• News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
HealthNews
HealthNews
  • News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
News

Urteil: Gericht spricht Gehörlosem spezielle Rauchmelder zu

von redaktion Posted on 22.08.2014 05:3422.08.2014 10:39

Gehörlöse haben ein Anrecht auf spezielle Rauchmelder, die Kosten für diese Rauchmelder muss die gesetzliche Krankenkasse tragen. Das entschied das Bundessozialgericht in Kassel in einem aktuellen Urteil, das am Mittwoch veröffentlicht wurde.

Menschen die nicht hören können, können sich von ihrer gesetzlichen Krankenkasse die Kosten für einen Rauchmelder mit Lichtsignalen erstatten lassen. Die speziellen Rauchmelder erfüllten das Grundbedürfnis des selbstständigen Wohnens, entschied das Bundessozialgericht in der hessischen Stadt Kassel in einem am Mittwoch der laufenden Woche veröffentlichten Urteil (Az.: B 3 KR 8/13 R).

Krankenkasse und Landessozialgericht lehnten Kostenübernahme ab

Geklagt hatte ein Gehörloser aus der norddeutschen Stadt Hamburg, der bei der gesetzlichen Krankenkasse Techniker Krankenkasse die Kostenerstattung für zwei Rauchmelder mit Lichtsignalen beantragt hatte.

Sowohl die gesetzliche Krankenkasse als auch das zuständige Landessozialgericht Hamburg lehnten den Anspruch auf Kostenübernahme ab. Die gesetzliche Krankenkasse sei für die medizinische Rehabilitation zuständig, erklärte das Landessozialgericht in der Urteilsbegründung.

Rauchmelder in 13 von 16 Bundesländern Pflicht

Rauchmelder dienten aber der „allgemeinen Vorsorge für Risiko- und Gefahrensituationen“ und seien „der Eigenverantwortung des Einzelnen zuzurechnen“, heißt es in dem veröffentlichten Urteil weiter. Das Bundessozialgericht entschied jetzt allerdings zu Gunsten des Klägers. Der Kläger habe Anspruch auf Versorgung mit zwei Rauchmeldern für Gehörlose, so die zuständigen Richter.

Rauchmelder an sich dienten einem grundlegenden Sicherheitsbedürfnis und seien mittlerweile in 13 von 16 deutschen Bundesländern vorgeschrieben, erklärten die Richter. Die speziellen Rauchmelder für Gehörlose ermöglichten „ein von fremder Hilfe unabhängiges selbstständiges Wohnen“. Damit stellten sie einen mittelbaren Behinderungsausgleich dar, heißt es zum Abschluss in dem aktuellen Urteil.

Vorheriger Artikel

Abnehmen mit Obst nur Bedingt zu empfehlen

Nächster Artikel

Impfstoff-Kombination soll Polio in Zukunft besser bekämpfen
Auch interessant
Vitamin-D-Präparate: Zu viel des Guten
Vitamin-D-Präparate: Zu viel des Guten
Posted on 03.08.2020 17:0003.08.2020 16:32
Studie entschlüsselt: So löst Covid-19 Diabetes aus
Studie entschlüsselt: So löst Covid-19 Diabetes aus
Posted on 02.06.2021 05:4802.06.2021 09:55
Beta-Zellen der Bauchspeicheldrüse als mögliche Ursache von Insulinresistenz entlarvt
Beta-Zellen der Bauchspeicheldrüse als mögliche Ursache von Insulinresistenz entlarvt
Posted on 01.07.2019 15:2929.06.2020 15:16
Neues Darmbakterium gegen Fettleibigkeit entdeckt
Neues Darmbakterium gegen Fettleibigkeit entdeckt
Posted on 17.06.2021 11:1717.06.2021 13:51
Verarbeitetes Fleisch: Schadet regelmäßiger Konsum der Kognition?
Verarbeitetes Fleisch: Schadet regelmäßiger Konsum der Kognition?
Posted on 25.03.2021 12:3925.03.2021 12:48
Neueste Studien zeigen: Essstörungen haben nicht nur psychologische Ursachen
Neueste Studien zeigen: Essstörungen haben nicht nur psychologische Ursachen
Posted on 03.03.2021 06:4904.03.2021 07:47

Was meinen Sie? Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

No Comments Yet.

powered by Symptoma.de | Datenschutz | Impressum