Am gestrigen Montag wurde der aktuelle Bericht zur Säuglingssterblichkeit vorgelegt. Dabei beanstanden Organisationen noch immer die hohe Zahl der Säuglingssterblichkeit. Dabei könnte jeder zwei Todesfall durch einfachste Mittel verhindert werden. Daher fordern Organisation wie die Nichtregierungsorganisation bis 2015 jede Geburt unter medizinischer Kontrolle zu gewährleisten.
Neue Studie: Mammografie- Screenings zeigen keinen Erfolg
Das Mammografie- Screening ist doch nicht so wirkungsvoll wie es uns die Industrie weiß machen will. Zwei unterschiedliche Studien kommen zu dem Ergebnis, dass…
Langes stehen und Sitzen lässt uns früher sterben
Zu langes Sitzen macht die Menschen krank, zu langes Stehen allerdings auch. Doch nicht das Sitzen oder Stehen ist schädlich für den menschlichen Körper,…
Studie: Armut beeinträchtigt Gesundheit und Sterblichkeit
Menschen die in ärmeren Verhältnissen leben fühlen sich öfter krank, als Menschen mit höheren Einkommen. Das zeigt eine aktuelle Studie des Wissenschaftszentrums für Sozialforschung in Berlin.
Sport kann sich positiv auf Krebserkrankungen auswirken
Einer aktuellen deutschen Studie zufolge stellt Sport während einer Krebserkrankung kein Risiko da, sondern wirkt sich sogar positiv auf die Krebserkrankung aus und vermindert die Rückfallquote deutlich, wie die Wissenschaftler auf dem deutschen Krebskongress erklärten.
Studie: Akne-Bakterium in Weinstöcken gefunden
Forscher haben an einem eher ungewöhnlichen Ort Aknebakterien gefunden: Auf Weinstöcken. Der Erreger sei den Wissenschaftlern zufolge sogar auf seinen pflanzlichen Wirt angewiesen. Wegen des doch recht eigenartigen Lebensraums gaben die Wissenschaftler dem Erreger einen besonderen Namen: den des US-amerikanischen Musikers Frank Zappa.
Studie: Giftstoffe in Spielzeug können bei Kleinkindern Entwicklungsstörungen verursachen
Laut einer Studie aus den USA gibt es noch immer 80.000 Chemikalien auf dem US-Markt, die noch nie auf ihre giftige Wirkung auf Gehirne…
Berufstätige Eltern haben nicht mehr Stress als Kinderlose
Kinder und Karriere? Für die meisten jungen Menschen zwar vorstellbar, doch den meisten fehlt der Mut. Die meisten bekommen ihr erstes Kind erst mit Ende 20, Akademiker sogar noch später, aus Angst beides nicht unter einen Hut zu bekommen, dabei sind Eltern nicht gestresster als Kinderlose, wie eine Studie jetzt bestätigte.
Schneealgen sollen antibiotische Substanzen enthalten
Wissenschaftler aus Deutschland haben blühende Algen auf der Hauptinsel von Spitzbergen entdeckt. Die Algen könnten helfen ein neues starkes Antibiotikum zu entwickeln. Eventuell könnten…
Wissenschaftler: Auch Gelegenheitsraucher sind Raucher
Auch Gelegenheitsraucher zählen zu den Rauchern. Das schreiben US- amerikanische Wissenschaftler in einem aktuellen Bericht. Einige von ihnen geben ihren Tabakkonsum nicht offen zu, selbst wenn sie täglich zur Zigarette greifen und verzerren somit die Statistik und schaden damit auch ihrer Gesundheit.