• News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
HealthNews
HealthNews
  • News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
KrankheitenNews

Student isst Essensreste von Mitbewohner – und verliert beide Beine

von Miriam Gamauf Posted on 28.02.2022 05:1124.02.2022 10:24

Ein Fall, der vergangenen März im Fachjournal „New England Journal of Medicine“ publiziert wurde, schlägt erneut hohe Wellen: Ein aus den Vereinigten Staaten stammender 19-jähriger Mann verspeiste am Vorabend die Überreste einer Portion Reis, chinesischer Nudeln und Hähnchen, die sein Mitbewohner übriggelassen hat – 24 Stunden später befand er sich mit lebensgefährlichen Symptomen im Krankenhaus. Nach anfänglicher Ratlosigkeit seitens der Ärzteschaft, mussten dem Studenten schlussendlich beide Unterschenkel und Teile der Finger amputiert werden. Die scheinbare Ursache für den tragischen Krankheitsverlauf: eine fehlende Meningokokken-Impfung.

Wie es sich zugetragen hat

In einer Studenten-WG in den USA erlaubte sich ein junger Mann, der in einem mit dem Vorfall korrespondierenden YouTube-Video als „JC“ bezeichnet wird, die von seinem Mitbewohner übrig gelassenen Essensreste zu sich zu nehmen. Bereits kurze Zeit später musste er sich übergeben, stechende Kopfschmerzen ließen ihn in der Nacht kein Auge zu tun. Anfangs machten sich weder der Betroffene noch sein Mitbewohner allzu große Sorgen, da auch letzterer nach dem Abendessen erbrechen musste. Beide vermuteten eine Lebensmittelvergiftung als Auslöser hinter den Symptomen.

Bis zum nächsten Morgen verschlechterte sich JCs Krankheitszustand zusehends: hohes Fieber, rasender Puls und ein violett-dunkelroter Ausschlag gesellten sich zu den bereits vorherrschenden Beschwerden hinzu. Auf der Fahrt zum Krankenhaus verschlechterte sich seine Sehkraft und sein Nacken begann zu versteifen. Die Ärztinnen und Ärzte diagnostizierten überdies Kurzatmigkeit, einen zu schnellen Herzschlag und die Ausbreitung des Ausschlags am ganzen Körper. „Die außergewöhnlichsten Merkmale dieses Falls waren seine Blutgerinnungsstörungen sowie die Schnelligkeit, mit der sich die Krankheit verschlimmerte“, so Dr. Pavan K. Bendapudi, der behandelnde Arzt des jungen Patienten. „Auffallend war zudem sein junges Alter sowie das Fehlen typischer Risikofaktoren.“

Meningokokken-Infektion löst Skepsis aus

Aufgrund der rapide voranschreitenden Verschlechterung des Zustands des 19-Jährigen, kam es zur künstlichen Beatmung sowie zur Überstellung in ein besser ausgestattetes Krankenhaus per Helikopter. Erst dort konnte das Bakterium Neisseria meningitidis in seinem Blut detektiert werden, das eine Meningokokken-Infektion und in weiterer Folge eine lebensbedrohliche Sepsis (= Blutvergiftung) auslöste. Zu diesem Zeitpunkt versagten die Nieren des 19-Jährigen bereits, mehrere Körperteile wurden durch die Infektion gangränös und drohten abzusterben. Die Ärzteschaft sah keinen anderen Ausweg mehr und es folgte die Amputation beider Beine vom Knie abwärts sowie von Teilen aller zehn Finger. Es dauerte 26 Tage, bis der 19-Jährige wieder bei vollem Bewusstsein sein sollte.

Lange rätselten die Ärztinnen und Ärzte über den Grund für JCs schweren Krankheitsverlauf und dem vergleichsweise glimpflichen des Mitbewohners. Die Impf-Unterlagen des Patienten gaben schlussendlich Aufschluss: Der 19-Jährige war zwar gegen Meningokokken geimpft, die empfohlene zweite Dosis erhielt er jedoch, im Gegensatz zu seinem Mitbewohner, nie, weshalb ihm die Bakterien so gefährlich zusetzten und eine Sepsis induzieren konnten.

Blutvergiftungen sind die dritthäufigste Todesursache überhaupt in Deutschland und fordern jährlich fast ebenso viele Todesopfer wie Herzinfarkte. Septische Erkrankungen können als die häufigste Todesursache infolge einer Infektion kategorisiert werden. Meningokokken führen bei rund zehn Prozent aller PatientInnen zum Tode. Der Fall JC – ein abschreckendes Beispiel, welches die Signifikanz von Impfungen ein weiteres Mal verdeutlicht.

Student isst Essensreste von Mitbewohner – und verliert beide Beine

Vorheriger Artikel

Adieu Tampons, Binden und Co., hallo Free Bleeding!
Student isst Essensreste von Mitbewohner – und verliert beide Beine

Nächster Artikel

Hoch die Tassen! Welche Teesorte Sie dennoch mit Vorsicht genießen sollten
Auch interessant
Neue Forschung deckt auf: So entsteht Krebs
Neue Forschung deckt auf: So entsteht Krebs
Posted on 01.07.2020 16:4101.07.2020 13:56
Mehr als 500 Tote bei Ausbreitung der Cholera-Epidemie im Kongo: WHO
Mehr als 500 Tote bei Ausbreitung der Cholera-Epidemie im Kongo: WHO
Posted on 20.09.2017 06:2920.09.2017 00:39
Covid-19-Impfung: Fachverbände sprechen sich für Priorisierung von schwangeren und stillenden Frauen aus
Covid-19-Impfung: Fachverbände sprechen sich für Priorisierung von schwangeren und stillenden Frauen aus
Posted on 05.05.2021 12:1706.05.2021 09:03
Ist Muskelkater wirklich Zeichen eines erfolgreichen Trainings?
Ist Muskelkater wirklich Zeichen eines erfolgreichen Trainings?
Posted on 30.03.2021 16:4131.03.2021 15:53
Naturheilkunde: Immer nur reiner Placebo-Effekt?
Naturheilkunde: Immer nur reiner Placebo-Effekt?
Posted on 14.01.2021 16:1714.01.2021 18:14
Grünes Wunder Spirulina: Deshalb sollten Sie die Alge nutzen
Grünes Wunder Spirulina: Deshalb sollten Sie die Alge nutzen
Posted on 20.11.2020 15:2823.11.2020 12:00

Was meinen Sie? Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

No Comments Yet.

powered by Symptoma.de | Datenschutz | Impressum