• News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
HealthNews
HealthNews
  • News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
RatgeberTopnews

Hepatitis oft unentdeckt: Leberwerte regelmäßig überprüfen lassen

von redaktion Posted on 23.10.2013 21:01

Senior VaccinationJährlich sterben drei Millionen Menschen an den Folgen einer Hepatitis- Erkrankung. Um nicht an einer Hepatitis zu erkranken, ist es wichtig, regelmäßig seine Leberwerte checken zu lassen, weil eine Hepatitis oft über mehrere Jahre hinweg ohne Symptome verläuft. Zudem gilt: Je früher die Krankheit erkannt wird, desto größer die Chance auf eine vollständige Heilung.

Die Entzündung der Leber, auch Hepatitis genannt, ist keine angenehme Sache. Die Krankheit kann zahlreiche Ursachen haben und kann in vielen Fällen Jahre lang unbemerkt bleiben, daher ist es wichtig regelmäßig seine Leberwerte überprüfen zu lassen.

Zudem hat Hepatitis so gut wie keine Anzeichen. Bei gut 80 Prozent der Erkrankten verläuft die Krankheit auch chronisch. Auf jeden Fall sollten sich Risikopatienten gegen Hepatitis- B impfen lassen. Das rät auch der Bundesverband Deutscher Internisten.

Schwere Krankheiten können folgen

Viele Infektionen bleiben über Jahre unentdeckt, weil die Leber bei einer Entzündung nicht schmerzt und weil die Krankheitsanzeichen oft nicht eindeutig sind, so ein Sprecher des Bundesverbandes. Die Folgen einer solchen Erkrankung können Leberkrebs oder Leberzirrhose sein. Weltweit sind etwa 500 Millionen Menschen an Hepatitis erkrankt, pro Jahr sterben etwa drei Millionen an den Folgen.

Die Hauptansteckungsquellen für Hepatitis B und C sind vor allem Kontakte mit infizierten Blut und anderen Körperflüssigkeiten. Gegen Hepatitis B hilft am besten eine Impfung. Gegen Hepatitis C gibt es im Moment leider noch keine Impfung, wie der Bundesverband weiter erklärt. Doch die Möglichkeiten einer Behandlung durch Medikamente haben sich in den letzten Jahren stark verbessert.

Risikofaktoren minimieren

Zudem gilt auch, je früher eine Infektion erkannt wird, desto größer sin die Chancen einer kompletten Heilung. Auch sollten Menschen achtsam mit ihrer Leber umgehen, denn nur wer seine Leberwerte kennt, kann die Gefahr eine Hepatitis vorbeugen, so die Deutsche Leberstiftung.

Doch auch im Vorfeld kann jeder Einzelne von uns etwas tun, damit es erst gar nicht zu einer Hepatitis kommt. Schon kleinste Veränderungen im Lebensstil können dazu beitragen, die Gesundheit der Leber zu erhalten und eine Schädigung des Organs vorzubeugen. So ist eine gesunde und ausgewogene Ernährung wichtig, um einer Hepatitis vorzubeugen.

Krankheit auf der ganzen Welt vertreten

Außerdem sollten nur geringe Mengen Alkohol konsumiert werden. Des Weiteren ist körperliche Bewegung wichtig und auch Übergewicht begünstigt eine Hepatitis. Risikogruppen sollten sich regelmäßig zur Vorsorgeuntersuchung gehen. Zu den Risikogruppen gehören Menschen mit angeborener Lebererkrankung und wo Lebererkrankungen bereits in der Familie aufgetreten sind. Eine regelmäßig entgiftete Leber beugt auch einer Infektion vor.

Die Krankheit Hepatitis ist praktisch in allen Teilen der Welt vertreten. Besonders stark aber in den Regionen Europa, Asien, Afrika und Südamerika.

Vorheriger Artikel

Gesetzliche Krankenkassen erlassen bis Jahresende Beitragsschulden

Nächster Artikel

Tuberkulose- Bericht: Erreger wird immer resistenter gegen Medikamente
Auch interessant
Raffiniertes Getreide: Gefährlich fürs Herz?
Raffiniertes Getreide: Gefährlich fürs Herz?
Posted on 10.02.2021 05:0311.02.2021 09:56
Ernährung: Ungesunde Lebensmittel machen eine Diät ineffektiv
Ernährung: Ungesunde Lebensmittel machen eine Diät ineffektiv
Posted on 16.03.2021 12:1516.03.2021 11:01
Naturheilkunde auf dem Vormarsch: Das hat die Natur zu bieten
Naturheilkunde auf dem Vormarsch: Das hat die Natur zu bieten
Posted on 02.07.2020 11:3402.07.2020 10:50
Forscher vereinen sich auf der Suche nach dem „Standardmodell“ des Gehirns
Forscher vereinen sich auf der Suche nach dem „Standardmodell“ des Gehirns
Posted on 19.09.2017 19:0119.09.2017 14:04
Deutsche Impfquote zu niedrig – freie Bahn für HPV
Deutsche Impfquote zu niedrig – freie Bahn für HPV
Posted on 04.03.2021 11:2805.03.2021 09:53
Bluthochdruck kann das Gehirn stark schädigen
Bluthochdruck kann das Gehirn stark schädigen
Posted on 15.01.2021 05:5315.01.2021 12:06

Was meinen Sie? Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

powered by Symptoma.de | Datenschutz | Impressum