• News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
HealthNews
HealthNews
  • News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
Politik

Studie: bis 2015 können 175.000 Fachkräfte in der Gesundheitsbranche fehlen

von redaktion Posted on 29.10.2013 21:03

Schon jetzt gibt es nicht genug Fachkräfte im Gesundheitswesen. Das könnte sich in den kommenden zwei Jahren aber noch weiter zuspitzen. Bis zum Jahr 2015 sollen in Deutschland 175.000 Mediziner und Pflegekräfte fehlen. Dieses Problem lässt sich aber mit einer Patientenkoordination lösen, wie die Münchener Unternehmensberatung Berger jetzt mitteilte.

Schon seit etlichen Jahren plagt die Gesundheitsbranche einen Fachkräftemangel. Einer aktuellen Studie zufolge könnte sich dieses Problem in den kommenden zwei Jahren aber noch weiter verschärfen. Spätestens im Jahr 2015 sollen im Gesundheitssystem 175.000 Mediziner und Pflegefachkräfte fehlen.

Rundumbetreuung aus einer Hand

Zu diesem Ergebnis kommt die Studie der Unternehmensberatung Berger. Aus diesem Grund sollten sich vor allem Krankenhäuser und Kliniken auf diese Veränderung einstellen. Das Problem könnte mit einer Patientenkoordination gelöst werden, so die Münchener Unternehmensberatung weiter.

Die Patientenkoordination könnte die administrativen Tätigkeiten in den Krankenhäusern übernehmen und sich außerdem noch um den kompletten Prozess des Patienten kümmern. Zu den Aufgaben könnten Diagnostik, Aufnahme, Operationsplanung und Entlassung des Patienten gehören. Auch für die Patienten wäre dies von Vorteil, sie bekämen eine Rundumbetreuung aus einer Hand.

Medizinisches Personal entlasten

Das medizinische Personal würde durch diese Maßnahme weiter entlastet. So würden Mediziner und Pflegekräfte vom hohen bürokratischen Aufwand und von den vielen Überstunden befreit. Dadurch wird der Beruf des Krankenhausarztes auch wieder für Medizinabsolventen interessanter, so die Unternehmensberatung weiter.

Wie Berger zum Abschluss erklärte, lasse sich nur durch diese Maßnahme der Fachkräftemangel in deutschen Krankenhäusern bewältigen.

Vorheriger Artikel

Studie: Neuer Schnelltest erkennt Tuberkulose zuverlässig

Nächster Artikel

Studie: Merkfähigkeit im Alter hängt mit Blutzuckerspiegel zusammen
Auch interessant
Adieu Tampons, Binden und Co., hallo Free Bleeding!
Adieu Tampons, Binden und Co., hallo Free Bleeding!
Posted on 27.02.2022 08:1108.03.2022 16:08
Das Ende der Corona-Pandemie: Ist es wirklich schon soweit?
Das Ende der Corona-Pandemie: Ist es wirklich schon soweit?
Posted on 22.10.2021 05:5921.10.2021 08:53
Nach Erstimpfung AstraZeneca: STIKO empfiehlt für unter 60-Jährige zweite Dosis mit mRNA-Impfstoff
Nach Erstimpfung AstraZeneca: STIKO empfiehlt für unter 60-Jährige zweite Dosis mit mRNA-Impfstoff
Posted on 07.04.2021 09:5807.04.2021 12:34
Die stille Epidemie: Immer mehr Geschlechtskrankheiten trotz Lockdown
Die stille Epidemie: Immer mehr Geschlechtskrankheiten trotz Lockdown
Posted on 20.01.2021 16:3920.01.2021 15:38
Familienbesuch zu Ostern: So verringern Sie die Ansteckungsgefahr
Familienbesuch zu Ostern: So verringern Sie die Ansteckungsgefahr
Posted on 24.03.2021 15:4624.03.2021 18:43
Drastische Auswirkungen: Wie der Klimawandel die Gesundheit der Menschen gefährdet
Drastische Auswirkungen: Wie der Klimawandel die Gesundheit der Menschen gefährdet
Posted on 02.11.2021 05:2429.10.2021 13:48

Was meinen Sie? Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

No Comments Yet.

powered by Symptoma.de | Datenschutz | Impressum