• News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
HealthNews
HealthNews
  • News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
Forschung

Studie: Coronavirus im Kot von Fledermäusen gefunden

von redaktion Posted on 23.08.2013 13:2330.08.2013 10:24

Der Coronavirus treibt bereits seit September letzten Jahres sein Unwesen im Nahen Osten. Nun sind Forscher dem Ursprung des Virus ein Stück näher gekommen. So fanden sie einen identischen Virus im Kot von Fledermäusen.

Bis heute sind bereits knapp 50 Personen an dem mysteriösen Coronavirus gestorben. Nun sind Forscher dem Ursprung des Virus offensichtlich einen Schritt näher gekommen. Wie eine US- amerikanische Studie jetzt herausgefunden haben will, könnten Fledermäuse eine wichtige Rolle bei der Übertragung des Virus spielen.

Virus im Fledermauskot gefunden

Das Virus ist zurzeit vor allem im Nahen Osten zu finden, wo auch die 50 Menschen dem Virus zum Opfer fielen. Wie die Wissenschaftler in ihrem Bericht erklärten, hätten sie im Fledermauskot einen Virus gefunden, das genetisch 100 prozentig mit dem beim Menschen festgestellten Coronavirus MERS übereinstimmt.

In der Vergangenheit waren schon ähnliche Vieren entdeckt wurden, aber keines stimmt zu 100 Prozent mit dem beim Menschen gefundenen Coronavirus überein. Das besagte Virus wurde zum ersten Mal im September des vergangenen Jahres bei einem Patienten mit einer schweren Atemwegsinfektion nachgewiesen.

Übertragung auf den Mensch unwahrscheinlich

Die Krankheit weißt viele Ähnlichkeiten mit der Krankheit SARS auf, die vor etwa 10 Jahren vor allem in Asien wütete. Bis zum heutigen Tage wurden genau 96 Fälle von MERS gemeldet, 47 Menschen starben bis heute an dem Virus. Der Infektionsherd des Coronavirus wird in Saudi- Arabien vermutet, genau dort hielten sich auch die Fledermäuse auf.

Allerdings gibt es bis heute keine Hinweise darauf, dass Fledermäuse das Virus auf den Menschen übertragen würden. Möglicherweise sind Fledermäuse ein Teil der Infektionskette.

Vorheriger Artikel

Techniker Krankenkasse: Immer mehr Fehltage wegen Alkohol- Erkrankungen

Nächster Artikel

Studie: Suchtkrankheiten im Job steigen drastisch an
Auch interessant
Schlaflose Nächte? Eisenmangel könnte schuld sein
Schlaflose Nächte? Eisenmangel könnte schuld sein
Posted on 19.08.2020 11:3019.08.2020 10:29
Große Studie zeigt: Schlechte Nierenfunktion erhöht Demenzrisiko
Große Studie zeigt: Schlechte Nierenfunktion erhöht Demenzrisiko
Posted on 10.05.2021 17:5710.05.2021 15:53
So sollten sich Frauen mit Diabetes ernähren
So sollten sich Frauen mit Diabetes ernähren
Posted on 25.09.2019 16:0029.06.2020 15:15
Doppelter Schutz: Wie sich Impfungen gegen Infektionskrankheiten auf das Demenzrisiko auswirken
Doppelter Schutz: Wie sich Impfungen gegen Infektionskrankheiten auf das Demenzrisiko auswirken
Posted on 03.12.2021 06:1303.12.2021 11:31
Tomaten und Wassermelonen sorgen für bessere Spermienqualität
Tomaten und Wassermelonen sorgen für bessere Spermienqualität
Posted on 19.10.2019 15:4929.06.2020 15:15
Soll ich oder soll ich nicht? Was vor der Corona-Impfung bedacht werden sollte
Soll ich oder soll ich nicht? Was vor der Corona-Impfung bedacht werden sollte
Posted on 29.10.2021 06:3729.10.2021 08:13

Was meinen Sie? Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

No Comments Yet.

powered by Symptoma.de | Datenschutz | Impressum