• News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
HealthNews
HealthNews
  • News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
Ratgeber

Professionelle Zahnreinigung: Vorher Preise vergleichen

von redaktion Posted on 22.05.2013 06:3801.06.2013 16:31

Eine professionelle Zahnreinigung muss der gesetzlich Versicherte aus eigener Tasche zahlen. Doch die Verbraucherzentrale hat ermittelt, dass die Preise hierfür sehr stark schwanken, daher ist ein Preisvergleich im Vorfeld angebracht. Zudem bezuschussen einige Krankenkassen diese Zahnarztleistung.

Auf seine Zähne sollte jeder achten, immerhin sind sie ein teures Gut. Daher sollte man auch einmal im Jahr eine professionelle Zahnreinigung durchführen lassen. Da dies keine Leistung der gesetzlichen Krankenversicherung ist, muss der Versicherte die Kosten selber tragen.

Preise zwischen 50 und 150 Euro

Da die Preise von Zahnarzt zu Zahnarzt stark schwanken, empfiehlt sich hier im Vorfeld ein Preisvergleich, wie die Verbraucherzentrale des Bundeslandes Rheinland- Pfalz jetzt mitteilte. So hat die Verbraucherzentrale mittels eines Marktchecks ermittelt, dass die Preise für eine professionelle Zahnreinigung zwischen 50 und 150 Euro liegen.

Patienten sollten sich daher im Vorfeld erkundigen, welche Leistungen bei der professionellen Zahnreinigung mit inbegriffen sind und auf einen Kostenvoranschlag bestehen, so die Verbraucherzentrale weiter.

Nach Übernahme der Kosten fragen

Außerdem sollten gesetzlich Versicherte vorher bei ihrer gesetzlichen Krankenkasse bzw. ihrer privaten Zusatzversicherer nach einer Übernahme der Kosten fragen. Nach Angaben der Verbraucherzentrale beteiligen sich einige gesetzliche Krankenkassen an den Kosten, allerdings nur unter bestimmten Voraussetzungen.

Grundsätzlich handelt es sich bei der professionellen Zahnreinigung aber um eine individuelle Gesundheitsleistung (IGeL), die der gesetzlich Versicherte aus eigener Tasche zahlen muss.

Vorheriger Artikel

Auslands- Krankenversicherung: Die besten Anbieter im Test

Nächster Artikel

Plötzlicher Kindstod: Schlafen im Ehebett erhöht Risiko
Auch interessant
Nicht nur eklig, sondern auch gefährlich: Nasebohren führt zu Alzheimer
Nicht nur eklig, sondern auch gefährlich: Nasebohren führt zu Alzheimer
Posted on 25.11.2022 11:3323.11.2022 09:39
Bärlauch: Vitamin- und mineralhaltige Bereicherung für die heimische Küche
Bärlauch: Vitamin- und mineralhaltige Bereicherung für die heimische Küche
Posted on 20.04.2021 12:2319.04.2021 16:08
Besorgniserregend: Potenziell gesundheitsschädliche Substanzen in Waschmitteln
Besorgniserregend: Potenziell gesundheitsschädliche Substanzen in Waschmitteln
Posted on 07.10.2021 16:3007.10.2021 12:28
Neue Studie: Rauchen und COVID-19 vertragen sich wie Öl und Feuer
Neue Studie: Rauchen und COVID-19 vertragen sich wie Öl und Feuer
Posted on 27.01.2021 16:2828.01.2021 10:35
So beeinflusst eine vegetarische Ernährung Ihren Körper
So beeinflusst eine vegetarische Ernährung Ihren Körper
Posted on 05.06.2019 13:5629.06.2020 15:17
Depression: Kann Sport Medikamente und Psychotherapie ersetzen?
Depression: Kann Sport Medikamente und Psychotherapie ersetzen?
Posted on 28.03.2023 11:0920.03.2023 11:10

Was meinen Sie? Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

No Comments Yet.

powered by Symptoma.de | Datenschutz | Impressum