• News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
HealthNews
HealthNews
  • News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
News

Abnehmen mit Obst nur Bedingt zu empfehlen

von redaktion Posted on 21.08.2014 19:2322.08.2014 05:36

Viele Menschen in Detschland die ein paar Kilo loswerden wollen, nehmen den ganzen Tag Obst zu sich und wundern sich dann oft, dass sie nicht schlanker werden, dass liegt in erster Linie an dem enthaltenden Fruchtzucker im Obst. So kann es schnell passieren, dass der Abnehmwillige nicht ab-, sondern eher zunimmt.

Viele Menschen die abnehmen wollen, denken, der Schlüssel zu einer schlanken Figur wäre ganz viel Obst und das am besten jeden Tag und zu jeder Tageszeit. Doch was die wenigsten wissen, zu viel Obst kann auch das Gegenteil bewirken und man nimmt nicht ab, sondern zu.

Obst als Ersatz für Nachtisch essen

Wer also abnehmen will, sollte nicht zu viel Obst in sich hineinschütten, denn der enthaltende Fruchtzucker kann sehr schnell zu Hüftgold werden, wie die Verbraucher- Initiative Berlin jetzt in einem aktuellen Bericht erklärt.

Um die tägliche Kalorienzufuhr nicht zu überschreiten, sollten Abnehmwillige aus diesem Grund nicht zusätzlich zu den Mahlzeiten Obst zu sich nehmen. Vielmehr sollten sie Obst als Ersatz für einen kalorienreichen Nachtisch zu sich nehmen oder in Momenten in denen sie Appetit auf etwas Süßes verspüren.

Fruchtsäfte haben sehr viele Kalorien

Doch nicht nur das Obst selbst kann zum Dickmacher werden, auch Fruchtsäfte haben viele Kalorien. Je nach Sorte können in einem Liter Fruchtsaft schnell einmal 500 Kalorien stecken. Dies entspricht der Kalorienmenge einer Hauptmahlzeit, gibt die Berliner Initiative in ihrer Mitteilung zu bedenken.

Daher sollte man nur ein Glas von dem Saft trinken und ihn im Idealfall noch mit Wasser verdünnen. Schrittweise kann man sich so von der flüssigen Süße entwöhnen. Dafür sollte der Saftanteil immer weiter vermindert und der Wasserteil immer weiter erhöht werden, wie die Initiative zum Abschluss ihrer Mitteilung rät.

Vorheriger Artikel

Multiple Sklerose: Behörde warnt vor Multiple-Sklerose-Mittel

Nächster Artikel

Urteil: Gericht spricht Gehörlosem spezielle Rauchmelder zu
Auch interessant
Zu schnelles Essen macht krank
Zu schnelles Essen macht krank
Posted on 19.03.2021 12:5419.03.2021 14:06
Mit der Kraft aus Pflanzen gegen das Coronavirus
Mit der Kraft aus Pflanzen gegen das Coronavirus
Posted on 07.08.2020 11:3010.08.2020 12:22
Ambrosia: Große Gefahr nicht nur für Allergiker!
Ambrosia: Große Gefahr nicht nur für Allergiker!
Posted on 23.07.2020 06:0022.07.2020 17:18
Grippe in der Schwangerschaft – diese Gesundheitsrisiken bestehen für den Nachwuchs
Grippe in der Schwangerschaft – diese Gesundheitsrisiken bestehen für den Nachwuchs
Posted on 19.08.2021 16:3719.08.2021 09:22
COVID-19: Wie Alpakas die Anti-Virus-Forschung revolutionieren
COVID-19: Wie Alpakas die Anti-Virus-Forschung revolutionieren
Posted on 04.08.2021 05:1130.07.2021 13:20
Effektive Krebstherapie ohne Nebenwirkungen: Machen Nanopartikel es möglich?
Effektive Krebstherapie ohne Nebenwirkungen: Machen Nanopartikel es möglich?
Posted on 17.12.2020 10:4317.12.2020 09:10

Was meinen Sie? Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

powered by Symptoma.de | Datenschutz | Impressum