• News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
HealthNews
HealthNews
  • News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
News

Techniker Krankenkasse: Immer mehr Fehltage wegen Alkohol- Erkrankungen

von redaktion Posted on 23.08.2013 12:5030.08.2013 10:22

Immer mehr und immer öfter fehlen Arbeitnehmer wegen alkoholbedingter Krankheiten. Das teilte die Techniker Krankenkasse am heutigen Donnerstag mit. Bundesweit kommen so etwa 1,8 Millionen Fehltage zusammen. Auch bleiben Mitarbeiter mit diesen Krankheiten immer länger ihrem Job fern.

Immer wieder wird darüber berichtet, dass deutsche Arbeitnehmer wegen psychischer Erkrankungen fehlen. Doch psychische Erkrankungen können vielfältig sein. Zu psychischen Erkrankungen gehören auch immer öfter alkoholbedingte Krankheiten. Einer aktuellen Statistik der Techniker Krankenkasse zufolge fehlen gerade Mitarbeiter mit diesen Krankheitsbildern immer öfter.

Diese Erkrankungen schlagen mit Millionen an Fehltagen zu Buche. Zudem ergab die Analyse auch, dass die Mitarbeiter mit alkoholbedingten Krankheiten immer öfter und länger zu Hause bleiben. Die Techniker Krankenkasse registrierte bei ihren Versicherten 235.765 Fehltage, was auf die gesamte Bevölkerung hochgerechnet 1,8 Millionen Fehltage bedeuten würde.

Knapp 50 Tage arbeitsunfähig

So meldeten sich Versicherte der Techniker Krankenkasse im vergangenen Jahr wegen psychischer Erkrankungen infolge von Alkohol im Durchschnitt zwei Tage länger krank als im Jahr zuvor. Die Fehlzeiten stiegen im Durchschnitt von 48,1 Tagen in 2011 auf 49,7 Tagen in Jahr 2012. Somit fehlen Arbeitnehmer mit alkoholbedingten Krankheiten im Schnitt länger als sieben Wochen.

Zu alkoholbedingten Krankheiten zählen unter anderem Alkoholsucht, Entzugssyndrome und psychotische Störungen. Gerade diese Krankheitsbilder nehmen seit einigen Jahren drastisch zu, wie die Techniker Krankenkasse in einer Stellungnahme erklärte. Auch die Zahl der Erkrankten nimmt seit Jahren kontinuierlich zu.

Vier Millionen Krankschreibungen

War im Jahr 2011 noch einer von 835 TK- Versicherten von einer alkoholbedingten Krankheit betroffen, so war es im letzten Jahr schon einer von 823. Bei der Techniker Krankenkasse gingen allein im letzten Jahr vier Millionen Krankschreibungen ein. Die meisten Krankschreibungen waren Atemwegserkrankungen, Magen- Darm- Krankheiten, Rücken- und Zahnschmerzen geschuldet.

Unter den 100 häufigsten Diagnosen waren aber auch elf psychische Erkrankungen. So rangierte zum Beispiel auf Platz 47 die Diagnose: Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol. Gut 5000 dieser Diagnosen verzeichnete die Techniker Krankenkasse im vergangenen Jahr.

Vorheriger Artikel

Vergiftung bei Kindern App soll Erziehern und Kindern helfen

Nächster Artikel

Studie: Coronavirus im Kot von Fledermäusen gefunden
Auch interessant
Coronavirus: Psychische Belastung durch den Lockdown
Coronavirus: Psychische Belastung durch den Lockdown
Posted on 10.12.2020 14:11
Bärlauch: Vitamin- und mineralhaltige Bereicherung für die heimische Küche
Bärlauch: Vitamin- und mineralhaltige Bereicherung für die heimische Küche
Posted on 20.04.2021 12:2319.04.2021 16:08
Covid-19: Warum Übergewichtige schwerer erkranken
Covid-19: Warum Übergewichtige schwerer erkranken
Posted on 19.08.2020 16:0019.08.2020 15:45
Rätsel um Hasenpest-Übertragung gelüftet: Könnte als potenzielle Biowaffe genutzt werden
Rätsel um Hasenpest-Übertragung gelüftet: Könnte als potenzielle Biowaffe genutzt werden
Posted on 31.05.2021 11:1701.06.2021 13:34
Bald kein Platz für Babys: RSV-Infektionen lassen Schweizer Krankenhäuser verzweifeln
Bald kein Platz für Babys: RSV-Infektionen lassen Schweizer Krankenhäuser verzweifeln
Posted on 26.07.2021 05:4827.07.2021 09:39
Covid-Risikogruppen: Auch Untergewicht erhöht schweren Verlauf um 20 Prozent
Covid-Risikogruppen: Auch Untergewicht erhöht schweren Verlauf um 20 Prozent
Posted on 10.03.2021 16:2912.03.2021 10:18

Was meinen Sie? Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

No Comments Yet.

powered by Symptoma.de | Datenschutz | Impressum