Abnehmen mit Obst nur Bedingt zu empfehlen Viele Menschen in Detschland die ein paar Kilo loswerden wollen, nehmen den ganzen Tag Obst zu sich und wundern sich dann oft, dass sie nicht schlanker werden, dass liegt in erster Linie an dem enthaltenden Fruchtzucker im Obst. So kann es schnell passieren, dass der Abnehmwillige nicht ab-, sondern eher zunimmt. Viele Menschen die abnehmen wollen, denken, der Schlüssel zu einer schlanken Figur wäre ganz viel Obst und das am besten jeden Tag und zu jeder Tageszeit. Doch was die wenigsten wissen, zu viel Obst kann auch das Gegenteil bewirken und man nimmt nicht ab, sondern zu. Obst als Ersatz für Nachtisch essen Wer also abnehmen will, sollte nicht zu viel Obst in sich hineinschütten, denn der enthaltende Fruchtzucker kann sehr schnell zu Hüftgold werden, wie die Verbraucher- Initiative Berlin jetzt in einem aktuellen Bericht erklärt. Um die tägliche Kalorienzufuhr nicht zu überschreiten, sollten Abnehmwillige aus diesem Grund nicht zusätzlich zu den Mahlzeiten Obst zu sich nehmen. Vielmehr sollten sie Obst als Ersatz für einen kalorienreichen Nachtisch zu sich nehmen oder in Momenten in denen sie Appetit auf etwas Süßes verspüren. Fruchtsäfte haben sehr viele Kalorien Doch nicht nur das Obst selbst kann zum Dickmacher werden, auch Fruchtsäfte haben viele Kalorien. Je nach Sorte können in einem Liter Fruchtsaft schnell einmal 500 Kalorien stecken. Dies entspricht der Kalorienmenge einer Hauptmahlzeit, gibt die Berliner Initiative in ihrer Mitteilung zu bedenken. Daher sollte man nur ein Glas von dem Saft trinken und ihn im Idealfall noch mit Wasser verdünnen. Schrittweise kann man sich so von der flüssigen Süße entwöhnen. Dafür sollte der Saftanteil immer weiter vermindert und der Wasserteil immer weiter erhöht werden, wie die Initiative zum Abschluss ihrer Mitteilung rät. 21. August, 2014 Autor: Ronny Richert 1 Kommentar 5597 mal gelesenKategorie Artikel teilen! Facebook Twitter Google plus Pinterest Linkedin Artikel mailen Artikel drucken Next: Urteil: Gericht spricht Gehörlosem spezielle Rauchmelder zu Previous: Multiple Sklerose: Behörde warnt vor Multiple-Sklerose-Mittel
Behandlungsfehler: 7000 Patienten werden Opfer von Behandlungsfehlern 17. Mai, 2013 2 Kommentare 2119 mal gelesen
Schockbilder und positive Ansprache führen bei Rauchern zum Erfolg 15. September, 2014 0 Kommentare 2596 mal gelesen