• News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
HealthNews
HealthNews
  • News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
ErnährungKrankheitenNews

Zu schnelles Essen macht krank

von Ivana Himmelreich Posted on 19.03.2021 12:5419.03.2021 14:06

Wer sich morgens noch schnell ein Brötchen in den Mund stopft oder des Öfteren nebenbei einen Happen hinunterschlingt, kann seiner Gesundheit nachhaltig schaden. Warum der Trend zum Fast Food unseren Körper gefährdet:

Gesundheitsgefahr: Hektisches Essen

Nebenbei essen, hektisch essen, gestresst essen – unser modernes Essverhalten wirkt sich stark negativ auf unsere Gesundheit aus. Hastiges und schnelles Essen führt dazu, dass mehr Nahrung aufgenommen wird, als der Körper braucht, da das Sättigungsgefühl erst nach einigen Minuten einsetzt. Eilige Esser verzehren somit oft zu viel, was von ständigen Bauchschmerzen und Durchfällen über einen erhöhten BMI-Wert, bis hin zu Adipositas führen kann. Doch nicht nur Übergewicht kann eine Folge von hastigem Essen sein: Auch das Risiko für Schlaganfälle, Herzerkrankungen und Diabetes wird durch zu schnelles Essen begünstigt.

Erhöhtes Risiko für Fettleibigkeit

Menschen, die langsamer essen, neigen weniger dazu, ein Metabolisches Syndrom entwickeln, sagen Forscher der „American Heart Association“ (AHA) in Kalifornien. Die vier Hauptrisiken des Metabolischen Syndroms – starkes Übergewicht, Bluthochdruck, hoher Blutzucker und gestörter Fettstoffwechsel – stehen im Zusammenhang mit einem erhöhten Risiko für Erkrankungen wie Schlaganfall, Herzerkrankungen und Diabetes. Die Forschenden um den Kardiologen Takayuki Yamaji von der Universität Hiroshima untersuchten 1.000 Japaner und stellten fest, dass nach fünf Jahren 11,6 Prozent der Schnellesser am Metabolischen Syndrom erkrankt waren. Bei den Probanden, die langsamer aßen als normal, sank der Wert hingegen auf 2,3 Prozent.

Metabolisches Syndrom verhindern

„Langsamer zu essen kann eine entscheidende Veränderung des Lebensstils sein, um das Metabolische Syndrom zu verhindern“, sagt Takayuki Yamaji. „Wenn Menschen schnell essen, neigen sie nicht dazu, sich voll zu fühlen, und neigen eher dazu, zu viel zu essen.“ Laut Dr. Nieca Goldberg, Kardiologin und Sprecherin der American Heart Association haben auch schon frühere Studien gezeigt, dass hastiges Essen mit höherem Gewicht und gesundheitlichen Problemen zusammenhängt. Wenn man schnell isst, isst man mit großer Wahrscheinlichkeit auch mehr. „Wenn Sie langsam essen, sind Sie sich ihres Essens mehr bewusst. Sie kauen ihr Essen richtig und verlangsamen auch die Verdauung“, so Goldberg. Dadurch fühle man sich auch eher satt.
Laut der Medizinerin sei es ideal für eine Mahlzeit mindestens 30 Minuten einzuplanen. Essen während der Arbeit sei eines der schlechtesten Dinge, die man tun kann. Man solle am besten in der Küche, im Esszimmer oder im Restaurant essen. Und wenn schon am Schreibtisch, dann ohne dabei gleichzeitig zu arbeiten. Sie schlägt vor, mit einem Freund zu essen, das Essen in kleinere Stücke zu schneiden, mehr zu kauen, tief durchzuatmen und die Gabel zwischen den Bissen hinzulegen.

Zu schnelles Essen macht krank

Vorheriger Artikel

Evolutionäre Medizin: Warum werden wir immer noch krank?
Zu schnelles Essen macht krank

Nächster Artikel

Corona: Immunität sinkt mit zunehmendem Alter
Auch interessant
Gebärmutterhalskrebs: Diese Warnsignale sollten Sie kennen
Gebärmutterhalskrebs: Diese Warnsignale sollten Sie kennen
Posted on 07.02.2020 15:1929.06.2020 15:11
Treue Spielgefährten: Emotionale Entwicklung von Kindern durch Hunde gestärkt
Treue Spielgefährten: Emotionale Entwicklung von Kindern durch Hunde gestärkt
Posted on 07.07.2020 17:0807.07.2020 16:09
Das kann Topinambur: Wintergemüse mit positivem Einfluss auf die Darmflora
Das kann Topinambur: Wintergemüse mit positivem Einfluss auf die Darmflora
Posted on 18.12.2020 15:5518.12.2020 13:59
Asthma-Sprays verpesten die Luft mit massenhaft Treibhausgasen
Asthma-Sprays verpesten die Luft mit massenhaft Treibhausgasen
Posted on 31.10.2019 05:4329.06.2020 15:13
Vitamin D: Vorsicht vor Überdosierung des Sonnenvitamins
Vitamin D: Vorsicht vor Überdosierung des Sonnenvitamins
Posted on 23.12.2022 05:3217.12.2022 13:34
Guter Schlaf trotz Hitze? So gelingt es
Guter Schlaf trotz Hitze? So gelingt es
Posted on 30.06.2021 06:1229.06.2021 18:08

Was meinen Sie? Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

No Comments Yet.

powered by Symptoma.de | Datenschutz | Impressum