• News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
HealthNews
HealthNews
  • News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
Ratgeber

Osteoporose und ihre häufigsten Irrtümer

von redaktion Posted on 22.10.2013 14:09

Shoulder painEin Gerüst aus 210 Knochen gibt unserem Körper halt. Durch Osteoporose werden die Knochen im Laufe der Zeit immer brüchiger. Dennoch gibt es noch viele Irrtümer über diese Krankheit. Wir klären einige davon auf.

1. Kaffee zerstört Knochen

Stimmt nicht, wie eine Langzeitstudie aus Schweden mit über 61.000 Frauen bewiesen hat. Mehr als vier Tassen Kaffee pro Tag führen zwar dazu, das die Knochendichte geringfügig abnimmt, das Risiko an Osteoporose zu erkranken sind aber sehr gering.

2. Nur Frauen erkranken an Osteoporose

Wieder falsch. Jeder fünfte Patient ist männlich. Mit- Auslöser soll die Abnahme der Sexualhormone sein und das bei beiden Geschlechtern. Einziger Unterschied: Männer erkranken im Schnitt 10 Jahre später, ab dem 60. Lebensjahr.

3. Es erkranken nur ältere Menschen

Stimmt auch nicht. Auch Kinder und Jugendlich können erkranken, wenn auch selten. Ursachen können Magersucht, Chemotherapie und Medikamente wie Kortison sein.

4. Das Schicksal bestimmt die Erkrankung

Es gibt eine genetische Vorbelastung. Wissenschaftler fanden gerade ein neues Gen mit dem Namen Plastin 3, was die Krankheit auslösen kann. Vorbeugen lässt sich Knochenschwund aber durch viel Bewegung an der Sonne. Diese regt die Vitamin- D- Produktion an

5. Wer erst einmal erkrankt ist, braucht dauerhaft eine Schonung

Nein, denn nur durch Bewegung kann sich die Knochensubstanz automatisch verdichten und verfestigen.

6. Nikotin entspannt die Knochen

Stimmt nicht, denn Nikotin raubt dem Körper wichtiges Kalzium

7. Softdrinks sind gut für die Knochen

Auch nicht. Der Körper benötigt pro Tag etwa 1000 bis 1500 Milligramm Kalzium. Lebensmittel wie Softdrinks, Wurst, und Alkohol rauben dem Körper allerdings diesen wichtigen Nährstoff. Gute Lieferanten sind zum Beispiel Milch (250 Milligramm pro Glas), Mineralwasser, grünes Gemüse. Gesunde Menschen brauchen aber keine Kalzium- Tabletten zu sich zu nehmen.

8. Schlanke Menschen haben ein niedrigeres Risiko

Ganz im Gegenteil Frauen mit einem BMI unter 20 haben nach den Wechseljahren ein erhöhtes Risiko an Osteoporose zu erkranken. Ihnen fehlt das Fettgewebe, in denen das Östrogen gebildet wird, ein Hormon das vor Brüchen schützt.

9. Kinder bekommen von selbst starke Knochen

Stimmt nicht. Bis zum 20. bzw. 30. Lebensjahr werden die Knochen aufgebaut, dann bleibt die Knochendichte bis zu den Wechseljahren stabil. Kinder sollten zum Aufbau der Knochen viel Kalzium zu sich nehmen und zudem sollten sie sich viel bewegen. Besonders Kraftsport hilft dem Muskelaufbau wie Wissenschaftler herausfanden.

10. Osteoporose ist keine Krankheit

Stimmt auch nicht. Osteoporose ist eine der häufigsten Volkskrankheiten in Deutschland. Sie kann zu Stürzen und sogar zum Tode führen. Daher sollten Patienten regelmäßig Medikamente nehmen.

Vorheriger Artikel

Schützt eine Grippeschutzimpfung wirklich vor Influenza?

Nächster Artikel

Kürbis vor Verzehr Klopf- und Geschmackstest unterziehen
Auch interessant
Jeder dritte Deutsche leidet unter einer Fettleber – Das sind die Symptome
Jeder dritte Deutsche leidet unter einer Fettleber – Das sind die Symptome
Posted on 09.03.2021 16:2212.03.2021 09:45
Kann der Körper schon im März Vitamin D produzieren?
Kann der Körper schon im März Vitamin D produzieren?
Posted on 15.03.2021 12:3816.03.2021 14:54
Anorexia Nervosa: Was wir über Magersucht wissen
Anorexia Nervosa: Was wir über Magersucht wissen
Posted on 22.07.2022 06:1718.07.2022 17:34
Analkrebs frühzeitig erkennen: Das sind die Warnsignale
Analkrebs frühzeitig erkennen: Das sind die Warnsignale
Posted on 16.12.2019 06:0629.06.2020 15:11
Krebs noch früher erkennen: HPV-Schnelltest macht es möglich
Krebs noch früher erkennen: HPV-Schnelltest macht es möglich
Posted on 08.11.2022 11:1707.11.2022 16:40
Glaukom Gefahr! Bei diesen Symptomen sollten Sie genauer hinsehen
Glaukom Gefahr! Bei diesen Symptomen sollten Sie genauer hinsehen
Posted on 15.03.2022 05:2414.03.2022 10:46

Was meinen Sie? Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

1 Comment
  • brainbox@t-online.de'
    brainbox
    23.10.2013 23:51

    Wie wäre es mit einem Zusammenhang, der stimmt?

    Osteoporose ist ein Anzeichen für Vitaminmangel. Wenn Vitamin D und K fehlen, kann das in der Nahrung vorhandene Calcium nicht über die Darmschleimhaut aufgenommen und im Körper nicht an den Ort des Bedarfs transportiert werden.

    Antworten
powered by Symptoma.de | Datenschutz | Impressum