• News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
HealthNews
HealthNews
  • News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
RatgeberTopnews

Mit Zucker abnehmen: Süßstoff kein Ersatz für Zucker

von redaktion Posted on 25.06.2016 07:0324.06.2016 13:43

Wie viele Menschen sind mit ihrem Körper unzufrieden und wollen abnehmen? Neue Diäten und Produkte werden ständig herausgebracht, die beim Abnehmen helfen sollen. Zucker mit Süßstoff zu ersetzen galt als schmerzlose Lösung für Heißhungerattacken. Dieser Volksweisheit ist nun ein Ende gesetzt.

Der Phänomen des Heißhungers

Jeder hat schon einmal das Bedürfnis gehabt, nach dem Schokoriegel zu greifen. Heißhungerattacken sind menschlich und biologisch leicht erklärt. Sinkt der Blutzucker, so schickt das Gehirn Signale aus, der Körper sei unter Stress und solle Zucker aufnehmen, um die Werte wieder zu stabilisieren.

Diese Reaktion zeigt, dass eine komplette Verbannung von Zucker aus der Diät den natürlichen Bedürfnissen des Körpers zuwiderläuft. Allerdings weisen Lebensmittel heutzutage eine sehr hohe Konzentration von Zucker auf. Menschen nehmen zu viel Zucker in einer zu raffinierten Form zu sich.

Süßstoff statt Zucker

Süßstoff schmeckt, wie der Name schon sagt, süß. Es hat weniger Kalorien als Zucker, dafür aber eine höhere Süßkraft. Die Einführung von Süßstoff wurde daher angesichts der steigenden Zahl von Übergewichtigen willkommen geheißen.

Der Körper will und braucht Zucker

Die chemische Zusammensetzung von Zucker und Süßstoff ist anders. Süßstoffe unterteilen sich in natürliche und synthetische hergestellte Süßstoffe. Keins der beiden wird jedoch aus Zuckerrohr oder Zuckerrübe gewonnen. Deswegen unterscheiden sich die Wirkungsstoffe von Zucker und Süßstoff.

Eine Studie von einem Forschungsteam aus der Uni Lausanne, geleitet von Gwenaël Labouèbe, hat gezeigt, dass das Gehirn unterschiedlich auf Zucker und Süßstoff reagiert. Bei einem Glukosemangel verlangt das Gehirn die Aufnahme von Zucker. Wird Zucker gegessen, so wird der Drang des Gehirns, den Blutzuckerspiegel zu stabilisieren, befriedigt, und das Sehnen nach was Süßes hört auf. Allerdings schaltet das Gehirn das Drängen nach Süßem nur bei der Aufnahme von Glukose, die im Zucker erhalten ist, aus.  Das Verzehren von Lebensmittel die nur mit Süßstoff versüßt sind, befriedigt die Alarmglocke des Gehirns nicht. Somit wird der Heißhunger nicht gestillt.

Selbstdisziplin hat Grenzen

Indem der Heißhunger nicht gestillt wird, wächst der Drang doch noch den Schokoriegel zu verspeisen. Nur mit enormer Selbstdisziplin kann diesen natürlichen Bedürfnissen des Körpers widersprochen werden. Wer dem Wunsch nach dem Schokoriegel nachgeht, hat letztendlich mehr gegessen und nimmt daher mehr Kalorien auf, als wer seinen Blutzuckerspiegel gleich stabilisiert.

Mäßigung ist der Schlüsselbegriff

Zucker komplett aus seiner Diät auszuschließen kann Heißhungerattacken fördern. Der Schlüssel für ein gesundes Abnehmen liegt in der Mäßigung. Ein wenig Zucker stillt die natürlichen Bedürfnisse des Körpers und verbannt krampfhafte Attacken auf das Schokoladenregal.

Vorheriger Artikel

Dick trotz Diät: Warum Menschen trotz Diäten zunehmen

Nächster Artikel

Badeausflug mit Schrecken: 18-Jährige stirbt an Hirn-fressender Amöbe
Auch interessant
Nackenschmerzen – Das hilft wirklich
Nackenschmerzen – Das hilft wirklich
Posted on 20.12.2019 14:5303.03.2021 09:25
Unterschätzte Langzeitfolgen durch Infektionskrankheiten
Unterschätzte Langzeitfolgen durch Infektionskrankheiten
Posted on 06.02.2021 08:3206.02.2021 09:00
Granatapfel – ein roter Diamant und wahres Superfood
Granatapfel – ein roter Diamant und wahres Superfood
Posted on 26.11.2020 10:5226.11.2020 09:28
Fehler beim Frühstück: Damit sollten Sie den Tag nicht beginnen
Fehler beim Frühstück: Damit sollten Sie den Tag nicht beginnen
Posted on 14.07.2020 16:1224.07.2020 12:23
Wenn der Nacken knackt – Ein Grund zur Sorge?
Wenn der Nacken knackt – Ein Grund zur Sorge?
Posted on 31.12.2020 06:0030.12.2020 18:24
Abnehmen im Homeoffice? So funktionierts
Abnehmen im Homeoffice? So funktionierts
Posted on 01.02.2021 10:1401.02.2021 14:44

Was meinen Sie? Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

No Comments Yet.

powered by Symptoma.de | Impressum