erklären, warum Herz- Kreislauf- Patienten im Winter tendenziell einen höheren Blutdruck haben als im Sommer.
Herzschrittmacher kommen vielelicht bald ohne eigene Batterie aus
In Naher Zukunft könnte es Herzschrittmacher geben die ohne eigen Batterie auskommen, somit wären weitere Operationen zum Batteriewechsel überflüssig, was auch die Kosten im Gesundheitswesen senkt. Forscher aus den USA haben ein neues Gerät entwickelt, dass sich seine Energie von den menschlichen Organen besorgt.
Studie: Zu viel Alkohol lässt bei älteren Männern das Gehirn schrumpfen
Besonders ältere Männer sollten vorsichtig mit großen Mengen Alkohol umgehen. Laut einer neuen Studie, nehmen bei ihnen die Gedächtnisleistung und die Aufmerksamkeit bei zu großen Alkoholmengen schneller ab, als bei Männern die wenig oder gar keinen Alkohol trinken. Zu diesem Ergebnis kam jetzt eine aktuelle Studie aus Großbritannien und den USA.