• News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
HealthNews
HealthNews
  • News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
KrankheitenNews

Welt-AIDS-Tag: Was man unbedingt über AIDS wissen sollte

von Anna Blanc Posted on 03.12.2022 05:5630.11.2022 17:50

Immer noch erkranken jedes Jahr zahlreiche Menschen an dem bekannten HI-Virus. Am 1. Dezember ist Welt-AIDS-Tag, welcher auf die Krankheit und deren Folgen erinnern soll. Die Menge der Betroffenen ist in den letzten Jahren zwar zurückgegangen, es werden jedoch nach wie vor immer noch viele mit dem Virus diagnostiziert. Laut Angaben des Robert-Koch-Instituts lebten bis Ende 2020 bereits 91.400 Personen mit dem Virus. Pro Jahr kommen ungefähr 2.000 Infektionen dazu.

HIV – der Auslöser von AIDS

Das Humane-Immunschwäche-Virus (HIV) ist die Ursache für AIDS. Übertragen wird die Krankheit beim Austausch von Körperflüssigkeiten, wie beim Geschlechtsverkehr oder wenn infizierte Injektionsnadeln eingeführt werden. Das Virus schwächt das Immunsystem so sehr, dass auch kleine Krankheitserreger nicht mehr bekämpft werden können. Gegen AIDS selbst gibt es noch keine Impfung, wird das Virus aber früh genug entdeckt, kann mit einer antiretroviralen Therapie (ART) das Wachstum gestoppt werden. Durch die Therapie kann auch einer Ansteckung entgegengewirkt werden.
Durch Vorurteile der Krankheit gegenüber werden Infizierte oft zurückgewiesen oder es kommt zu einer Schuldzuweisung. Genau diese Angst vor Diskriminierung hält viele davon ab, sich auf das Virus testen zu lassen. Während der Pandemie gingen die Zahlen der Tests noch weiter zurück, obwohl es diese durchwegs kostenlos und anonym nach Absprache eines Termins an Nebenstellen des Gesundheitsamts gab.

Viele Betroffene ohne Diagnose

Auch wenn die Zahl der Personen, die sich neu mit dem Virus anstecken, in den letzten Jahren zurückgegangen ist, so gibt es doch eine ungewisse Dunkelziffer von Infizierten, bei denen die Krankheit noch nicht ausgebrochen ist. Das Robert-Koch-Institut in Deutschland stellte fest, dass bei einem Drittel die Diagnose erst bei fortgeschrittenem Immundefekt erfolgt. Genau genommen sind es 18 Prozent, bei denen die Krankheit erst entdeckt wird, wenn schon eine AIDS-definierende Erkrankung vorliegt. Auch in den letzten Jahren ist der Dunkelziffer-Anteil nicht zurückgegangen, obwohl die vorzeitige HIV-Testung eine frühe Diagnose ermöglicht und so rechtzeitig mit einer Therapie gegen das Virus angefangen werden kann.
Durch die Corona-Pandemie konnten auch Personen, die bereits mit dem HI-Virus diagnostiziert wurden, nicht therapiert werden. Diese Patienten erkranken jetzt an AIDS und müssen mit starken Infektionen ins Krankenhaus. Prof. Dr. Stefan Esser, der Vorsitzende der Deutschen-AIDS-Gesellschaft erklärt: „Wir sehen bei uns in letzter Zeit leider wieder vermehrt AIDS-Fälle. Wir dürfen durch das aktuelle Infektionsgeschehen bei COVID HIV nicht aus dem Blick verlieren, sonst gefährden wir unsere Erfolge auf dem Gebiet der HIV-Prävention und -Therapie. Niemand sollte heute noch an AIDS erkranken.“

Schluss mit AIDS bis 2030?

Laut dem Beschluss der UNAIDS soll AIDS bis zum Jahr 2030 ausgelöscht werden. Deutschland ist von diesem Ziel jedoch noch weit entfernt: HIV-Prävention sollte weiterhin auf der Prioritätenliste stehen, doch in der Realität lässt die Umsetzung zu wünschen übrig. Die Deutsche-AIDS-Gesellschaft setzt sich dafür ein, späte Diagnosen und AIDS-Fälle zu vermeiden. Auch wenn es unzählige weitere gesundheitliche Herausforderungen gibt, so darf die Immunkrankheit keinesfalls in den Hintergrund geraten.

Welt-AIDS-Tag: Was man unbedingt über AIDS wissen sollte

Vorheriger Artikel

Nicht immer eine Erkältung: Diese Allergie führt zu Husten und laufender Nase
Welt-AIDS-Tag: Was man unbedingt über AIDS wissen sollte

Nächster Artikel

Hörverlust: Wieso Menschen schwerhörig werden und was man dagegen tun kann
Auch interessant
Gesunde Ostern: Was Sie beachten sollten
Gesunde Ostern: Was Sie beachten sollten
Posted on 03.04.2021 18:1106.04.2021 09:57
Mit Hagebutten gesund durch die kalte Jahreszeit
Mit Hagebutten gesund durch die kalte Jahreszeit
Posted on 24.10.2020 11:2124.10.2020 11:20
Wundermittel Edelkastanie hilft im Kampf gegen resistente Keime
Wundermittel Edelkastanie hilft im Kampf gegen resistente Keime
Posted on 12.07.2021 05:3909.07.2021 13:55
Diese Lebensmittel sollten Sie während einer Erkältung essen
Diese Lebensmittel sollten Sie während einer Erkältung essen
Posted on 16.02.2021 16:3316.02.2021 15:21
Wunderwaffe Avocado: So schützt sie das Gehirn von Adipositas-Patienten
Wunderwaffe Avocado: So schützt sie das Gehirn von Adipositas-Patienten
Posted on 15.03.2020 06:4529.06.2020 15:10
Macht uns das Handy am Körper krank?
Macht uns das Handy am Körper krank?
Posted on 23.02.2021 14:5323.02.2021 18:07

Was meinen Sie? Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

No Comments Yet.

powered by Symptoma.de | Datenschutz | Impressum