• News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
HealthNews
HealthNews
  • News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
ForschungNewsPsychologieRatgeber

Einsamkeit im Alter – wie kann man ihr entkommen?

von Viktoria Möslinger-Gehmayr Posted on 27.07.2022 11:1125.07.2022 18:12

Einsamkeit schlägt auf die Gesundheit; die Lebensfreude und das allgemeine Wohlbefinden leiden darunter. Die Wahrscheinlichkeit, eine Depression zu entwickeln, steigt ebenso an wie das Demenzrisiko sowie das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Ist die Einsamkeit chronisch, schadet sie Menschen sogar genauso stark wie Fettleibigkeit, übermäßiger Alkoholkonsum und Rauchen. Besonders ältere Personen sind von Einsamkeit betroffen, da sich mit der Pensionierung das gewohnte Lebensumfeld rasch verändert, Freunde erkranken oder versterben, und die Mobilität mit fortschreitendem Alter mitunter eingeschränkt ist. Welche Maßnahmen können also helfen, um Alterseinsamkeit entgegenzuwirken und soziale Kontaktmöglichkeiten auch im Ruhestand aufrechtzuerhalten?

Familie als zentralen Bezugspunkt stärken

Familienmitglieder können ihren engsten Angehörigen den Austritt aus dem Berufsleben erleichtern und ihnen dabei helfen, sozialer Isolation zu begegnen. Ältere Personen können zudem proaktiv handeln und den ersten Schritt machen, da viele ihrer Angehörige womöglich beruflich und privat eingespannt sind und aus Zeitgründen vergessen, sich bei ihren älteren Verwandten zu melden. Postkarten austauschen, wöchentliche Mittagessen vereinbaren, Gesellschaftsspiele spielen, gemeinsam Kochen oder Backen und Zeit in der Natur verbringen – dies sind nur einige exzellente Optionen, um wertvolle soziale Kontakte zu pflegen und sich mental fit zu halten.

Digitale Kommunikationsmedien nutzen

Falls Kinder und Enkelkinder ihren eigenen Weg gehen sollten und die weitläufige Verwandtschaft an einen anderen Ort gezogen sein sollte, ist es sinnvoll, neue Technologien einzusetzen. So ist es möglich, sich digital zu vernetzen und gelegentlich „Videotreffen“ zu vereinbaren. Zahlreiche Studien, die den Zusammenhang zwischen physischer und psychischer Gesundheit und der Nutzung von sozialen Technologien erforschten, konnten das Potenzial von Technologien feststellen, um Einsamkeit zu verringern und um erfolgreiche zwischenmenschliche Beziehungen zu stärken. Angebote für Menschen im höheren Lebensalter, die Senioren dabei helfen können sich in technische Werkzeuge einzuarbeiten, sind bereits auf dem Vormarsch. In Deutschland stellen beispielsweise „Der Lernkanal“ auf YouTube sowie Angebote des „Digital Kompass“ nützliche Weiterbildungsressourcen für Menschen im höheren Lebensalter dar.

Mehrgenerationenhäuser gründen

Im Zusammenhang mit Einsamkeit erleben ältere Menschen häufig das Gefühl, nicht mehr gebraucht zu werden oder überflüssig zu sein. Ihre gesellschaftliche Teilhabe und der soziale Zusammenhalt im Allgemeinen kann in sogenannten Mehrgenerationenhäusern und -wohnen gefördert werden. Jung und Alt können dort von ihrem Wissen und ihren Fähigkeiten gleichermaßen profitieren, wenn sie Haus-und Wohngemeinschaften gründen. Das starke positive soziale Umfeld in diesem Wohnkonzept hilft, sozialer Isolation entgegenzusteuern.

Alte Hobbys neu entdecken

Sofern sich ältere Menschen körperlich und geistig fit genug fühlen, ist das Aufgreifen von alten Hobbys wie Sportarten oder Reisen ein perfekter Weg, um wieder unter Menschen zu kommen und neue Kontakte zu gewinnen. Ehrenamtliches Engagement in verschiedensten Bereichen und Vereinen steigert außerdem das Selbstbewusstsein, vermittelt Glücksgefühle und lindert seelisches Leid.

Einsamkeit im Alter – wie kann man ihr entkommen?

Vorheriger Artikel

Angeborene Demenz – Wenn Kinder vergessen
Einsamkeit im Alter – wie kann man ihr entkommen?

Nächster Artikel

Volkskrankheit Diabetes – Warum man die Zuckerkrankheit nicht unterschätzen sollte
Auch interessant
COVID-19-Impfung bei Schwangeren: Wird die Plazenta tatsächlich geschädigt?
COVID-19-Impfung bei Schwangeren: Wird die Plazenta tatsächlich geschädigt?
Posted on 15.05.2021 07:1317.05.2021 16:56
Achtung Zeckenalarm: Braune Hundezecke vermehrt sich auch in der Wohnung
Achtung Zeckenalarm: Braune Hundezecke vermehrt sich auch in der Wohnung
Posted on 22.07.2020 11:37
Stimmungsaufheller: Mit diesem Vitamin gegen Depressionen vorgehen
Stimmungsaufheller: Mit diesem Vitamin gegen Depressionen vorgehen
Posted on 14.09.2020 16:0014.09.2020 13:42
Covid-19: Mit Darmbakterien gegen SARS-CoV-2
Covid-19: Mit Darmbakterien gegen SARS-CoV-2
Posted on 24.06.2021 05:3723.06.2021 14:15
Überfordert mit dem Lernstoff? So bleiben Fakten länger im Gedächtnis
Überfordert mit dem Lernstoff? So bleiben Fakten länger im Gedächtnis
Posted on 04.08.2021 11:3905.08.2021 15:10
Neue Erkenntnisse zur Entstehung von bipolaren Störungen
Neue Erkenntnisse zur Entstehung von bipolaren Störungen
Posted on 03.05.2019 15:0329.06.2020 15:17

Was meinen Sie? Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

No Comments Yet.

powered by Symptoma.de | Datenschutz | Impressum