• News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
HealthNews
HealthNews
  • News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
ForschungKrankheitenNews

Dieses Protein schützt vor Blasenentzündungen

von Celine Posted on 04.07.2020 05:5503.07.2020 15:54

Blasenentzündungen sind lästig und schmerzhaft. Unter Umständen können sie sogar richtig gefährlich werden. Mancher Körper schafft es aber, ein eigenes Gegenmittel zur Abwehr eines störenden Harnwegsinfektes zu produzieren. Ein Forschungsteam aus der Schweiz hat nun die Schlüsselrolle eines Proteins namens Uromodulin in diesem Zusammenhang aufgedeckt. Es ist dafür verantwortlich, dass manche Menschen häufiger an Blasenentzündungen erkranken als andere.

Blasenentzündungen nicht zu unterschätzen

Eine Blasenentzündung entsteht, wenn sich uropathogene E. coli-Bakterien mit ihren zahlreichen fadenförmigen Fortsätzen, auch Pili genannt, an die Zellen von Blase, Harnleiter oder Harnröhre binden. Die dadurch ausgelöste Entzündung kann starke Schmerzen mit sich bringen. In manchen Fällen wird sie sogar zur Gesundheitsgefahr: Wenn eine Blasenentzündung nicht behandelt wird, ist eine Blutvergiftung nicht auszuschließen. Andererseits können die eingesetzten Antibiotika bei wiederkehrenden Entzündungen Keimresistenzen begünstigen.
 
Mehr zum Thema Antibiotikaresistenzen erfahren Sie hier:
 

Antibiotikum: Vermeiden Sie diese Fehler bei Penicillin & Co - Nebenwirkungen & Resistenzen
 

Protein Uromodulin entscheidend

Forschende der Eidgenössischen Technischen Hochschule Zürich (ETH Zürich) nahmen die Abwehrprozesse des menschlichen Körpers im Falle einer Blasenentzündung genauer unter die Lupe. Im englischsprachigen Fachblatt „Science“ erklärten sie jüngst, dass ein bestimmtes Protein dabei eine wesentliche Rolle spielt. Es handelt sich um das Protein Uromodulin. Seine Aufgabe: Indem es sich an die Pili der E. coli bindet, kann Uromodulin sie daran hindern, sich an die Harntraktzellen zu klammern.

Warum sind manche Menschen anfälliger für Blasenentzündungen?

Vor allem in großen Mengen kann das Protein die Bakterien vollkommen unschädlich machen. Denn Uromodulin bildet eine regelrechte Hülle um die E. coli. „Derart abgeschirmt können die Bakterien nicht mehr an die Zellen im Harntrakt binden und darum keine Infektion auslösen“, resümiert der Studienerstautor Gregor Weiss. Anschließend werden die Bakterien mitsamt Proteinen vermutlich einfach mit dem Urin ausgeschieden, so der Forschungsbericht. Aber nur 70 Prozent aller Menschen können dieses Protein in größeren Mengen herstellen. Ein bestimmtes Gen wird dafür benötigt. Ist dieses nicht vorhanden, erhöht sich das Risiko einer Harnwegsinfektion. Aus diesem Grund erkranken manche Menschen öfter an einer Blasenentzündung als andere.

Neue Behandlungswege eröffnet

Bestimmte Zuckerketten an der Oberfläche des Uromodulin-Proteins ermöglichen es den E. coli-Bakterien, sich an dieses zu klammern. „Durch unsere Analysen wissen wir nun, dass die Bakterien mit ihren Pili neben der Mannose auch andere Zucker auf dem Uromodulin erkennen“, fasst Jessica Stanisich, Mitglied der Forschungsgruppe, die Erkenntnisse zusammen. Für die künftige Therapie einer Blasenentzündung bedeutet dies, dass von nun an möglicherweise kombinierte Zuckerpräparate zur Bekämpfung der Bakterien eingesetzt werden könnten.

Dieses Protein schützt vor Blasenentzündungen

Vorheriger Artikel

Schlafprobleme? Telemedizin verspricht schnellen Therapieerfolg
Dieses Protein schützt vor Blasenentzündungen

Nächster Artikel

Dopingmittel gegen Covid-19?
Auch interessant
Kinder nach Covid-19: Diese Folgeerkrankung kann drohen
Kinder nach Covid-19: Diese Folgeerkrankung kann drohen
Posted on 05.03.2021 15:2905.03.2021 17:19
Erklärt: So funktionieren die mRNA-Impfstoffe
Erklärt: So funktionieren die mRNA-Impfstoffe
Posted on 09.08.2021 12:2311.08.2021 12:33
Länger leben mit fermentiertem Soja
Länger leben mit fermentiertem Soja
Posted on 31.01.2020 05:3329.06.2020 15:11
Dieses Lebensmittel senkt das Brustkrebsrisiko um 67 Prozent
Dieses Lebensmittel senkt das Brustkrebsrisiko um 67 Prozent
Posted on 25.02.2021 16:5225.02.2021 21:23
Symptom: Herzrasen – was steckt dahinter?
Symptom: Herzrasen – was steckt dahinter?
Posted on 01.03.2021 15:0302.03.2021 13:36
Hoffnungsschimmer: Risiko eines Krankenhausaufenthalts nach Corona-Impfung deutlich verringert
Hoffnungsschimmer: Risiko eines Krankenhausaufenthalts nach Corona-Impfung deutlich verringert
Posted on 03.05.2021 12:1704.05.2021 08:19

Was meinen Sie? Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

2 Comments
  • buschmanpeter79@gmail.com'
    Peter Buschman
    31.03.2021 10:11

    Mein Freund beklagt sich immer über starke Schmerzen beim Urinieren. Es ist gut zu wissen, dass eine unbehandelte Blasenentzündung oft auch zu Blutvergiftungen führen kann. Hoffentlich findet er einen Arzt, der ihn da gut untersuchen kann.

    Antworten
  • tfuerstmann12@gmail.com'
    Tanja Fürstmann
    05.01.2023 13:11

    Ich habe oft eine Blasenentzündung und frage mich, ob dieses Protein wirklich helfen kann. Ich werde hier mal meine Hausärztin befragen. Ich denke, es ist wichtig im Krankheitsfall immer die Meinung von einem erfahrenen Arzt oder Ärztin einzuholen.

    Antworten
powered by Symptoma.de | Datenschutz | Impressum