• News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
HealthNews
HealthNews
  • News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
KrankheitenNewsRatgeber

Ständige Müdigkeit nach den Mahlzeiten kann auf Krankheit hindeuten

von Annemarie Posted on 21.05.2019 15:3129.06.2020 15:17

Fast jeder kennt es: Plötzlich wird man nach dem Essen träge und muss sich erst einmal hinlegen. Besonders, wenn man etwas zu viel zugegriffen hat, kann dies eine vollkommen normale Reaktion des Körpers sein. Ein extremes Müdigkeitsgefühl nach dem Essen kann jedoch auch darauf hinweisen, dass der Blutzucker aus der Bahn gerät. Dann handelt es sich nicht um das bekannte harmlose „Schnitzelkoma“ und es steckt vermutlich ein schwereres Leiden dahinter, dem man unbedingt auf den Grund gehen sollte. Vor allem Diabetiker sollten achtsam sein, wenn sie sich nach der Mahlzeit müde und unaufmerksam fühlen.

In den meisten Fällen unbedenklich

Da der Körper für die Verdauung viel leisten muss und dementsprechend Energie benötigt, ist es in den meisten Fällen vollkommen normal, sich nach dem Essen etwas träge zu fühlen. Die Verdauungsorgane brauchen mehr Blut, Magen und Darm ziehen die Nährstoffe aus den zu verdauenden Lebensmitteln, Magenmuskeln und Darmwand befördern die Masse weiter. Ergebnis: Das Blut für die Verdauungsorgane fehlt in anderen Körperpartien, auch im Gehirn. Dieses wird dadurch nicht mehr so gut mit Sauerstoff versorgt, wie vorher – und das macht müde. Alles in allem ein harmloser Prozess. Selten steckt allerdings auch eine ernste Ursache hinter extremer Müdigkeit nach dem Essen.

Müdigkeit ist Anzeichen für Diabetes Typ 2

Diabetiker sollten wachsam sein, denn ihre Blutzuckerwerte können nach dem Verzehr von Lebensmitteln stark in die Höhe schießen. Auf Dauer kann dies der Gesundheit nachhaltig schaden. Nur wenige Betroffene messen ihren Blutzuckerspiegel nach dem Essen zuverlässig, sodass sie von den erhöhten Werten oft nichts mitbekommen. Auch der Hausarzt bemerkt solche Blutzuckerspitzen bei den Kontrollen nicht.

Blutzuckermessungen sind essenziell

Werden die Blutzuckerspitzen nach dem Essen nicht behandelt, so kann sich dies auf lange Sicht negativ auf die Gesundheit auswirken. Andernfalls drohen eine Verschlimmerung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Schäden an den Blutgefäßen am Auge. Ältere Patienten können zudem Probleme mit der Wahrnehmung und Erinnerung entwickeln. Daher sollten die Blutzuckerwerte nach einer Mahlzeit regelmäßig selbst kontrolliert werden. Änderungen können dann mit dem Hausarzt besprochen werden, der gegebenenfalls eine Anpassung der Therapie vornimmt. In manchen Fällen werden zum Beispiel Mahlzeiteninsuline empfohlen, welche die natürliche Insulinausschüttung nach dem Essen imitieren. Auf diese Weise kann der Zucker im Blut schneller in die Gewebezellen gelangen.
Idealerweise sollten Diabetiker, die sich nach dem Essen ständig müde und träge fühlen, ihre Blutzuckerwerte etwa zwei Stunden nach der Mahlzeit messen. Personen ohne bekannte Diabetes-Erkrankung stellen sich bei Auffälligkeiten bestenfalls bei einem Arzt vor. Dieser kann Gewissheit geben, ob die Symptome tatsächlich durch eine bestehende Diabetes-Erkrankung oder Stoffwechselstörung hervorgerufen werden.

Ständige Müdigkeit nach den Mahlzeiten kann auf Krankheit hindeuten

Vorheriger Artikel

Diese Dosis Kaffee sollten Sie nicht überschreiten
Ständige Müdigkeit nach den Mahlzeiten kann auf Krankheit hindeuten

Nächster Artikel

So geben Sie Darmkrebs keine Chance
Auch interessant
Covid-19: Verringert eine ballaststoffreiche Ernährung Entzündungen?
Covid-19: Verringert eine ballaststoffreiche Ernährung Entzündungen?
Posted on 01.04.2021 15:4201.04.2021 14:45
SARS-CoV-2: Wie Sie Ihr Eigenheim vor dem Virus schützen können
SARS-CoV-2: Wie Sie Ihr Eigenheim vor dem Virus schützen können
Posted on 10.04.2021 13:1212.04.2021 13:04
Blutzucker senken? Meditation und Yoga machen es möglich
Blutzucker senken? Meditation und Yoga machen es möglich
Posted on 14.10.2022 05:3811.10.2022 13:39
Schlank dank schnellem Stoffwechsel? Warum das nicht funktioniert
Schlank dank schnellem Stoffwechsel? Warum das nicht funktioniert
Posted on 02.08.2022 11:4102.08.2022 11:24
Neues Präventionskonzept: Wie Gartenarbeit schwerwiegenden Erkrankungen entgegenwirkt
Neues Präventionskonzept: Wie Gartenarbeit schwerwiegenden Erkrankungen entgegenwirkt
Posted on 11.01.2023 11:0508.01.2023 21:29
Sport: Mit der SMART-Formel die Motivation behalten
Sport: Mit der SMART-Formel die Motivation behalten
Posted on 24.02.2021 16:4925.02.2021 10:54

Was meinen Sie? Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

No Comments Yet.

powered by Symptoma.de | Datenschutz | Impressum