• News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
HealthNews
HealthNews
  • News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
COVID-19KrankheitenNews

Sind Masken machtlos gegen Aerosole?

von Celine Posted on 19.06.2020 12:0519.06.2020 11:30

Aerosole gehören neben der klassischen Tröpfcheninfektion durch Niesen oder Husten zu den Hauptübertragungswegen des Coronavirus. In Expertenkreisen heißt es, dieses Gemisch aus festen und flüssigen Schwebeteilchen, welches beim Atmen und Sprechen in die umliegende Luft abgegeben wird, könne Schuld an jeder zweiten Infektion mit der neuartigen Atemwegserkrankung sein.

Viele Fragen ungeklärt

Laut Gerhard Scheuch, früherer Präsident der Internationalen Gesellschaft für Aerosole in der Medizin, ist SARS-CoV-2 höchstwahrscheinlich über Aerosole übertragbar. Und auch der Berliner Virologe Christian Drosten weist auf eine Studie aus Hongkong hin, welche die Relevanz der Aerosole für Covid-19 unterstreicht. Dennoch sei weitere Forschung nötig, um mehr über die winzigen Luftpartikel zu erfahren. Besteht allein durch Sprechen ein hohes Ansteckungsrisiko? Welchen Einfluss hat dabei die Temperatur? Sind auch getrocknete Aerosole ansteckend?

Aerosole verschwinden nicht sofort

Eine US-amerikanische Studie zeigte, dass sich Aerosole nach ihrem Ausstoß für einige Zeit in der Luft aufhalten. In geschlossenen Räumen kann dies bis zu 14 Minuten andauern. Laut Scheuch könnten es ebenso Stunden sein. Aus diesem Grund könne in einer unbelüfteten Umgebung bereits das Sprechen eine Infektion mit Covid-19 verursachen.

Masken bieten Strömungswiderstand

Viele Länder setzen deshalb auf eine Maskenpflicht. Die Wirksamkeit dieser vorbeugenden Maßnahme ist aber umstritten. Aerosole seien so klein, dass ein einfacher Mund-Nasen-Schutz sie kaum aufhalten könne. Trotzdem hat dieser auch einen positiven Aspekt: Er schafft Strömungswiderstand. „Anstatt dass man Partikel weit nach außen pustet, halten sie sich nah am Kopf“, erklärt Christian Kähler vom Institut für Strömungsmechanik und Aerodynamik an der Universität der Bundeswehr München. Eine Studie unterstreicht seine Argumentation.

Regelmäßiges Lüften als Gegenmaßnahme

Auch in geschlossenen Räumen müssen Aerosole nicht unbedingt zur Gefahr werden. Laut Christian Drosten könne regelmäßiges und effektives Lüften bereits einen entscheidenden Beitrag zur Minderung des Infektionsrisikos leisten. Ein geöffnetes Fenster versetzt die stehende Luft in Bewegung. Mit ihr werden die unter Umständen virushaltigen Partikel nach außen befördert. Im Freien wird die Konzentration der Aerosole ohnehin verdünnt.

Steht uns womöglich eine zweite Welle des Virus bevor?

Kehrt Corona zurück? Szenarien über eine 2. Welle, unsere Zukunft & Einflussfaktoren (Superspreader)
Sind Masken machtlos gegen Aerosole?

Vorheriger Artikel

Rufen Liebeshormone Aggressionen hervor?
Sind Masken machtlos gegen Aerosole?

Nächster Artikel

Covid-19-Immunitätsausweise nicht realistisch
Auch interessant
Erleiden Vegetarier häufiger einen Schlaganfall?
Erleiden Vegetarier häufiger einen Schlaganfall?
Posted on 08.09.2019 14:1829.06.2020 15:16
„High Protein“ Produkte: Was steckt hinter der Verkaufsmasche?
„High Protein“ Produkte: Was steckt hinter der Verkaufsmasche?
Posted on 03.05.2021 16:2805.05.2021 09:34
Perfektionierte Phagentherapie nun endlich als Antibiotika-Ersatz verwendbar?
Perfektionierte Phagentherapie nun endlich als Antibiotika-Ersatz verwendbar?
Posted on 22.01.2020 05:1729.06.2020 15:11
Krebs: Vielversprechende Therapiemöglichkeit entdeckt
Krebs: Vielversprechende Therapiemöglichkeit entdeckt
Posted on 20.08.2021 05:0319.08.2021 12:23
Übergewicht: Hoher BMI und Körperfettanteil steigern das Risiko für Krebserkrankungen
Übergewicht: Hoher BMI und Körperfettanteil steigern das Risiko für Krebserkrankungen
Posted on 12.05.2021 06:4511.05.2021 17:29
Diese 11 Viren fördern die Entstehung von Krebs
Diese 11 Viren fördern die Entstehung von Krebs
Posted on 13.02.2020 15:4929.06.2020 15:11

Was meinen Sie? Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

No Comments Yet.

powered by Symptoma.de | Datenschutz | Impressum