• News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
HealthNews
HealthNews
  • News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
ForschungTopnews

Studie: Merkfähigkeit im Alter hängt mit Blutzuckerspiegel zusammen

von redaktion Posted on 30.10.2013 04:5030.10.2013 15:22

Im Umkehrschluss bedeutet das, dass Menschen mit hohen Blutzuckerwerten sich weniger merken können. Das teilten Wissenschaftler der Berliner Charité mit, die die Studie durchführten und sie in dem Fachjournal „Neurology“ veröffentlichten. Die Wissenschaftler untersuchten in ihrer Studie 141 Personen mit einem Durchschnittsalter von 63 Jahren.

Als erstes überprüften die Wissenschaftler wie viele Wörter sich die Probanden merken konnten. Im Anschluss nahmen die Forscher die Blutzuckerwerte der Testpersonen. Anhand einer Kernspintomografie bestimmten sie außerdem die Größe und die Struktur des Hippocampus, dem Bereich im Gehirn, der für die Merkfähigkeit zuständig ist.

Drei Wörter weniger

Bei dem Merktest mussten sich die Probanden 15 Wörter für eine halbe Stunde behalten. Probanden mit einem hohen Blutzuckerwert konnten sich dabei etwa drei Wörter weniger merken, als die Testpersonen mit einem niedrigen Blutzuckerwert, so die Forscher in ihrem Bericht.

Bei den Testpersonen die eine Leidenschaft für süße Lebensmittel hatten, war der Hippocapus auch deutlich kleiner und wies zudem auch eine schlechtere Struktur auf. Die Wissenschaftler betonten aber auch, dass Menschen im Alter auch selbst etwas tun können, damit die Gedächtnisleistung auch weiter erhalten bleibt.

Auf süße Speisen verzichten

So sollten vor allem Menschen im Alter weitestgehend auf süße Speisen verzichten, dadurch vermeiden sie auch gleichzeitig Übergewicht, das auch gleichzeitig für weitere Krankheiten verantwortlich ist. Zudem sollten sie sich gesund ernähren und viel Vollkornprodukte, Obst und Gemüse zu sich nehmen.

Aber auch regelmäßige körperliche Bewegung wirkt sich positiv auf den Blutzuckerspiegel aus, erklärten die Berliner Wissenschaftler. Aber um die aktuellen Ergebnisse zu bestätigen, müssen weitere Studien durchgeführt werden, so die Forscher zum Abschluss ihres Berichts.

Vorheriger Artikel

Studie: bis 2015 können 175.000 Fachkräfte in der Gesundheitsbranche fehlen

Nächster Artikel

Umfrage: Nur 18 Prozent der Schlaganfall- Patienten mit Nachsorge zufrieden
Auch interessant
Jungbrunnen Casin: Der Schlüssel zur ewigen Jugend?
Jungbrunnen Casin: Der Schlüssel zur ewigen Jugend?
Posted on 03.12.2020 11:2602.12.2020 17:45
Covid-19 kann zu Multiorganversagen führen
Covid-19 kann zu Multiorganversagen führen
Posted on 29.04.2020 15:5329.06.2020 15:10
Wundermittel Manuka-Honig kann gefährlichen Infektionen vorbeugen
Wundermittel Manuka-Honig kann gefährlichen Infektionen vorbeugen
Posted on 07.12.2019 06:5129.06.2020 15:12
Diese 11 Viren fördern die Entstehung von Krebs
Diese 11 Viren fördern die Entstehung von Krebs
Posted on 13.02.2020 15:4929.06.2020 15:11
Nierenschwäche bringt viele Begleiterkrankungen mit sich
Nierenschwäche bringt viele Begleiterkrankungen mit sich
Posted on 09.06.2019 13:3829.06.2020 15:17
Soziale Medien können bei Kindern und Jugendlichen Depressionen verursachen
Soziale Medien können bei Kindern und Jugendlichen Depressionen verursachen
Posted on 17.07.2019 17:2429.06.2020 15:16

Was meinen Sie? Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

No Comments Yet.

powered by Symptoma.de | Impressum