Dass immer mehr Kinder übergewichtig sind, ist mittlerweile wohl jedem bekannt. Neu ist hingegen, dass Kinder vor allem dann an Gewicht zu legen, wenn sie in die Schule kommen. So gelten 20 Prozent der Achtjährigen als übergewichtig.
Die deutsche Bevölkerung wird immer dicker. In der Zwischenzeit sind mehr als die Hälfte der in Deutschland leben Menschen übergewichtig oder adipös. Besonders bei den Kindern nimmt der Anteil der Übergewichtigen immer weiter zu. Einer aktuellen Studie zufolge werden Kinder dick, wenn sie in die Schule kommen.
20 Prozent der Achtjährigen sind übergewichtig
Die meisten Kinder legen ordentlich an Gewicht zu, sobald sie vom Kindergarten in die Schule wechseln. Zu diesem Ergebnis kommen Wissenschaftler der deutschen Universität Mainz. Die Wissenschaftler untersuchten im Vorfeld Daten des Robert- Koch- Institutes in Berlin, das die Gesundheit von Kindern und Jugendlichen in den Jahren zwischen 2003 und 2006 untersuchte.
Das Ergebnis: Bis zu ihrem fünften Geburtstag wiegen die Kinder im Durchschnitt noch genauso viel wie vor gut 20 Jahren. In den kommenden drei Jahren legen die Kinder aber deutlich an Gewicht zu. Den größten Unterschied konnten die Wissenschaftler bei Kindern von 7,2 Jahren feststellen. So sind zum Beispiel 20 Prozent der acht Jahre alten Kinder schon übergewichtig.
Mehrere Faktoren kommen in Frage

Vor zwei Jahrzehnten galten hingegen die Hälfte, also 10 Prozent der Kinder als übergewichtig, so die Wissenschaftler in ihrem Bericht. Allerdings haben selbst die Wissenschaftler keine Erklärung dafür, warum bei Schuleintritt fast alle Kinder an Gewicht zulegen. Die Begründung des schulischen Alltags reicht den Forschern hingegen nicht als Grund aus.
Den Wissenschaftlern zufolge könnten hier mehrere Faktoren zusammen kommen. So bewegen sich viele Kinder viel zu wenig, weil sie zu viel Zeit vor dem Fernseher verbringen. Außerdem verbringen viele Kinder viel zu viel Zeit alleine zu Hause, so die Wissenschaftler zum Abschluss ihrer aktuellen Erklärung.
Mehr als sechs Prozent der Kinder sind adipös
Der Untersuchung des Robert- Koch- Instituts zufolge gelten in Deutschland 15 Prozent der Kinder und Jugendlichen im Alter von 3 bis 17 Jahren als übergewichtig, 6,3 Prozent von ihnen sind sogar adipös. Insgesamt hat sich der Anteil der der übergewichtigen Jugendlichen im Alter von 14 bis 17 Jahren zu Kleinkindern im Alter von 3 bis Jahren verdoppelt.
So gelten gut neun Prozent der Kleinkinder als Übergewichtig und gut 17 Prozent der Jugendlichen als zu dick. Der Anteil der adipösen Kinder hat sich sogar verdreifacht von gut drei Prozent zu knapp neun Prozent. Die meisten adipösen Kinder gibt es hingegen in der Altersgruppe der Sieben bis Zehnjährigen. Allerdings sind Jungen hier deutlich öfter betroffen als Mädchen (17 zu 5,7 Prozent).
Was meinen Sie?