• News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
HealthNews
HealthNews
  • News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
NewsTopnews

Dick trotz Diät: Warum Menschen trotz Diäten zunehmen

von redaktion Posted on 25.06.2016 06:5024.06.2016 13:43

Die Tatsachen stehen fest: Deutschland ist zu dick! Je dicker die Bevölkerung wird, desto stärker wächst die Obsession mit Diäten. Aber trotz aller Diäten scheint es manchmal, als wäre das Abnehmen eine unmögliche Mission. Das ist kein Wunder, wenn die Ursachen der Fettleibigkeit keine Heißhunger-Attacken sind, sondern eine Metabolismus-Krankheit. 

In das Fettnäpfchen der Gesellschaft treten

In jeder Einkaufsstraße einer deutschen Stadt zeichnet sich das gleiche Bild ab: Übergewichtige Menschen stehen neben Plakaten, auf denen untergewichtige Modells  abgezeichnet sind. Die Kluft zwischen dünn und dick wird immer größer. Trotz des steigenden Bewusstseins für die gesundheitlichen Risiken des Übergewichts, ist jeder zweite Deutsche zu dick.

Es besteht nicht nur das gesellschaftliche Stigma, dünn sei schön und dick sei hässlich. Die Fettleibigkeit hat auch markante gesundheitliche Folgen: Herzinfarkt, Schlaganfall, Atemnot. All dies sind Folgen der Diabetes, unter der viele übergewichtige Menschen leiden. Auch das Thrombose Risiko ist bei Fettleibigen erhöht. Diese Tatsachen sind bekannt. Warum ist trotzdem jeder dritte Erwachsene auf der Welt übergewichtig?

Diäten helfen nicht, wenn der eigene Körper nicht mithilft

Eine kalorienreiche Ernährung trägt unumstritten zu dem ständigen Zuwachs einer übergewichtigen Bevölkerung. Aber es gibt auch eine andere Ursache für das Zunehmen.

Der menschliche Körper braucht Nahrungsmittel, die im Körper zu Energie umgewandelt werden. Verantwortlich für den Stoffwechsel ist unter anderem die Schilddrüse. Funktioniert dieses kleine Organ nicht, so gerät das gesamte Metabolismus aus den Rädern. Das führt nicht nur zu einem Gefühl der ständigen Trägheit, sondern auch zur Anhäufung von Fett.

Ein Fehler im Stoffwechsel

Selbst ein Weltmeister der Selbstdisziplin wird zunehmen, wenn sein Körper es nicht anders kann. Eine Schilddrüsenerkrankung hat zur Folge, dass die Nahrungsmittel nicht ganz abgebaut und in Energie umgewandelt werden. Dies führt zu einem ständigen Gefühl der Trägheit und zum konstanten Zunehmen. Die Gewichtszunahme beruht in diesen Fällen nicht auf unkontrollierbaren Fresssuchten, sondern an einem Fehler im Stoffwechselsystem des eigenen Körpers.

Die versteckte Krankheit

Eine Schilddrüsenerkrankung zeigt sich genau durch die Faktoren der Laschheit und des Zunehmens. Diese Manifestationen sind daher kein Charakterfehler, sondern die Symptome einer Schilddrüsenerkrankung.

Die gute Nachrichten: Das Hormon, das für den Stoffwechsel maßgebend ist, kann durch Tabletten eingenommen werden. Dadurch wird die mangelnde Schilddrüsenfunktion ausgeglichen. Ein normaler Stoffwechsel kann wieder stattfinden.

Das Problem erkennen

Wichtig ist, das Problem zu erkennen. Diäten werden bei einer solchen Erkrankung nicht helfen. Gesundheitsprobleme bedürfen der medizinischen Behandlung.  Nur ein Arztbesuch kann einem aufklären, ob eine solche Krankheit vorliegt. Die richtige Diagnose ist daher der wichtige, erste Schritt zu einem normalen Gewicht.

Wie die richtige Diagnose Leben verändern kann können Sie in der Serie Problem Fehldiagnosen erfahren.

Vorheriger Artikel

Brexit: Einbruch des britischen Gesundheitswesen?

Nächster Artikel

Mit Zucker abnehmen: Süßstoff kein Ersatz für Zucker
Auch interessant
Vernachlässigte Volkskrankheit: Fettleber
Vernachlässigte Volkskrankheit: Fettleber
Posted on 02.03.2021 16:5404.03.2021 07:18
Coronavirus: Psychische Belastung durch den Lockdown
Coronavirus: Psychische Belastung durch den Lockdown
Posted on 10.12.2020 14:11
Mit einem Glas Wein auf die COVID-19-Impfung anstoßen? Ärzte raten ab
Mit einem Glas Wein auf die COVID-19-Impfung anstoßen? Ärzte raten ab
Posted on 10.07.2021 09:5627.07.2021 09:39
Ständiges Montagstief? So starten Sie mit Motivation in die Woche
Ständiges Montagstief? So starten Sie mit Motivation in die Woche
Posted on 29.08.2021 05:4427.08.2021 12:23
FFP2-Maskenpflicht: Das sollten Sie vor der Verwendung über diese Masken wissen
FFP2-Maskenpflicht: Das sollten Sie vor der Verwendung über diese Masken wissen
Posted on 21.01.2021 10:52
Alles zuviel? So erkennen und verhindern Sie das Burnout-Syndrom
Alles zuviel? So erkennen und verhindern Sie das Burnout-Syndrom
Posted on 29.09.2021 11:2127.09.2021 17:50

Was meinen Sie? Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

No Comments Yet.

powered by Symptoma.de | Datenschutz | Impressum