• News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
HealthNews
HealthNews
  • News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
Ratgeber

Wer abgelaufene Medikamente nimmt handelt grob fahrlässig

von redaktion Posted on 21.11.2013 10:54

photodune-418185-taking-daily-pill-s (1)Ein aktueller Artikel von „Spiegel-Online“ oder vielmehr von dessen Autor sorgt für etwas Aufregung. Ein Autor legt den Verbrauchern nahe, abgelaufene Medikamente nicht gleich wegzuwerfen, sondern sie weiter zu benutzen. Experten halten dagegen und empfehlen, keine Medikamente zu nehmen, dessen Mindesthaltbarkeitsdatum bereits abgelaufen ist.

Fast alle deutschen Haushalte verfügen über eine so genannte Hausapotheke. Diese ist in der Regel auch gut gefüllt. Mitunter befinden sich dort abgelaufene Medikamente. Viele der Deutschen schmeißen diese auch regelmäßig weg. Was Experten zufolge auch richtig ist. Doch ein aktueller Artikel von „Spiegel-Online“ empfiehlt genau das Entgegengesetzte.

So berichtet der Autor des Beitrages darüber, dass er selbst abgelaufene Medikamente noch heute verwendet und er habe bis heute damit keine schlechten Erfahrungen gemacht. Allerdings stellte der Autor auch klar, dass er nicht dazu aufrufen möchte, abgelaufene Medikamente zu benutzen.

Verantwortung übernimmt der Verbraucher

In jedem einzelnen Fall muss jeder selbst die Verantwortung dafür übernehmen, wenn er abgelaufene Medikamente benutzt. Doch dem normalen Verbraucher ist davon abzuraten, abgelaufene Medikamente zu benutzen, denn hierfür ist medizinisches Fachwissen von Nöten, um beurteilen zu können, ob ein Medikament weiter genommen werden kann. Von daher teilen wir in keinster Wiese die Aussagen des Autors.

Ähnlich sehen es auch viele Experten aus Arzneimittelbranche, die zwar zugeben hin und wieder abgelaufene Medikamente zu sich zu nehmen, allerdings nur, weil sie über entsprechendes Fachwissen verfügen. Zudem wiedersprechen Experten auch dem Irrglauben, dass die Haltbarkeit von Medikamenten absichtlich so kurz gewählt ist, damit die Pharmaunternehmen mehr verdienen.

Länge Haltbarkeitsdaten schwer zu bewerkstelligen

Unternehmen versuchen immer wieder ihren Medikamenten längere Haltbarkeitszeiten zu geben, allerdings haben sie dabei immer wieder Probleme mit toxischen Nebenprodukten, die das Medikament dann unkalkulierbar gefährlich machen.

Somit sind Vorschläge, wie die des „Spiegel-Online“- Redakteurs grob fahrlässig. Die Mindesthaltbarkeitsdaten auf Medikamenten sind ungefähr gleichzusetzen wie die auf Lebensmitteln. Diese gibt an, wie der Name schon sagt, ab wann der Verkäufer keine Gewährleistung für die Qualität des Produktes übernehmen kann, dass das Produkt auch weiter verkehrsfähig ist.

Abgelaufene Medikamente immer wegwerfen

Das Mindesthaltbarkeitsdatum auf Arzneimittel sollte eher mit dem Verbrauchsdatum von leicht verderblichen Lebensmitteln gesehen werden, die nach kurzer Zeit schon eine Gefahr für die menschliche Gesundheit darstellen können.

Zwar verfügen die meisten Menschen über ein gutes Beurteilungsvermögen, aber sicher nicht über ausreichend Fachkenntnisse, um einen möglichen Schaden durch abgelaufene Medikamente vorauszusagen. Dies ist lediglich ausgebildeten Apothekern zuzutrauen.

Vorheriger Artikel

Wer regelmäßig Nüsse isst erkrankt seltener an Krebs und lebt länger

Nächster Artikel

Krebsstudien durch zu kalte Umgebungstemperatur verfälscht
Auch interessant
Mit Radfahren die Herzgesundheit stärken
Mit Radfahren die Herzgesundheit stärken
Posted on 14.05.2021 06:0714.05.2021 13:07
Raffiniertes Getreide: Gefährlich fürs Herz?
Raffiniertes Getreide: Gefährlich fürs Herz?
Posted on 10.02.2021 05:0311.02.2021 09:56
Hypochondrie: Die ewige Angst vor Krankheiten
Hypochondrie: Die ewige Angst vor Krankheiten
Posted on 25.07.2022 05:2322.07.2022 11:12
Endlich ein gesunder Darm: Diese Nahrungsmittel stärken das Mikrobiom
Endlich ein gesunder Darm: Diese Nahrungsmittel stärken das Mikrobiom
Posted on 23.10.2019 16:3929.06.2020 15:13
Avocados: Gesund, aber ökologisch verwerflich?
Avocados: Gesund, aber ökologisch verwerflich?
Posted on 28.07.2020 16:0028.07.2020 15:27
Weniger Eiweiß essen – dem Herz zuliebe?
Weniger Eiweiß essen – dem Herz zuliebe?
Posted on 04.02.2020 17:0229.06.2020 15:11

Was meinen Sie? Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

No Comments Yet.

powered by Symptoma.de | Datenschutz | Impressum