• News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
HealthNews
HealthNews
  • News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
News

Immer mehr Deutsche besitzen einen Organspenderausweis

von redaktion Posted on 01.06.2015 18:1402.06.2015 14:01

Im Jahr 2012 wurde ein Organspenderskandal aufgedeckt. Seither sanken die Spenderzahlen stetig. Nun gibt es einen Aufwärtstrend. Im ersten Quartal von Jänner bis März dieses Jahres konnte die Deutsche Stiftung Organtransplantation (DSO) 242 Spender von verschiedenen Organen verzeichnen. Das sind 38 Spenden mehr, wie im vergangenen Jahr. Im Zeitraum Jänner bis Mai 2014 nahm die Zahl an Entnahmen ebenfalls weiter zu. Die Bereitschaft der deutschen Bürger ein Organ zu spenden nimmt laut einer Umfrage zufolge zu.

Ergebnisse und Ziel der Umfrage

Bei einer Umfrage der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung kam heraus, dass 80 Prozent der Befragten einer Organspende positiv gegenüberstehen, 71 Prozent sind grundsätzlich einverstanden, dass man ihnen nach ihrem Tod Organe und Gewebe entnimmt. Die Ergebnisse der Repräsentativbefragung aus dem Jahr 2014 wurden nun vorgestellt. Befragt wurden 4.003 Personen zwischen 14 und 75 Jahren. Die Erhebung gilt als Fortsetzung bzw. Wiederholungsstudie der Befragungen aus den vergangenen Jahren.

Mit der Studie will man den Wissensstand und die Einstellung der bundesdeutschen Bevölkerung zum Thema Organ-und Gewebespende analysieren, um so verlässliche Daten zu erhalten. Mit den Daten will man dann Interventionsmaßnahmen konstruieren bzw. Bestehende weiterführen. Die Befragung zum Thema „Einstellung, Wissen und Verhalten der Allgemeinbevölkerung zur Organ- und Gewebespende 2014“ fand von Juli bis September 2014

Veränderungen seit 2012

Im Jahr 2013 gaben 68 Prozent der Befragten an, dass sie der Organentnahme grundsätzlich zustimmen würden. Am 6. Juni findet der „Tag der Organspende“ statt. Mit einer Großveranstaltung in Hannover wollen Mediziner und Verbände für noch mehr Spenderbereitschaft werben.

Die Teilnehmer der Umfrage wurden auch nach der Motivation ihrer Spende befragt. 64 Prozent der befragten Bürger gaben an, dass sie anderen Menschen helfen wollen. 45 Prozent sehen eine Entlastung der Angehörigen, wenn ein Spenderausweis vorhanden ist. Damit können im Falle des Hirntodes die Organe freigegeben werden. 12 Prozent der Befragten sind gegen die Organspende, da sie einen Missbrauch durch Organhandel befürchten.

Im Jahr 2012 hatten 22 Prozent einen Spenderausweis. Ein Jahr später legten sich bereits 28 Prozent einen Organspenderausweis zu und die Zahl der Spenderwilligen nimmt zu. Im Jahr 2014 besitzen inzwischen 35 Prozent der Befragten einen Ausweis. Somit setzt sich der Trend weiter fort.

Mehr Organentnahmen

Es fehlt dennoch an Organen. Der Abwärtstrend der Spenderzahlen, der durch Organspenderskandale ausgelöst wurde, scheint gestoppt zu sein. Von Jänner bis Mai 2014 seien 375 Spendern Organe entnommen worden sein, so Axel Rahmel, Medizinische Vorstand der DSO. Das entspricht einer Steigerung von fünf Prozent. Im Jahr zuvor waren es im gleichen Zeitraum 357 Spenden.

Vorheriger Artikel

Durch Eltern und Freunde zu leichter Zugang zu Alkohol

Nächster Artikel

Pädophilie: neurobiologische Veränderungen im Gehirn
Auch interessant
Covid-19: Verringert eine ballaststoffreiche Ernährung Entzündungen?
Covid-19: Verringert eine ballaststoffreiche Ernährung Entzündungen?
Posted on 01.04.2021 15:4201.04.2021 14:45
Neuer Schwachpunkt von Krebs entlarvt – Kommt bald das Universalmedikament?
Neuer Schwachpunkt von Krebs entlarvt – Kommt bald das Universalmedikament?
Posted on 30.01.2021 09:1101.02.2021 14:32
Lockdown: Wie wir unsere Chance auf Rückkehr zur Normalität jetzt ergreifen können
Lockdown: Wie wir unsere Chance auf Rückkehr zur Normalität jetzt ergreifen können
Posted on 05.03.2021 12:2305.03.2021 16:21
Kombination aus Sport und gesunder Ernährung am wirksamsten gegen Krankheiten
Kombination aus Sport und gesunder Ernährung am wirksamsten gegen Krankheiten
Posted on 03.04.2021 16:5706.04.2021 09:48
Coronavirus: Mit der richtigen Ernährung der zweiten Welle entkommen
Coronavirus: Mit der richtigen Ernährung der zweiten Welle entkommen
Posted on 07.12.2020 11:1407.12.2020 10:00
Deshalb sollten Sie unbedingt frühstücken
Deshalb sollten Sie unbedingt frühstücken
Posted on 24.04.2019 14:3029.06.2020 15:17

Was meinen Sie? Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

No Comments Yet.

powered by Symptoma.de | Datenschutz | Impressum