• News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
HealthNews
HealthNews
  • News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
News

Robert- Pfleger Forschungspreis geht 2012 an zwei Wissenschaftler

von redaktion Posted on 01.07.2012 12:4601.07.2012 12:47

Am gestrigen Abend wurde der Robert- Pfleger- Forschungspreis verliehen. Geehrt wurden in diesem Jahr ein Psychiater und Chemiker aus München sowie ein Mikrobiologe aus Greifswald.

Am vergangenen Samstag wurde in der bayrischen Stadt Bamberg der diesjährige Robert- Pfleger- Forschungspreis verliehen. Dabei honorierte die Jury einerseits neue Erkenntnisse in der Demenzforschung als auch die Erkenntnis, dass die Herstellung von neuen Antibiotika helfen könnte.

So erhielt der Psychiater und Chemiker Florian Holsboer aus München und der Mikrobiologe Michael Hecker aus Greifswald am gestrigen Samstag den Robert- Pfleger- Forschungspreis. Der Forschungspreis ist mit 50.000 Euro dotiert und wird alle zwei Jahre in der Grundlagenforschung verliehen.

Depressionen besser behandeln

Der Robert- Pfleger- Forschungspreis ist nach dem im Jahr 1970 verstorbenen Pharmaunternehmer Robert Pfleger benannt. Die Robert- Pfleger- Stiftung wurde nach dem Tod des Unternehmers gegründet. Der Münchener Forschungspreis- Gewinner hatte in seinen aktuellen Studien völlig neue Ergebnisse über die Entstehung von Therapien von Depressionskrankheiten geliefert, wie es am Samstag dieser Woche hieß.

Durch die neuen Therapienansätze lässt sich nun die inzwischen weitverbreitete Krankheit Depression besser behandeln, wie der zuständige Chef der der Stiftung, Rainer Drewello, in einem Interview erklärte. Florian Holsboer ist nicht erst durch den Forschungspreis bekannt geworden, er war auch der behandelnde Arzt von dem ehemaligen Fußballstar Sebastian Deisler, der sich im Jahr 2003 zu einer schweren Depression bekannte.

Preis für den Kampf gegen gefährliche Bakterien

Des Weiteren ist Holsboer auch der zuständige Direkt des Max- Planck- Instituts für Psychiatrie. Der Greifswalder Forscher Hecker erhielt den Forschungspreis hingegen für seine Forschungen im Kampf gegen gefährliche, bakterielle Infektionen. Mit Hilfe seines Teams war es dem Wissenschaftler gelungen, die Proteinstruktur von krankmachenden Bakterien zu entschlüsseln.

Auf lange Sicht gesehen, könnten die neuen Forschungsergebnisse helfen, neue und hochwirksame Antibiotika zu entwickeln. Dies kommt einem Meilenstein im Kampf gegen gefährliche, bakterielle Infektionen gleich, wie es am Samstag dieser Woche zum Abschluss hieß.

Vorheriger Artikel

Krankenversicherung: McKinsey rät zum Umbau des Systems

Nächster Artikel

Mukoviszidose: Experten fordern bundesweites Screening
Auch interessant
Achtung Tigermücke – So schützen Sie sich richtig
Achtung Tigermücke – So schützen Sie sich richtig
Posted on 19.08.2020 16:46
So schafft es Ihr Körper Gefäßschäden durch Diabetes zu minimieren
So schafft es Ihr Körper Gefäßschäden durch Diabetes zu minimieren
Posted on 18.11.2019 17:4629.06.2020 15:12
Nie wieder Muskelkater! So geht’s
Nie wieder Muskelkater! So geht’s
Posted on 29.07.2020 16:0029.07.2020 15:16
Cannabidiol als Therapie bei Covid-19?
Cannabidiol als Therapie bei Covid-19?
Posted on 20.07.2020 16:0006.08.2020 14:27
Jetzt wird es kahl… – Mit Elektro-Stimulation dem Haarausfall entgegenwirken?
Jetzt wird es kahl… – Mit Elektro-Stimulation dem Haarausfall entgegenwirken?
Posted on 25.09.2019 11:4629.06.2020 15:15
Ist Demenz frühzeitig am Gang sichtbar?
Ist Demenz frühzeitig am Gang sichtbar?
Posted on 30.10.2019 05:3729.06.2020 15:13

Was meinen Sie? Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

No Comments Yet.

powered by Symptoma.de | Impressum