• News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
HealthNews
HealthNews
  • News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
News

Auslands- Krankenversicherung: Die besten Anbieter im Test

von redaktion Posted on 22.05.2013 06:0025.05.2013 08:57

Da die Auslandskrankenversicherung bei Urlaubsreisen ins Ausland unabdingbar geworden ist, hat die Stiftung Warentest jetzt 40 Anbieter vergleichen. Die Tester konnten 14 Mal die Note „sehr gut“, mussten aber auch viermal die Note „ausreichend“ vergeben.

Jeder genießt die schönste Zeit des Jahres: Seinen wohlverdienten Urlaub. Viele nutzen diese Zeit um sich die schönen Ecken der Welt anzuschauen. Kaum einer denkt dabei an Krankheiten. Aber gerade im Ausland ist es wichtig, eine Krankenversicherung zu haben, sonst bleibt man schnell auf den Behandlungskosten sitzen.

Nur geringe Leistungen durch die gesetzliche Krankenkasse

Aus diesem Grund hat die Stiftung Warentest jetzt 40 Auslands- Krankenversicherungen getestet. So kann eine Krankheit auch schnell den Urlaub vermiesen. Sehr ärgerlich, wenn dabei nicht nur die Gesundheit, sondern auch das Konto leidet. Oft müssen Urlauber ohne Auslandskrankenversicherung nicht nur die Arztrechnung selber tragen, sondern müssen auch für die Kosten der Medikamente aufkommen.

Im Ernstfall zahlt die gesetzliche Krankenkasse keine oder nur sehr geringe Leistungen. Das betrifft besonders Länder wie die USA oder Länder in Asien. In der Europäischen Union übernehmen die Krankenkassen wenigstens einen Teil der Kosten. Rücktransporte ins Heimatland muss auch der Urlauber selber tragen.

14 Mal Note sehr gut

Daher ist es unumgänglich eine gute Auslandskrankenversicherung abzuschließen. Die Auslandskrankenversicherung kommt dabei für Kosten von Behandlungen, Untersuchungen und Medikamente auf. Außerdem übernimmt sie auch die Kosten für den Rücktransport.

Nach dem Test der Stiftung Warentest von 40 Auslandskrankenversicherungen erreichten 14 Anbieter die Note „sehr gut“, allerdings mussten die Tester auch viermal die Note „ausreichend“ vergeben. Auf Platz eins landete die Allianz mit dem Tarif R32/R33. Alleinreisende können sich hier bereits für 9,90 Euro im Jahr absichern.

Kosten für Hilfsmittel werden auch übernommen

Besonders lobten die Tester bei diesem Tarif, dass die Kosten für den Rücktransport nicht nur dann übernommen werden, wenn er medizinisch notwendig ist, sondern auch wenn der Rücktransport medizinisch sinnvoll und vertretbar ist. Zudem übernimmt sie auch die Kosten für psychische Erkrankungen und zahlt bei Bedarf auch die notwendigen Heilmittel.

Außerdem erhielten folgende Auslandkrankenversicherungen sehr gute Bewertungen: Universa (Uni-RD), Hanse Merkur/DAK(DAKplus Reise), DFV (AKV 03), ErgoDirekt (RD) und Neckermann (RD). Am schlechtesten schnitten hingegen Gothaer (MediTravel), Signal Iduna (Jahres- Reisekranken), Mannheimer (ARJ42) und Deutscher Ring (KR03) ab.

Vorheriger Artikel

Krankenkasse: Krankenhausinfektionen haben sich laut Analyse verdoppelt

Nächster Artikel

Professionelle Zahnreinigung: Vorher Preise vergleichen
Auch interessant
Impfstoff gegen HIV: mRNA-Technologie macht es möglich
Impfstoff gegen HIV: mRNA-Technologie macht es möglich
Posted on 17.12.2021 06:0516.12.2021 11:33
Vorsicht beim Kauf: Nahrungsergänzungsmittel oft zu hoch dosiert
Vorsicht beim Kauf: Nahrungsergänzungsmittel oft zu hoch dosiert
Posted on 31.08.2020 17:0031.08.2020 14:54
Gefährlicher Trend: Junge Mädchen ahmen psychische Krankheiten nach
Gefährlicher Trend: Junge Mädchen ahmen psychische Krankheiten nach
Posted on 28.11.2022 11:3625.11.2022 11:54
Covid-19: Wie ein Pflaster gegen eine Ansteckung helfen soll
Covid-19: Wie ein Pflaster gegen eine Ansteckung helfen soll
Posted on 04.08.2022 05:2803.08.2022 15:07
Auch Katzen können sich mit Corona infizieren – ohne Covid-19
Auch Katzen können sich mit Corona infizieren – ohne Covid-19
Posted on 22.05.2020 05:3929.06.2020 15:10
Vitamin-D-Präparate: Zu viel des Guten
Vitamin-D-Präparate: Zu viel des Guten
Posted on 03.08.2020 17:0003.08.2020 16:32

Was meinen Sie? Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

No Comments Yet.

powered by Symptoma.de | Datenschutz | Impressum