• News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
HealthNews
HealthNews
  • News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
News

Scheidungen führen zu Verdopplung des Demenzrisikos

von Annemarie Posted on 04.09.2019 18:0229.06.2020 15:16

Geschiedene Personen erkranken häufiger an Demenz. Wissenschaftler der Michigan State University stellten kürzlich fest, dass Geschiedene ein fast doppelt so hohes Risiko für Demenz aufweisen, wie Verheiratete. Die Ergebnisse der neuen Untersuchung wurden in der englischsprachigen Fachzeitung „The Journals of Gerontology: Series B“ vorgestellt.

Geschiedene Menschen stellen größte Risikogruppe dar

Geschiedene Menschen weisen ein signifikant höheres Risiko für die Entwicklung von Demenzerkrankungen auf. Die Wahrscheinlichkeit der Entstehung der Krankheit ist fast doppelt so hoch wie bei verheirateten Personen. Im Rahmen der Studie wurden vier Gruppen unverheirateter Probanden im Alter von 52 Jahren oder älter untersucht. Diese waren geschieden oder getrennt, verwitwet, nie verheiratet oder in einer festen Beziehung. Die Resultate deckten auf, dass die geschiedenen Teilnehmer über das höchste Demenzrisiko verfügten. Die bewerteten Daten stammten aus der Health and Retirement Study aus dem Zeitraum 2000-2014 und umfassten mehr als 15.000 Befragungen. Alle zwei Jahre wurden die Probanden persönlich oder telefonisch bezüglich ihrer kognitiven Verfassung interviewt.
Während der Studie wurde erkannt, dass unterschiedliche ökonomische Ressourcen bei verwitweten, geschiedenen und alleinstehenden Personen zu einem erhöhten Demenzrisiko führen. Gesundheitliche Faktoren wie chronische Erkrankungen und Verhalten beeinflussten das Risiko für Geschiedene und Verheiratete in leichtem Maße – bei Personen mit anderen Familienständen konnte dies wiederum nicht festgestellt werden.

Therapie von Demenz

Demenzerkrankungen stellen ein ernstes Problem der öffentlichen Gesundheit und beeinträchtigen das gesamte Leben vieler älterer Personen, sowie deren Angehörige. Darüber hinaus kosten sie das Gesundheitssystem Millionen von Euro. Die neue Studie ist insofern von großer Bedeutung, als dass die Zahl unverheirateter Senioren steigt – genauso wie die Lebenserwartung. Der Familienstand ist ein enorm wichtiger, aber oftmals auch unterschätzter sozialer Faktor, wenn es um das Demenzrisiko geht. Die neuen Erkenntnisse werden für Entscheidungsträger im Gesundheitswesen nützlich sein, um bestimmte gefährdete Bevölkerungsgruppen leichter identifizieren und effektive Strategien für die Reduktion des Demenzrisikos entwickeln zu können.

Scheidungen führen zu Verdopplung des Demenzrisikos

Vorheriger Artikel

Sexuelle Aktivität im Alter kann vor Krebs- und Herzerkrankungen schützen
Scheidungen führen zu Verdopplung des Demenzrisikos

Nächster Artikel

Erhöht die Schamhaar-Rasur das Risiko für Geschlechtskrankheiten?
Auch interessant
Kondom vergessen? Wissenschaftler entwickeln „Pille danach“ für sexuell übertragbare Krankheiten
Kondom vergessen? Wissenschaftler entwickeln „Pille danach“ für sexuell übertragbare Krankheiten
Posted on 09.05.2023 05:4308.05.2023 14:48
Rückenschmerzen lindern mit der richtigen Schlafposition
Rückenschmerzen lindern mit der richtigen Schlafposition
Posted on 05.10.2020 16:27
Neue Studie zeigt: MS kann durch Herpes entstehen
Neue Studie zeigt: MS kann durch Herpes entstehen
Posted on 03.12.2019 16:5229.06.2020 15:12
Mit diesem Probiotikum bekämpfen Sie Stress
Mit diesem Probiotikum bekämpfen Sie Stress
Posted on 24.04.2019 12:3829.06.2020 15:17
Durchbruch in der Alzheimer-Früherkennung: Wissenschaftler registrieren Krankheit 14 Jahre vorher
Durchbruch in der Alzheimer-Früherkennung: Wissenschaftler registrieren Krankheit 14 Jahre vorher
Posted on 16.10.2019 05:3829.06.2020 15:15
Lockdown: Immer mehr Kinder und Jugendliche brauchen Psychotherapien
Lockdown: Immer mehr Kinder und Jugendliche brauchen Psychotherapien
Posted on 03.03.2021 16:2504.03.2021 09:26

Was meinen Sie? Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

No Comments Yet.

powered by Symptoma.de | Datenschutz | Impressum