• News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
HealthNews
HealthNews
  • News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
ForschungKrankheitenNews

Bestimmte Bakterien im Speichel können Herzkrankheiten begünstigen

von Annemarie Posted on 22.11.2019 06:0829.06.2020 15:12

Einer neuen kleinen Studie zufolge weichen Bakterien im Speichel von Personen mit Arteriosklerose von denen gesunder Menschen ab. Diese Erkenntnisse könnten laut Experten neue Möglichkeiten für die Bekämpfung von Herzerkrankungen bieten.

Mundbakterien könnten die kardiovaskuläre Gesundheit steuern

Die Forschungsarbeit wurde diese Woche bei den Scientific Sessions der American Heart Association präsentiert. Die Ergebnisse legen dar, dass Mundbakterien mit Arteriosklerose, sowie einem erhöhten Risiko für Herzinfarkte und Schlaganfälle verbunden sind. Sie wurden im Fachjournal „Circulation“ publiziert.
Bei Arteriosklerose handelt es sich um Fettablagerungen, die die Arterien verstopfen. Laut der American Heart Association haben bereits andere Untersuchungen gezeigt, dass Darmbakterien einen signifikanten Einfluss auf die Herzgesundheit haben. Die Wissenschaftler der aktuellen Studie legten ihren Fokus auf den Zusammenhang zwischen Mundbakterien und kardiovaskulärer Gesundheit. Im Rahmen der Forschung wurden Speichelproben von 39 älteren Japanern mit Arteriosklerose genommen und mit denen von gesunden Probanden verglichen. Dabei verzeichneten die Forscher einen erheblichen Unterschied zwischen den Speichelbakterien der beiden Gruppen.

Mundpflege und Ernährung spielen eine Rolle

Die Untersuchung betont die Bedeutung der Mund- und Darmflora, sowie das Potenzial des Speichel-Mikrobioms als Biomarker für atherosklerotische Erkrankungen. Darüber hinaus unterstreicht sie die Wichtigkeit einer ausreichenden Mundpflege. Auf Grund der niedrigen Teilnehmerzahl sei die Aussagekraft der Studie jedoch begrenzt. Bislang ist zudem ungewiss, aus welchen Gründen sich die Mundflora bei Arteriosklerose-Patienten von der bei gesunden Menschen unterscheidet. Zukünftige Forschungen sollen dieses Rätsel aufklären und herausfinden, wie Speichelbakterien Herzerkrankungen beeinflussen.
Daraus ergibt sich ein neues bedeutsames Forschungsareal. Die Quantifizierung von Bakterien gestaltet sich trotz moderner Gentechniken generell immer noch schwierig, unter anderem da sich Menschen unterschiedlich ernähren und dies Einfluss auf die Bakterien nehmen kann. Dennoch legt die neue Untersuchung nahe, dass Bakterien im Mund in den Darm gelangen und so einen Effekt bezüglich kardiovaskulärer Erkrankungen auslösen könnten.
 
Was bei Brustschmerzen durch eine Herzerkrankung zu tun ist, lernen Sie hier:

Herzinfarkt, KHK, Arteriosklerose & Angina Pectoris: Was tun bei Brustschmerzen, Herzinfarkt?

Das kardiovaskuläre Risiko senken

Sollten die neuen Erkenntnisse bestätigt werden, könnte dies Veränderungen in der medikamentösen Therapie oder des Lebensstils zur Folge haben, um die Wahrscheinlichkeit von Herz-Kreislauf-Erkrankungen zu senken. Möglicherweise können bestimmte Bakterien abgetötet werden, die Herzkrankheiten potenziell fördern. Dies soll bestenfalls ohne die Einnahme von Tabletten und ähnlichem erreicht werden, zum Beispiel anhand einer Mundspülung, die nach der Anwendung einfach ausgespuckt wird. Noch liegt diese Therapieoption in weiter Ferne, doch möglicherweise kommt es in einiger Zeit tatsächlich dazu.

Bestimmte Bakterien im Speichel können Herzkrankheiten begünstigen

Vorheriger Artikel

Afrikanische Schweinepest schafft es zur deutschen Grenze – Grund zur Sorge?
Bestimmte Bakterien im Speichel können Herzkrankheiten begünstigen

Nächster Artikel

Revolution in der Therapie von fortgeschrittenem Lungenkrebs
Auch interessant
Jahreszeit bei der Geburt entscheidet über späteres Risiko für Herzprobleme
Jahreszeit bei der Geburt entscheidet über späteres Risiko für Herzprobleme
Posted on 22.12.2019 06:3329.06.2020 15:11
Manuka-Honig: Was steckt hinter dem vermeintlichen Wundermittel?
Manuka-Honig: Was steckt hinter dem vermeintlichen Wundermittel?
Posted on 29.09.2021 06:0527.09.2021 09:44
Covid-19: Immer mehr Jugendliche entwickeln Essstörungen
Covid-19: Immer mehr Jugendliche entwickeln Essstörungen
Posted on 16.02.2021 16:4917.02.2021 16:00
STIKO-Empfehlung: Für junge Menschen nur noch BioNTech
STIKO-Empfehlung: Für junge Menschen nur noch BioNTech
Posted on 16.11.2021 06:1317.11.2021 17:38
Ab April: Verschärfte Grenzwerte für gesundheitsschädliche Transfette
Ab April: Verschärfte Grenzwerte für gesundheitsschädliche Transfette
Posted on 02.04.2021 06:0806.04.2021 09:19
Wenn der Nacken knackt – Ein Grund zur Sorge?
Wenn der Nacken knackt – Ein Grund zur Sorge?
Posted on 31.12.2020 06:0030.12.2020 18:24

Was meinen Sie? Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

No Comments Yet.

powered by Symptoma.de | Datenschutz | Impressum