• News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
HealthNews
HealthNews
  • News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
News

Studie: Einfache Sachen lernt der Mensch im Schlaf

von redaktion Posted on 29.08.2012 15:13

Menschen können offensichtlich im Schlaf einfache Sachen erlernen. Das haben israelische Wissenschaftler herausgefunden. Doch komplexe Aufgaben müssen weiterhin im wachen Zustand erlernt werden.

Wie erreicht man den besten Lernerfolg? Mit dem Buch unterm Kopfkissen schlafen? Wohl kaum, doch lernen vor dem Einschlafen hat schon einen viel besseren Effekt, wie jetzt israelische Wissenschaftler im Rahmen einer Studie herausfanden. So können Menschen während des Schlafens neue Zusammenhänge speichern, zum Beispiel zwischen Tönen und Gerüchen.

Hirnzellen wach genug

Den Wissenschaftlern zufolge bleiben Hirnzellen für Geruchs- und Hörsinn wach genug um das neue Wissen zu speichern. Das vorhandenes Wissen sich im Schlaf festig war auch schon im Vorfeld bekannt. Doch die Studie hat eindrucksvoll gezeigt, dass schlafende Menschen unbewusst völlig neue Informationen abspeichern können.

Im Rahmen der Studie präsentierten die Wissenschaftler, die ihre aktuelle Studie erstmals im Fachjournal „Nature Neuroscience“ vorstellten, den schlafenden Probanden unterschiedliche Klänge in Kombination mit gutem oder weniger gut duftenden Materialien. Darunter waren zum Beispiel Shampoos oder verdorbener Fisch.

Komplexe Aufgaben können nicht im Schlaf erlernt werden

Ergebnis der Studie: Bei gutriechenden Stoffen atmeten die schlafenden Probanden deutlich tiefer in, berichten die Wissenschaftler. Eigenartiger Weise atmeten die Testpersonen auch dann tiefer ein, wenn sie nur die Klänge vernahmen und keiner der wohlriechenden Düfte in der Nähe war. Auch im wachem Zustand hielt der Effekt weiter an.

Die Probanden konnten sich später allerdings nicht bewusst an eine konkrete Verbindung der beiden Sinneswahrnehmungen erinnern, so die Forscher in ihrem Bericht. Das könnte daran liegen, so die Forscher, das die mentale Verbindung von Geruch und Ton im Schlaf entstehe. Dennoch halten es die Wissenschaftler für unwahrscheinlich das komplexe Aufgaben im Schlaf erlernt werden könnten.

Vorheriger Artikel

Beitragssenkung zur gesetzlichen Rentenversicherung wird diskutiert

Nächster Artikel

Hauptbahnhof Mannheim: 28 Jährige stirbt bei Sprung aus anfahrenden Zug
Auch interessant
Zu viel Butter ist schlecht für das Herz
Zu viel Butter ist schlecht für das Herz
Posted on 08.08.2020 06:3007.08.2020 15:33
Covid-19: Welche Gefahr bergen Aerosole wirklich?
Covid-19: Welche Gefahr bergen Aerosole wirklich?
Posted on 08.07.2020 12:22
Heuschnupfen: Mit diesen Lebensmitteln lindern Sie die Symptome
Heuschnupfen: Mit diesen Lebensmitteln lindern Sie die Symptome
Posted on 02.03.2021 12:1702.03.2021 14:56
Native Öle: Deshalb sind sie im Alter unverzichtbar
Native Öle: Deshalb sind sie im Alter unverzichtbar
Posted on 04.02.2021 13:1504.02.2021 14:07
Kulturangebote können das Leben verlängern
Kulturangebote können das Leben verlängern
Posted on 02.01.2020 06:4129.06.2020 15:11
Coronakrise: Virus durch Mutation ansteckender?
Coronakrise: Virus durch Mutation ansteckender?
Posted on 16.06.2020 16:00

Was meinen Sie? Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

No Comments Yet.

powered by Symptoma.de | Impressum