• News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
HealthNews
HealthNews
  • News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
News

Geboren mit der Winterdepression?

von redaktion Posted on 07.08.2019 08:2403.03.2021 09:26

Seit der Sommersonnenwende am 21. Juni werden die Tage wieder merklich kürzer, die Sonne geht immer früher unter. Die Temperaturen lassen es noch nicht erahnen, aber der Winter nähert sich mit großen Schritten. Mit der Kälte kehrt auch die Dunkelheit zurück. Viele Menschen genießen den Winter und machen es sich gemütlich, bei anderen hingegen sorgt der fehlende Sonnenschein für eine gefürchtete Winterdepression.

Ursache von Depressionen

In den meisten Fällen ist die exakte Ursache für eine Depression nicht bekannt. Bei einer klassischen Winterdepression verhält es sich anders. Fehlendes Sonnenlicht sorgt für die vermehrte Ausschüttung des Schlafhormons Melatonin, die Konzentration des Glückshormons Serotonin hingegen fällt ab. Ein chemischer Prozess im Gehirn ist demnach ursächlich für die Entstehung einer Winterdepression. Doch sie trifft nicht jeden. Woher kommt die Neigung, in der dunklen Jahreszeit an einer Depression zu erkranken?
Forscher der Universität Budapest konnten jüngst herausfinden, dass es nicht nur der unzureichende Aufenthalt im Freien ist, der für das Entstehen einer affektiven Störung sorgt. Viel mehr soll die Jahreszeit, in der ein Mensch geboren wird, ursächlich sein.

Die Neigung an psychischen Erkrankungen zu leiden

Die Untersuchungen haben aufgezeigt, dass bei im Winter geborenen Menschen die biochemischen Prozesse im Gehirn anders ablaufen als es bei im Sommer geborenen Menschen der Fall ist. Sommer-Babys neigen demnach eher zu nervösen und reizbaren Persönlichkeiten, Winter-Babys hingegen zu Depressionen, sie sind allerdings weniger reizbar und nervös.
Unklar ist nach wie vor, welcher Mechanismus hinter diesem erhöhten Risiko beziehungsweise der veränderten Hirnchemie steckt. Möglicherweise ist diese Neigung genetischer Natur. Beispielsweise könnte das fehlende Sonnenlicht in den ersten Tagen und Wochen im Leben eines Neugeborenen die Entwicklung bestimmter Hirnstrukturen negativ beeinflussen. Nahe liegt auch der Verdacht, dass soziale Faktoren einen maßgeblichen Einfluss haben.

Einfluss der Mutter

Unter diesen sozialen Faktoren ist vor allem zu verstehen, wie dem Neugeborenen in den ersten Tagen und Wochen begegnet wird. Möglicherweise leidet die Mutter selbst unter Winterdepressionen oder erkrankt kurz nach der Geburt an der bekannten Wochenbettdepression. Typisch für eine Depression ist eine eingeschränkte Fähigkeit Emotionen zu empfinden. Unterbewusst kann eine Mutter ihrem Baby daher ein Gefühl von Ablehnung vermitteln, was sich negativ auf die Entwicklung des Neugeborenen auswirken kann und die Neigung an einer Winterdepression zu erkranken begünstigt.

Geboren mit der Winterdepression?

Vorheriger Artikel

Verschlimmert rotes Fleisch Krebs?
Geboren mit der Winterdepression?

Nächster Artikel

Wundergetreide Roggen: Wie gesund ist er wirklich?
Auch interessant
Rufen Liebeshormone Aggressionen hervor?
Rufen Liebeshormone Aggressionen hervor?
Posted on 19.06.2020 05:3629.06.2020 15:09
Neues Antikörper-Medikament auch gegen gefährliche Corona-Varianten wirksam
Neues Antikörper-Medikament auch gegen gefährliche Corona-Varianten wirksam
Posted on 03.08.2021 06:0303.08.2021 09:43
Chronisches Zittern: Ultraschall-Therapie verspricht erstmals Chance auf Heilung
Chronisches Zittern: Ultraschall-Therapie verspricht erstmals Chance auf Heilung
Posted on 12.05.2021 11:5311.05.2021 17:54
Geschmacksverstärker Glutamat: Wie schädlich ist er wirklich?
Geschmacksverstärker Glutamat: Wie schädlich ist er wirklich?
Posted on 01.02.2022 05:4728.01.2022 09:03
Krebs: Wie Kupfer den Krankheitsverlauf beeinflusst
Krebs: Wie Kupfer den Krankheitsverlauf beeinflusst
Posted on 16.11.2022 05:2114.11.2022 17:50
Depression: Missverständnis und fehlende Empathie machen es Betroffenen schwer
Depression: Missverständnis und fehlende Empathie machen es Betroffenen schwer
Posted on 30.04.2021 16:3203.05.2021 15:28

Was meinen Sie? Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

No Comments Yet.

powered by Symptoma.de | Datenschutz | Impressum